![]() |
Batterie stinkt und kocht - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Batterie stinkt und kocht (/showthread.php?tid=27902) |
- Frank_F - 29.07.2007 Hi Leute, ist scho recht lustig wie hier Strom und Spannung durcheinandergewürfelt wird. Möchte aber nicht "klugscheissen" deshalb sag ich mal nix. ![]() Auf jeden Fall unbedingt die Sache weiter beobachten. Wenn der Lichtmaschinenregler wirklich "einen weg" hat und die Ladespannung (gemessen in Volt ![]() (so eine Lichtmaschine kann bei defekten Spannungsregler ohne Last ohne Weiteres bis zu 50V abgeben) Das Amperemeter (Strommessgerät) in der Mittelkonsole sollte nach ein paar KM fahrt aus dem Ladebereich (die Seite wo + 40A steht) sich langsam wieder fasst gegen 0 einpendeln. Eine Batterie fängt irgendwo bei ca 2,6V pro Zelle an zu gasen b.z.w. kochen. ( 2,6V x 6 Zellen also gut 15 V) Es ist durchaus möglich das die Gasung etwas unterschiedlich stattfindet, d.h. einige Zellen gsen etwas eher als andere oder waren von vornherein mit etwas weniger Wasser befüllt. Liegt hier ein Teil der Bleiplatten erst einmal trocken, beschleunigt sich der Vorgang in diesen Zellen natürlich. Natürlich kann auch ein Plattenschluß, also kurzschluß zweier Bleiplatten die Ursache sein, weil sich dann die Ladespannung von ca. 14,2V nur noch auf 5 Zellen aufteilt. Demnach bekommt jede der 5 übrigen Zellen ca. 2,8V "aufgebrummt". Logisch dass die anfangen zu brodeln. Es kommen also wirklich nur 2 Möglichkeiten in Frage, wobei ich den Laderegeler der Lima als Fehlerquelle favorisiere. Ich würde bei der alten Batterie ruhig ersteinmal wieder Wasser auffüllen und den Fall beobachten. Mit ein wenig Glück ist die Batterie noch zu gebrauchen. Nochmal als Tip: 1. Bitte niemals die Lima ohne Last / Batterie laufen lassen um irgendwelche Messungen zu machen. In der Regel himmelt man dabei den Limaregler. 2. Ein recht leere Batterie angeschlossen und die Ladespannung gemessen, aber es kommen nur irgendwo was bei 13-14 Volt raus, dann ist die Welt lange nicht OK. Die Spannung steigt eventuell weiter an, je mehr die Batterie geladen ist. Also auf jeden Fall Spannung und Ladestrom bei der nächsten Fahrt peinlichst beobachten. MIst, jetzt habe ich doch viel mehr geschrieben als ich wollte ![]() ![]() Gruß Frank - Peter 01 - 29.07.2007 Hallo Frida, ich sehe gerade das Bild. Ist Dir zufällig bekannt, wo dort die Brandursache lag? Der Brand kommt irgendwie von der Fahrzeugunterseite hinten: Katalysator? Schönen Sonntag noch! Peter - frida - 29.07.2007 Zitat:Original von Peter 01 Hier der Bericht aus dem Forum.....es handelt sich um ein BMW Forum..mit Übertreibungen und Vorurteilen ist wahrscheinlich zu rechnen. https://www.m3forum.net/m3forum/showthread.php?t=135291 - C53 - 29.07.2007 Hallo @ habe heute die Batterie ausgebaut und festgestellt, dass die zwei äußeren Zellen zuwenig Wasser hatten. Denke ich auch nicht ![]() Fahr zum Bosch-Dienst oder in eine andere Werkstatt ![]() Laß den Ladestrom messen. Die Batterie wird hinüber sein (durch Überladung) die Ursache wird eine defekte Lichtmaschine sein evtl. nur der Regler. Gruß Heinz ![]() |