Corvetteforum Deutschland
F45 Fahrwerk - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: F45 Fahrwerk (/showthread.php?tid=27404)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


- MadTom - 30.06.2007

Zitat:Original von Leonie

Danke für die schnelle Antwort! So was in der Art hatte ich erwartet..

Auch wenn sie aus GFK ist und quer eingebaut wird, so bleibt eine Blattfeder doch immer ein wenig ihren Eigenschaften treu..

Bei mir versetzt nichts mehr (bisher)...ich glaube ein Grund sind die wirklich spitzenklasse Dämpfer der 04er Z06 von Sachs.


- Leonie - 30.06.2007

Dank auch dir für die "synchrone" Antwort hihi... Feixen


- c5-freak - 30.06.2007

Wie gesagt, meine Reifen war wohl die beste "bolt-on" Tuning Maßnahme bisher OK!


- MadTom - 30.06.2007

Zitat:Original von c5-freak
Wie gesagt, meine Reifen war wohl die beste "bolt-on" Tuning Maßnahme bisher OK!

Dachte ich eigentlich auch, bis ich die Z06 Teile eingebaut hatte OK!. Die beiden Bolt-Ons harmonieren sehr gut Yeeah!.


- c5-freak - 30.06.2007

BISHER Tom BISHER Feixen Prost!


- Leonie - 30.06.2007

Ist ja wie ein Chat hier! Respekt

@Mad Tom: danke für die Blumen!! Meine Firma ist sozusagen ein "Schwesterkonzern" von Sachs, seit die ZF (also unsere "Mutter") Sachs gekauft hat...

@c5-Freak: dann werd ich diesen Herbst mal mit den Reifen anfangen...

Oh mann, bevor ich ne Antwort erstellt hab ist schon wieder die nächste vorher da!! Respekt

Und das während "Malcolm Mittendrin" läuft!! (und nu "Scrubs") Dafür


- MadTom - 30.06.2007

Zitat:Original von Leonie
Ist ja wie ein Chat hier! Respekt

@Mad Tom: danke für die Blumen!! Meine Firma ist sozusagen ein "Schwesterkonzern" von Sachs, seit die ZF (also unsere "Mutter") Sachs gekauft hat...

Die 2004er Dämpfer sind wirklich super...ich war wirklich sehr überrascht, wie komfortabel im Stadt- oder Überlandverkehr die Unebenheiten, Kanaldeckel usw. wegbügeln, aber ein richtig straffes Fahrwerk "schaffen", wenn es drauf an kommt. Da schaukelt nichts mehr auf und versetzt (bis jetzt Feixen) nichts mehr.


- J.M.G. - 30.06.2007

Das Problem ist, dass Du mit der Serienfeder 20% weniger Federrate als mit der Z06-Feder hast. Im Umkehrschluss bedeutet das eine Überdämpfung im Grenzbereich, gerade bei einer Welle in einer Autobahnkurve oder einem Belagswechsel kann das zu einem erheblich eher anstehenden Grenzbereich führen.

Ich würde die Feder auch noch wechseln. Das subjektive Empfinden mit den Bilsteins ist ja Anfangs auch nicht schlecht, aber dann....


- MadTom - 30.06.2007

Danke für den Tipp, aber dieser Umkehrschluss ist wohl eher rein theoretischer Natur, aber wirklich beurteilen man kann das jeder wohl nur, wenn man die Kombination fährt bzw. es mal durchgemessen wurde.

Ich weiss nicht, ob Dir Details dieser 04er Z06 Dämpfer bekannt sind (?), aber dIese Sachsdämpfer sind keinesfalls zu hart. Ein subjektives Empfinden der Bilstein Dämpfer gab es bei mir nicht, da diese nie in meiner C5 verbaut waren oder wurden Frage.

Für technisch fundierte Ratschläge oder eigene Praxistipps (war es einer?) bin ich immer sehr dankbar und aufgeschlossen, aber bitte urteile meinen Umbau und die daraus resultierende Empfehlung, nicht pauschal als dumm und lebensgefährlich ab, um es mal klar auszudrücken.


- J.M.G. - 30.06.2007

Mir ist das 2004er Z06-Fahrwerk bekannt. Es war in meiner ersten C5 verbaut und liegt bei mir in der Garage.

Schau Dir doch mal die Federrate beim FE1 vs. FE3 vs. FE4 an! Da liegen über 20% dazwischen! Das hat GM mit Sicherheit nicht aus Jux und Dollerei gemacht!