![]() |
Umschaltbare Getriebeprogrammierung - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Umschaltbare Getriebeprogrammierung (/showthread.php?tid=35811) |
- Thomas V - 22.10.2008 würdest Du eine solche Programmierung als Dienstleistung anbieten? Hast Du diese Möglichkeit und entsprechende "credits" frei? Benötigst Du "nur" das PCM oder lieber am lebenden Objekt? Ich weiß, viele Fragen - aber auch hoch interessant da mich das Runterschalten auf der BAB echt nervt ![]() - CustosOnLinux - 22.10.2008 PN - Tunc - 23.10.2008 Hallo Birger, ich habe auch interesse an diesem system!! ![]() wenn möglich mit beleuchtetem knopf!? das heisst, wenn der sport-modus drin ist sollte der knopf leuchten, ansonsten nicht...! ![]() ist sowas möglich?? ![]() dafür muss ich wohl extra zu dir rauf fahren, stimmts? ![]() ![]() - CustosOnLinux - 23.10.2008 Hallo, an dieser Funktionalität arbeite ich noch (Statusanzeige des gewählten Programms). Bisher habe ich noch nicht die dafür passende Signalleitung gefunden. Über die OBD2 Schnittstelle kann man das bereits auslesen, wäre aber für eine optische Kontrolleuchte (egal ob im Schalter oder im Armaturenbrett) zu aufwändig. Sobald ich die Signalleitung identifiziert habe, rüste ich das auch bei mir nach. Zum Umbau: Müßte man mal überlegen. Wär natürlich ein extremer Akt nur für den Schalter bis nach Bonn zu kommen. Ggf. könnte man jemanden bei Dir in der Nähe finden (oder auf halber Strecke) der die Programmierung nach meiner Anleitung macht. Die Verkabelung kann eigentlich jeder halbwegs Geschickter, der etwas Erfahrung mit Elektronik und einem Lötkolben hat. - schupppe - 23.10.2008 Zitat:Original von CustosOnLinux Genau das ist der Punkt der mich interessiert und meine Frage an Dich, lieber Birger: Kann ich bei Dir einen Termin vereinbaren, wobei Du mir alles einbaust und anschließt? Und wie teuer kommt mich das? Antwort gerne auch p. PN. Einen Schalter habe ich übrigens an der gleichen Stelle schon eingebaut, der hat natürlich eine andere Funktion, aber da passt auch noch ein zweiter hin, ich habe soweit ich weiß, sogar noch einen irgendwo rumliegen. Den selbst einzubauen ist für mich das geringste Problem, aber der Rest ist mir doch etwas heikel. Liebe Grüße, Peter - Tunc - 24.10.2008 Zitat:Original von CustosOnLinux Hallo Birger! ![]() danke für die nützlichen infos! ![]() wäre natürlich toll, wenn du eine anleitung schicken würdest! ![]() ein bisschen was löten kann ich selber, ansonsten kenne ich noch einen guten auto-mechaniker... hoffe wir kriegen das hin!? ![]() wegen dem beleuchteten knopf: kann man da nicht einfach eine separate LED ranlöten und dann mit einem simplen kontakt irgendwie das EIN/AUS "simulieren"? ![]() sorry für die komische fragestellung, bin halt kein elektriker. ![]() - CustosOnLinux - 24.10.2008 Hi, leider geht das nicht. Der Schalter ist ein Taster der nur einen kurzen Impuls gibt. Zudem schaltet das PCM bei jedem "Zündung aus" wieder auf normal zurück. Ist leider nicht ganz so einfach. - Tunc - 24.10.2008 alles klar. danke für die aufklärung! ![]() wirst du das mit dem beleuchteten knopf in den nächsten wochen nachrüsten? wirklich sehr interessant, das ganze! ![]() ![]() - schupppe - 24.10.2008 Hi Birger, Du schreibst ganz am Anfang, daß ein umschalten zwischen "Sport" u. "Normal" mit dieser Lösung erreicht wird. Logisch ist ja, dass, wie bei manch anderen Funktionen auch, nach Zündung aus alles wieder im "Normalzustand ist". Wenn ich Dich jetzt richtig verstanden habe, bedeutet umschalten p. Taster, dass ich durch nochmaliges drücken des Taster auch während der Fahrt wieder auf "Normal" zurückschalten kann, richtig? Ciao, Peter ![]() - CustosOnLinux - 24.10.2008 Richtig. 1. Druck = normal auf sport 2. Druck = sport wieder auf normal Zündung aus = beim nächsten Start wieder normal |