![]() |
C5 drosseln-geht das? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: C5 drosseln-geht das? (/showthread.php?tid=13896) |
- Eckaat - 02.02.2005 Zitat:willst Du doch nicht, dass vorher X-beliebige mit deiner geliebten Corvette gefahren sind, oder? Wenn es Kunden lockt (und das wird es) ist mir das relativ wurscht. Ich möchte eben nur nicht den erwirtschafteten Vorteil in Form von dauernden Reparaturen wieder einbüßen. Die C5 ist ja -wie ich jetzt schon jahrelang hier gelesen habe- ein sehr solides und haltbares Auto, wenn man nicht ständig volle Pulle fährt. Phaeton.... ![]() ![]() ![]() Gruß Ecki - King Karl - 02.02.2005 Hi Ecki, erst mal wünsche ich Dir viel Erfolg mit Deinem neuen Unternehmen! Ich denke auch das Du bei der C5 technisch besser nichts veränderst. Die Überlassung sollte dann wirklich mit einem x-fachen Hinweis auf die einzuhaltende Höchstgeschwindigkeit (etc.) erfolgen und in die C5 eine beweissichere Datenaufzeichnung (Blackbox) eingebaut werden. Dann sind die Fahrer bestimmt vorsichtig. Viel Glück! Schöne Grüsse aus Arnsberg Karl - corvettemike - 02.02.2005 Und weil er so ein Flop ist, bekommt man ihn jetzt fast geschenkt. Ein Bekannter hat Ihn bekommen, und mit 20 Zoll-Felgen und abgesenktem Luftfahrwerk sieht er nicht mal mehr so besch.... aus. Aber ein Eyecatcher wie ne Vette wird er sicher nicht, da hast Du schon recht! - Eckaat - 02.02.2005 Dann werd ich die Idee von Thorsten nehmen (Window-Valet) und in der Überlassungsvereinbarung erwähnen, daß eine bestimmte Höchstgeschwindigkeit nicht überschritten werden darf und zur Kontrolle jede Fahrt überwacht wird. Überwachung sind wir ja gewöhnt hier. ![]() Danke für's Daumendrücken! Gruß Ecki - Martin.S - 02.02.2005 Zitat:... weil Phaeton der Sohn des griechischen Sonnengottes Helios war. Sohni lieh sich Papis Wagen aus, fuhr ihn prompt zu Schrott und setzte nebenbei die Welt in Brand. Ich kenne die Geschichte auch. Es war mir deshalb auch immer schleierhaft, warum man ausgerechnet diesen Namen gewählt hat. ![]() - schlafmützerl - 02.02.2005 scheiben mit fischduft? ![]() viel erfolg ![]() gruss aus dem outback - Jochen - 02.02.2005 Naja, Erklärung hin Erklärung her. Was nutzts wenn sich der "Mieter" nicht an die Abmachung hält . . . Die Betriebserlaubniss erlischt nur bei : - Baulichen Veränderungen die den ursprünglichen Zweck des Fahrzeuges verändern (aus Kombi mach Cabrio o.ä.) - In das Emmissionsverhalten des Fahrzeuges eingegriffen wird und sich dieses verschlechtern könnte (anderer Luftfilter, Fächerkrümmer, Auspuff o.ä.) - Bauliche Veränderungen die andere Verkehrsteilnehmer gefährden (Nicht zugelassene Bremsen, oder ein Satz Bullenhörner auf dem Caddy Eldorado ![]() Ein Drehzahlbegrenzer verändert nicht die Leistungsabgabe des Motores sondern beschränkt diese nur. Ob dies die Betriebserlaubniss zum erlöschen bringt ![]() Eine Drosselung kann man durch ein Schriftstück dem "Mieter" mitteilen und evtl. vorher mit einer fahrt zum TÜV sich Klarheit über die Rechtslage verschaffen. Viele TÜV Ingenieure werden gerne Auskunft geben ob es Probleme geben könnte und ob eine Eintragung in die Papiere notwendig ist. Ich denke schon das, hat man es einmal gemacht, die softwaremässige Drosselung die einfachste und schnellste ist. Es müssen nur wenige Parameter geändert werden. Das Schreiben dauert mit HPTuners nur etwa 30 Sekunden. Wie gesagt, hat man es einmal gemacht und man weiß welche Werte geändert werden müssen gehts Razzfazz ![]() WS6, ich habe für HPTuners 499 US Dollar gezahlt (Dafür gibts den Editor, den Scanner und das Flashprogramm. Kabel und Adapter natürlich auch). Hinzu kam noch Versand. Zoll und Steuer müssen für das Produkt nicht gezahlt werden. Insgesamt habe ich für das Paket mit Versand 440 Euro gezahlt. Dafür bekommt man einen Scanner der für alle GM OBDII Fahrzeuge verwendet werden kann und zwei Lizenzen zur uneingeschränkten Nutzung auf zwei Fahrzeugtypen/Modelljahre. Ich habe mir die 97er C5 Lizenz und eine 2001er Camaro Lizenz besorgt (ein 2001er V6 Camaro wird evtl. meinen BMW in kürze ersetzen ![]() http://www.hptuners.com Grüße Jochen - Eike - 02.02.2005 Zitat:Wie in meiner Signatur zu sehen, eröffne ich dieses Jahr in Rostock einen Scheiben-Doktor.Und was ist mit Fisch? - Eckaat - 02.02.2005 Fisch bleibt, allerdings werde ich künftig nur noch die fetten Brocken aus der Suppe löffeln. ![]() ![]() Gruß Ecki - astei1 - 02.02.2005 Hallo Ecki, deine Idee potenzielle Kunden mit einer C5 anzulocken finde ich im Prinzip sehr gut. Deine Bedenken bezüglich der Leistung kann ich auch voll und ganz nachvollziehen. Doch denke ich mir, das eine Leistungsbegrenzung letztendlich wieder zu einem entgegengesetzten Kundenverhalten führen kann. Bedenke, im Laufe der Zeit wird sich die Leistungsbegrenzung für Kunden mit Sicherheit herumsprechen und dann zieht Deine C5 keinen Käufer mehr an. Dann kalkuliert wieder jeder hart, wo er seine Scheiben am billigsten repariert bekommt. Die Kunden, die dann noch kommen sind einmalige Kunden, keine Stammkunden mehr. Ein Kunde der kommt und die C5 fahren will, erhofft sich gerade eine dementsprechende Mehreistung als sein Alltaugsauto. Wenn diese nicht erbracht wird, gibt es für den Kunden keinen Anlass mehr noch einmal deswegen dein Geschäft zu betreten. Mit vielen, Dir ein gutes Gelingen wünschenden Grüßen Aron |