![]() |
Redline Öle in Deutschland ? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: Redline Öle in Deutschland ? (/showthread.php?tid=2570) |
- SwissVette_Joe - 04.10.2002 Und noch zusätzlich aus euerem südlichen Nachbarland : Ein Liter Mobil 1 0W - 40 kostet hier, je nach Ladentisch, zwischen etwa CHF 27 bis CHF 32. 1. 0W - 40 ist für die LS1-Maschine NICHT zugelassen - kann/darf es eigentlich gar nicht einsetzen 2. Man/Frau muss noch nicht mal lange 'rumrechnen wenn : ich mir das Öl (10W - 40) aus der Produktion der "US ROTEN LINIE " im Doppelpack (= zwei 12-er Original-Kartons => 24 Quarts) vor die eigene Haustüre liefern lassen kann (FedEx, OHNE weitere Nebenkosten), zum Preis von etwa USD 8 plus ein klein wenig Shipping Cost. 3. SummaSummarum : etwa halber Preis im Vergleich mit der Abzokkerei am hiesigen Ladentisch.........vom unbestreitbaren Qualitätsvorsprung noch nicht mal geredet. Joe. ![]() - Corvettefahrer - 05.10.2002 Hallo Jochen und Joe, ich befürchte Ihr habt mich überzeugt! Ich werd's wohl auch bestellen. Gruß, Bernd - SwissVette_Joe - 05.10.2002 @ Bernd ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ..........und ein weiterer Schmiersaft - Freak mehr auf dem Asphalt. Deine Street-Machine wird es dir auch gerne heimzahlen..........longer life of components, cooler running and more Power. ![]() ![]() Bestellung : per eMail mit gepflegter "Nettiquette" - kann Wunder bewirken......... Joe. ![]() ![]() - phoenix - 05.10.2002 Hallo Joe, woher hast Du die Info mit dem 10W-40 ? In meiner Bedienungsanleitung steht nur 5W-30 oder 10W-30. Anfragen bei GM ( Opel) haben auch nichts anderes ergeben. Gruss phoenix Ölviskosität........... - SwissVette_Joe - 05.10.2002 Hallo PHOENIX (....aus der Asche..... ![]() Zitat: (......) In meiner Bedienungsanleitung steht nur 5W-30 oder 10W-30.(.....)Das ist soweit richtig, PHOENIX, sofern du deine C5 im "normalen" Rahmen bewegst. Fährst du sie aber öfters so, für was sie effektiv auch gebaut wurde, nämlich als anspruchsvolles HighPerformance-Sportgerät, und den dabei unvermeidlich höheren Schmierstoff-Temperaturen (sagen wir mal >225°F//108°C), hast du mit einer Viskositätsstufe im Heissbereich eines 40-ers ein klares Mehr an Schmierfilmstärke, mehr Scherkraftfestigkeit, mehr Schmierfilm-Tragvermögen an den kritischsten Teilen (obere Zylinderwände, Lager, Ventiltrieb, sog. Hot Spots usw). Wie gesagt, es handelt sich um eine EMPFEHLUNG - getragen von GM mit dem entsprechenden Hinweis im "SERVICE- AND REPAIR-MANUAL" der C5 (re Seite 0-40), sowie um Angaben eines TOPP-Klasse Schmierstoffherstellers aus USA, mit seinen Testings an der C5. UNERLÄSSLICH ist/bleibt aber : 100% Vollsynthetic (KEIN "Blend"), mind. API "SJ", resp. mind. ACEA A3-96. Zitat: Anfragen bei GM ( Opel) haben auch nichts anderes ergeben.Das ist mir leider auch unverständlich. SummaSummarum machst du aber NICHTS falsch, wenn du ein 10W-30er einfüllst, oder halt ein 05W-30 (aber dieses geht runter bis tiefer als minus 30°C). Behalte am DIC, je nach Fahrweise, stets die Öltemperatur gut im Auge - MEINE Empfehlung (auch Öldruck). Und nun, damit ich's nicht noch ganz verschludere : EIN HERZLICHES WILLKOMMEN IM CORVETTEFORUM ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() verbunden mit tausenden von sorgenfreien, bestens geschmierten Miles mit deiner Street Machine. Joe. mit VETTE - ![]() ![]() |