![]() |
Erhöhung Bioethanol im Sprit - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Erhöhung Bioethanol im Sprit (/showthread.php?tid=30845) |
- E.T. - 02.02.2008 Hallo, "....RTFM ![]() Die Amimotoren sind seit über 20 Jahren für bis zu 10% Ethanol freigegeben. ... Habe gerade intensiv meine Betriebsanleitung (C5 MY 03) intensiv durchgestöbert, da steht kein Wort von E10. Also, wo ist das fu..ing manual mit der E10 Freigabe für LS1 Motoren (und andere) ? Was zum Lesen und Nachdenken: https://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,532497,00.html Also wie sehen die Alternativen aus: - E10 tanken (fest dran glauben daß es nicht schadet) und mehr zahlen (wg. Mehrverbrauch und zu erwartendem höheren Preis) - oder meint jemand ernsthaft daß der Preis sinkt? - Super Plus tanken und mehr zahlen Die Schnittmenge ist "mehr zahlen"; mal wieder. Na wenn das keine Überraschung ist. Thomas - hang_loose - 02.02.2008 Von all dem Schwachsinn, den sich unsere Politiker bisher geleistet haben, ist die Zwangsbeimischung von E85 – Bioethanol das schlimmste. Ich meine damit gar nicht das mit unseren Motoren - wir können ja ausweichen und Super Plus tanken - nein ich meine die Natur. Da wird in Riesenumfang durch Rodungen Platz für die Anbauflächen geschaffen. ![]() - MadTom - 02.02.2008 Zitat:Original von hang_loose ...und die Nachfrage und damit die Preissteigerungen für Grundnahrungsmittel weiter angeheizt ![]() - JR - 04.02.2008 Hallo Hans-Georg, in alle meine Vetten kommt sowieso nur Super-Plus. Gruß JR - Porter - 04.02.2008 Bislang lassen sich die späten 5,7er aber mit Normal fahren, das wäre also ein Kostensprung. Wie sieht es eigentlich mit den Emissionen aus, verändern die sich dann auch ? Mein Tahoe fährt auch mit Normaal ![]() ![]() Die 70er Vette, aufgrund der hohen Verdichtung, fährt sowieso schon mit S+ ![]() ![]() Zukunft - HK-Vette - 04.02.2008 Hallo, Nur das kann automobile Zukunft bedeuten: Renault will in Israel Elektroautos anbieten auto-reporter.net - 25. Januar 2008. Renault will ab Mitte 2011 in Israel Elektroautos auf den Markt bringen. Sie sollen auf künftigen Automodellen basieren und mit Lithiumionen-Batterien bestückt werden, die zusammen mit Nissan und einem japanischen Batteriehersteller entwickelt werden. Die Fahrzeuge sollen die gleichen Fahrleistungen erreichen wie vergleichbare Wagen mit herkömmlichem 1,6-Liter-Benzinmotor. Beim Aufbau der notwendigen Infrastruktur mit Lade- und Batteriewechselstationen setzt die Renault-Nissan-Allianz auf die US-Risikokapitalgesellschaft Project Better Place. Die israelische Regierung stellt den Käufern eines Elektro-Renaults Steuervergünstigungen bis zum Jahr 2019 in Aussicht. (ar/jri) Zukunft - HK-Vette - 04.02.2008 Zukunftsvision Israel will Elektroautos Israel will deutlich unabhängiger von Öl-Importen werden und deswegen in wenigen Jahren ein landesweites Elektroauto-Netzwerk aufbauen. Renault und Nissan sollen helfen. Öl wird nicht nur immer teurer, sondern ist im Falle Israels auch eine politisch heikle Ware - schließlich muss man den wertvollen Rohstoff bei nicht immer freundlich gesinnten arabischen Staaten einkaufen. Grund genug, nach Alternativen zu suchen. Ein ambitioniertes Projekt soll Israel deutlich unabhängiger vom Öl machen: Binnen weniger Jahre will man ein landesweites Elektroauto-Netzwerk aufgebaut haben. 500.000 Ladestationen werden gebraucht Ein privat finanziertes Konsortium soll dazu innerhalb der nächsten 18 Monate ein umfangreiches Netz an Tankstellen und Stationen zum Wechseln der Batterie errichten. Die Autohersteller Renault und Nissan wiederum haben sich in einem Vorvertrag verpflichtet, bis 2011 dafür ein Elektroauto zu entwickeln, das mit vollem "Tank" deutlich mehr als 200 Kilometer zurücklegen kann. ![]() ![]() - alfdoo - 04.02.2008 Hi und woher kommt denn all der Strom ? Aus Oel und Kohlekraftwerken ? Oder nutzen die Atomstrom um mit dem Abfall dann gleich noch n paar Bömbchen zu bauen ? Solange die Energieherstellung nicht umweltfreundlich gesichert ist , drehen wir uns im Kreis . Gruss Armin - hang_loose - 04.02.2008 Zitat:Original von Porter Gerd, das hilft nicht wirklich weiter. Normalbenzin wird es nicht mehr lange geben. Ich gehe davon aus, das pünktlich zum Beginn 2009 das Normalbenzin vom Markt ist. - MadTom - 04.02.2008 Zitat:Original von alfdoo Nicht erwähnenswert aus erneuerbaren ![]() ![]() Info >klick< ![]() |