Batterie-STOP - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Batterie-STOP (/showthread.php?tid=14188) |
- Dakota - 12.03.2005 Ich überlege ja auch schon seit längeren mir so ein Haubtschalter einzubauen. Da ja meine Uhr sowieso nicht läuft gibt es keinen Grund ihn nicht jerdes mal nach dem abstellen zu betätigen. - hubsi - 12.03.2005 Die Klemmen von Conrad passen nicht, da die Batteriepole deutlich dicker sind. Vielleicht dann bei der nächsten Batterie... - Frank the Judge - 12.03.2005 Dakota, um Deine Uhr weiterlaufen zu lassen (wenn sie denn funktionieren würde), kannst Du den Schalter mit einem kleinen Kabel zur Uhr brücken. Das gleiche gilt füt die voreingestellten Frequenzen des Radios (wenn Du so einen neumodischen Plumquatsch drin hast). - TeraVolt - 12.03.2005 Hallo Für die Schaltfaulen eine kleine Auswahl: Die Südostasienversion (Billig halt...) [IMG]../userfiles/TeraVolt/Lima/batteriehauptschalter-einfach.jpg[/IMG] Die Designerversion von Hella (100A dauernd, 1000A kurzzeitig) [IMG]../userfiles/TeraVolt/Lima/batteriehauptschalter-hella.jpg[/IMG] Der Natoknochen, der Klassiker von Bosch seit 50 Jahren unverändert gebaut [IMG]../userfiles/TeraVolt/Lima/batteriehauptschalter-bosch.gif[/IMG] Und der Hit: Das Batterietrennrelais von Bosch. Ein kleiner Schalter am Armaturenbrett genügt und alles ist abgeschaltet (Nur auf der extra abgesicherten Leitung zum Schalter ist nach wie vor Spannung, die man auch zur Versorgung der Uhr verwenden kann). [IMG]../userfiles/TeraVolt/Lima/batteriehauptschalter-relais.gif[/IMG] Ich denke da ist für jeden was dabei. Übrigens wer im Autozubehör nicht recht fündig wird, im marinen Zubehörhande ist oft die Auswahl besser. Getrennte Grüsse, Harald - Frank the Judge - 12.03.2005 Und für den 60er Jahre Fan den Lucas 6022-0 von http://www.ISA-Racing.de Le Mans Feeling pur. Kostet 19 Euro. (Katalogseite 182/183) - TeraVolt - 12.03.2005 Hallo Frank, diese Seiten: https://www.isa-racing.de/2005/drehzahl/seite-182.htm https://www.isa-racing.de/2005/drehzahl/seite-183.htm Verlinkte Grüsse, Harald - Dakota - 13.03.2005 Diesen Natoknochen finde ich am besten. Der fällt nicht so auf. Muß ich nur mal sehen wo ich ihn reinsetzt. Na ja es gibt ja eigendlich nicht viel Möglichkeiten. Im Prinzip nur hinter dem Fahrersitz. Irgendwo unten in der Ecke. |