![]() |
5,7ltr. Motor fürs Boot - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: 5,7ltr. Motor fürs Boot (/showthread.php?tid=13353) |
- jörg - 25.12.2004 @ Cowboy Zitat:454big, kriegst du Geld für jedes Mal ACP anbieten ? Ist ja nur ne Frage. Stört dich das jedesmal ![]() ![]() Mit Fragendem Gruß Jörg ![]() - Frank the Judge - 25.12.2004 Wieso eigentlich einen V8 in ein Boot? Alle Leute mit Booten (auch Speed Booten), die ich kenne, bauen um auf einen oder mehrere Audi Turbodiesel. Anstatt 60 Liter die Stunde braucht es jetzt nur noch derer 12. Und die Power ist auch da. Einen Straßen V8 zu marinisieren ist auch nicht gerade billig. Da werden doch eine Menge Spezialteile gebraucht. Wenn es doch sein soll, http://www.frankiesgarage.com baut Chevy Bootsmotoren. Grüße - 454Big - 25.12.2004 Zitat:Original von Cowboy Bürschlein, was für ein selten doofer Beitrag....... Wenn andere "Motorenspezialisten" nur ANNÄHERND so gut wären wie sie schreiben, dann könnte man die auch empfehlen.... - Ralfi1 - 25.12.2004 Zitat:Anstatt 60 Liter die Stunde braucht es jetzt nur noch derer 12. Und die Power ist auch da. Hi Frank nix für ungut aber das Boot was 7,50 m Lang ist, und 2,5 T schwer, und dan noch ca. 50 K/mh läuft und dann 12 ltr. die STD. Sprit braucht, würde ich gerne mal sehen. Das gibt es nicht. ![]() Gruß Ralfi - Cowboy - 26.12.2004 Moin ! Herr Dragun, die meisten, die ich kenne, haben V8 o. V6 drin, davon teilweise mehrere. Je Bigger, Je Better..... Audi mag gute Motoren bauen, aber es gibt Einsatzzwecke, wo die nichts taugen. Wen es interessiert: Im Juli ist Poker-Run auf dem Rhein, da kommen ein paar lustige mit bis zu 3x 1000 PS. Da würde der Tausch gegen Audi Diesel nicht viel Hermachen. Was die Marinisisirung angeht: Halb so wild und weniger Kosten, wenn es anständig und nicht überteuert gemacht wird. Messing-Plugs können 25 Euro oder auch bei einem Marine-Händler 250 Euro kosten. - Hermann - 26.12.2004 Zitat:Original von Cowboy ...Deine ständige Schleichwerbung in der Signatur geht mir sicherlich mehr auf den Sack! - STRUPPI - 26.12.2004 @Cowboy: ACP-Euskirchen liefert sehr gute Arbeit und hat dabei ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältniss. Termine werden "ziemlich" eingehalten, die Umgangsformen sind vorbildlich und die Hilfsbereitschaft mit "Tips und Unterstützung" ist Beispiellos Klasse. Folglich gibt es über ACP keine negativen Bericht, im gegensatz zu Anderen. Logisch, das sich die Anderen (wenige..... eigendlich nur Einer...) darüber mukieren. Du solltest versuchen, auf den gleichen "Qualitätslevel" wie ACP (auch im Umgang mit Kunden) zu kommen, dann wirst auch Du immer wieder empfohlen. Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI - mario makary - 26.12.2004 Machen denn diese ACP Leute auch was für die ZR1? Werden hier ja echt in den Himmel gelobt ,muß ja was dran sein. ![]() Gruß Mario - Cowboy - 26.12.2004 Moin ! Dirk Kröff macht die neuem Computermodelle auch, sitzt bei Cochem, Adresse kann ich raussuchen. Hermann, die Signatur weist auf die Technik- und Linkseite auf unserer Website hin, keiner wird (auch nicht durch Pop-Ups) gezwungen, unsere Verkaufsseite anzuklicken, auch du nicht. - Porter - 27.12.2004 Bei Bootsbetrieb zählt die "Kraft aus dem Keller" ![]() Den Rest macht die Schraube, bzw. die Blattstellung und Blattgestaltung. Hast du eine starre Welle oder Z-Antrieb ? Jet denke ich mal nicht, oder ? |