Corvetteforum Deutschland
Wasserpumpe LT1 Motor - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Wasserpumpe LT1 Motor (/showthread.php?tid=20883)

Seiten: 1 2 3


- chrisV8 - 24.05.2006

hallo rolli

hast du mal das spiel des wapuantriebs kontrolliert?

nicht das du nach 20-25000 km das gleiche wieder machen musst
so wars bei mir,danach hab ich umgerüstet auf elektrisch

vielleicht hält es ja auch,wünsch dir glück OK!

gruss chris


- Roli - 31.05.2006

Ja Chris, das Spiel scheint mir in Ordnung zu sein. Habe also alles zusammengebaut, die dünnen Kartondichtungen habe ich mit ganz wenig Dichtmasse bestrichen, das auf anraten einer Profiwerkstatt die Motoren aufbereitet und die Befestigungsschrauben habe ich mit Loctite 243 mittelfest bestrichen, da diese ja in den Wasserkanal hinein reichen. Nach einem Tag Trocknungszeit habe ich dann das Kühlkonzentrat langsam eingefüllt und zwar durch das Loch wo der Thermostat sitzt und in den Wasserschlauch der auf den unteren Kühleranschluss geht. Dann Thermostat und Schlauch fertig montiert, und dann weiter im Druckbehälter auffüllen bei leicht geöffneter Entlüftungsschraube. Den weisslichen Ueberdruckkanister bis zur Markierung "kalt" auffüllen. Motortestlauf bis der Thermostat öffnet, die Heizung aufdrehen, und Kühlmittel nachgiessen bis nichts mehr in den schwarzen Druckbehälter reingeht, dann Deckel drauf. Zum Glück scheint alles dicht zu sein, werde trotzdem noch ein paar mal kontrollieren. Habe noch ein Bild angehängt das die Mittel zeigt die ich verwendet habe: Dichtfaden für den Temparatursensor, Loctite Schraubensicherung mittelfest, Dichtpaste auf Silikonbasis. Gruss Roli. huldigen Bete dass alles hält.


- sani - 31.05.2006

Danke Roli für die Ausführungen. Ich werde die Schrauben mit Lock AN 305-77
einschrauben. geht von -60 bis + 150 C . Druck bis 10 bar. Brauche ich im Betrieb
für "kleine" Gewinde.
Fur den Fühler geht auch Teflonband.

Grüess Chrigel