Corvetteforum Deutschland
LS3 mit NPP - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: LS3 mit NPP (/showthread.php?tid=110153)

Seiten: 1 2 3


RE: LS3 mit NPP - Corvette Captain - 11.07.2025

@VolvoPV544

Merkwürdig, bei mir im Schein gibt es folgende Unterschiede zu deinem Schein:

V.9  70/220*2003/76B

6     19.06.2009

22   DATUM ZUR EMISSIONSKLASSE: 09.09.2010

Hat das was zu bedeuten?


Und zum Geräusch:  U.1, U.2 und U.3 sind gleich:   90   3750   75

Viele nette, vette Grüße
Peter


----------
>>Ein Leben ohne Corvette ist möglich, aber sinnlos<<   (Frei nach Loriot und seinem Mops)
----------


RE: LS3 mit NPP - buumeli - 13.07.2025

Bei mir sind 99 dB eingetragen (Bei 3750, geschlossene Klappe)


RE: LS3 mit NPP - starbiker - 13.07.2025

(13.07.2025, 00:23)buumeli schrieb: 99 dB

Jackpot, würde ich sagen  Yeeah!


RE: LS3 mit NPP - VolvoPV544 - 13.07.2025

(10.07.2025, 14:15)galaxy7 schrieb: @VolvoPV544: Sicher, dass du gemäß STVO korrekt gemessen hast ?

Siehe Dateianhang, den ich auf dem Smartphone stets dabei habe, falls mich die SOKO Poser mal rausziehen sollte.
😉
VG Armin





Selbstverständlich!


RE: LS3 mit NPP - Carlone - 15.09.2025

[img][Bild: resized-1d4938605-img-4321.jpg][/img]

Hallo Leute 

Möchte am kommenden WE meine NPP-Klappenanlage bei meiner C6 GS( LS3 ) montieren. Habe die NPP in a box aus den USA geliefert bekommen inkl. den E Z Tap für den Anschluss an der Ansaugbrücke. Dieses Teil soll die Montage des Unterdruckschlauches deutlich einfacher machen. dumdidum  Bild anbei. So ganz blicke ich da noch nicht durch...   Vermutlich ist der freie Anschlusstutzen für den Unterdruckschlauch vorgesehen, der Anschluss des dicken Gummischlauches ist wohl für an die Ansaugbrücke . Was mach ich mit dem  3.ten Anschluss ( Winkelstück links im Bild ) ,wo der kleine Gummischlauch drum ist ?

Wer kann hier Licht ins Dunkel bringen...bzw. Unterstützung geben. 

Gruss Frank


RE: LS3 mit NPP - Molle - 15.09.2025

ich habe immer die hier verwendet

https://www.ebay.de/itm/112223760684?chn=ps&_ul=DE&var=412542956274&_trkparms=ispr%3D1&amdata=enc%3A1HEH9gkAJSROLr_HTlvSTog19&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=412542956274_112223760684&targetid=2381626844604&device=c&mktype=pla&googleloc=9043637&poi=&campaignid=21674357977&mkgroupid=167855164998&rlsatarget=pla-2381626844604&abcId=10011854&merchantid=116485049&gad_source=1&gad_campaignid=21674357977&gbraid=0AAAAAD_G4xZM1T33-8iPbc_vRTceDquGa&gclid=Cj0KCQjw8p7GBhCjARIsAEhghZ1MFx6cfPaZyIoL456hbrPDj88n6d3XKC9b7JWKGpTJe54uNyfBqyUaAl0JEALw_wcB

einfach den Kunststoffschlauch vorne ,der von dem roten Ventil rechts oben am Motor,zur Ansaugbrücke geht,durchtrennt.Etwas warm gemacht,das T-Stück eingesetzt und abkühlen lassen.Mit einem Teil vom T-Stück Gummischlauch nach hinten ,oberhalb der Tunnelplatte ,zum Exhaust Modul


RE: LS3 mit NPP - CorMon404 - 15.09.2025

Hallo Frank,
ich habe bei meiner Umrüstung (C6 LS2) nur das linke Messing-Winkelstück mit dem 5cm Schlauchstück an den vorher geöffneten Stutzen der Ansaugbrücke angeschlossen. Das 1cm lange Schlauchstück habe ich entfernt, dort kommt der lange Schlauch vom Magnetventil (NPP in the Box) drauf. Das T-Stück hat bei mir keine Verwendung gefunden. Falls noch Fragen sind, meine Telefonnummer (ab 17.30 Uhr) hast du ja.  Zwinkern