Klipper, klapper Hydrostössel. - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Klipper, klapper Hydrostössel. (/showthread.php?tid=22743) |
- Tuco - 20.06.2007 Selbst wenn ein Hydrostößel klappert, muß er nicht gleich defekt sein. Hatte das mal bei einem 7ner BMW. Ratschlag der Werkstatt: ... liegt u.U. am Kurzstreckenfahren, einfach mal auf die Bahn .... ! Danach war wieder Ruhe. Gruß, T. - edi imhof - 21.06.2007 Hallo Zäme Ich habe letztes Jahr im Oktober mein Problem beschrieben. Ich hatte ein klappern von den Hydrostösseln. Ich wollte sie eigendlich zuerst ersetzen und habe mit Frank über die Bestellung gesprochen. Dann kam die Geburt meines Sohnes am 5 Oktober. ( das vierte Kind ). Doch die Geburt verlief nicht gut und mein Sohn musste in die Kinderklinik nach Bern auf die Intensiv für 60 Tage. (Heute hat er sich erholt und es ist alles bestens.) Dadurch ist mir die Bestellung durch die Lappen und ich wollte meine Vette verkaufen. Doch der Motor klapperte immer noch. Also habe ich die Stössel ausgebaut, alle gereinigt und dann die Grundeinstellung gemacht. Siehe da mein Geräusch war weg, einfach nicht mehr da. Was mir aufgefallen ist, ist dass die Benzinleitungen sehr stark pulsieren. Ich weiss nicht ob dies Normal ist. Denke schon. Die Vette läuft ruhig und gut. Doch mein Käufer hatte die nötigen Scheinchen nicht zusammen gebracht und so steht die Vette immer noch bei mir. Hoffendlich nicht zulange mehr. Ich liebe dieses Fahrzeug, doch wo bringe ich meine Kids unter. Dennoch liebe Grüsse an alle und besten Dank für eure Unterstützung. Edi - hubsi - 21.06.2007 Zitat:doch wo bringe ich meine Kids unter. https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=26461&sid= - edi imhof - 21.06.2007 Hallo Hubsi Super Link und eine super Lösung. Doch ich brauche eine andere Lösung. Meine Vette ist ein Cabrio. Gegen eine Targa möchte ich nicht tauschen. Vielleicht brauch ich einen Anhänger. Aber da bräuchte es wieder eine Kupplung und............ Oder habe Ihr eine bessere Lösung??????????? Dennoch besten Dank. Liebe Grüsse Edi - JR - 21.06.2007 - noch eine Vette kaufen - Kids zu Oma und Opa und die Zweisamkeit genießen - Kids mitsamt Mami zuhause lassen und das Alleinsein genießen Ist doch schon mal ein Anfang! Gruß JR - hubsi - 21.06.2007 Zitat:Meine Vette ist ein Cabrio.Oh, sorry für die ungenügende Recherche. Dann passen wohl nur die Vorschläge von JR, vorzugsweise der erste. - Tuco - 22.06.2007 Gab doch bei Vorkriegsautos den 'Schwiegermuttersitz'. Also, Heckdeckel aufgesägt, Sitz angepaßt und eingefügt. T. - Corvette.ZR1 - 06.05.2008 Klappern Ventile Heute morgen wollte ich mit der L98 zur Arbeit fahren, nach dem Anlassen hörte ich ein starkes Ticker Geräusch, ich habe dann den Ventildeckel abgehorcht. Das Geräusch macht Zylinder # 5 Vor zwei Tagen lief sie noch ganz normal Bin eine Stück gefahren aber das Geräusch blieb, habe dann die C4 wieder in die Garage gefahren und den PT genommen. Der Motor hat erst etwas über 80000 km gelaufen, ich hoffen nicht, das schon ein Hydrostößel defekt ist. Kann man, wenn der Ventildeckel ab ist, prüfen ob es am Hydrostößel liegt ? Gruss Raimund - speutz - 06.05.2008 Du kannst zumindest erstmal erkennen, ob Ventilspiel vorhanden ist. Das Klackern kann dann auch andere Ursachen haben. Als bei mir mal ein Hydrostößel defekt war, konnte ich die Stößelstange mit relativ mäßigem Druck runterdrücken. Gruß Reiner - CCRP - 06.05.2008 es können auch ganz einfach die originalen Klemmmuttern erlahmt sein und ein Kipphebel ist locker geworden. warum gleich an Hydrostössel tauschen denken, da würde ich zuerst mal die Ventile neu einstellen und horchen ob es dann immer noch klappert. Butter bei die Fische lassen sagt ihr doch immer warum war der Block nicht mehr zu retten, schickt ihn bitte zu mir ich Blöcke immer brauchen........Bronzebuchsen setze ich sowieso bei racing blöcken |