![]() |
Batterieerhaltung: Ctek dauerhaft oder Trennschalter - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94) +---- Thema: Batterieerhaltung: Ctek dauerhaft oder Trennschalter (/showthread.php?tid=112399) |
RE: Batterieerhaltung: Ctek dauerhaft oder Trennschalter - sto - 07.10.2025 Herzlichen Dank an euch, für die zahlreichen Anregungen hier! Nachdem ich nun wieder mal eine neue Batterie verbaut habe, ist das mit dem Ctek nun um Welten besser, sprich der Lader ist deutlich unter Handwärme. Da macht mir das ganze nun auch weniger Sorgen, vorher war es doch permanent wärmer. Leider hat das Ctek gar keine Anzeichen gemacht, dass die Batterie schlecht war. Es kamen immer alle Leuchten, inklusive der grünen, was mich natürlich nicht sofort auf eine defekte Batterie tippen liess. Irgendwann hörte ich dann nur noch den Magnetschalter beim Startversuch, trotz der grünen Lampen auf dem Ctek... RE: Batterieerhaltung: Ctek dauerhaft oder Trennschalter - JR - 07.10.2025 Das ist eine Schwäche der CTEKs. Hatte ich auch schon mehrmals, dass laut CTEK wortwörtlich alles im grünen Bereich war, und die Batterie trotzdem komplett zusammen gebrochen war. Ins Auto gesetzt, Schlüssel gedreht, nichts! Um das extern prüfen zu können, benötigt man einen Batterielasttester, z.B. sowas hier: https://www.amazon.de/Weishuo-Autobatterie-Batterietester-Batterielastpr%C3%BCfger%C3%A4t-Entladungstester/dp/B0D86MTJKT/ Gruß JR RE: Batterieerhaltung: Ctek dauerhaft oder Trennschalter - galaxy7 - 07.10.2025 Das CTEK5 und 10 kann die Belastbarkeit der Batterie nicht testen. Warnzeichen für eine schwächelnde bzw. teilentladene Batterie ab Ladestart sind: * lange Dauer (> 15 min.) der Desulfatisierungsphase mit nur 2 grünen LEDs * lange Dauer (> 30 min), bis die Startfähigkeit mit 4 LEDs signalisiert wird. * CTEK Gehäuse wird sehr warm, weil über mehrere Stunden mit voller Leistung von 5A bzw. 10A geladen wird. Obiges gilt insbesondere, wenn das Auto nach einer längeren Fahrt abgestellt und einen Tag später ans CTEK gehängt wird. Wenn es dann über mehrere Stunden mit voller Leistung lädt und sehr warm wird, ist die Batterie nicht mehr fit, oder ein Stromdieb an Bord. VG Armin RE: Batterieerhaltung: Ctek dauerhaft oder Trennschalter - Zündfunke - 08.10.2025 (05.10.2025, 15:56)René K. schrieb: Ich hab keine Erfahrung mit C7 oder anderen modernen Corvette. Aber, ich frage mich, warum die Batterie überhaupt entlädt? Normalerweise gehen doch nach Verschließen des Autos alle Verbraucher in Tiefschlaf!?!Die 40 mA Standbystrom ziehen Dir eine nagelneue, randvolle 50-Ah-Batterie rechnerisch in 52 Tagen komplett leer. Real ist die Batterie aber deutlich eher entladen: - wird nie auf 100 % im Auto geladen - durch Alterung immer weniger Kapazität - je nach Temperatur und Modell mehr oder weniger Selbstentladung (ca. 5 % pro Monat) - starke Entladung auf 50 % und weniger ist reines Gift für die Batterie, läßt sie schnell verschleißen Ein Erhaltungsladegerät ist also Pflicht, wer nicht aller paar Tage fährt. Dann hält die Batterie auch viel länger. |