Corvetteforum Deutschland
Das C5-Quietschen ist ein Rasseln - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Das C5-Quietschen ist ein Rasseln (/showthread.php?tid=48430)

Seiten: 1 2 3 4


- Zaphod - 21.07.2010

Argh!
Fächer, lang!
Wo findet man die?
Liegen da noch mehr rum?
Oder verwendest Du nur die Kats, und wirfst den Rest weg (vorzugsweise in meine Richtung)?


- Asgard - 21.07.2010

Gabs bei Molle, Hinweis hier im Thread.

Kam quasi wie gerufen... Yeeah!


- MASD973 - 21.07.2010

glückwunsch!!!!!!!!! passte also doch?????????


- Asgard - 21.07.2010

Ja, soll passen.

Ansonsten: Was nicht passt...


- MASD973 - 21.07.2010

auf jeden fall viel spass damit.


- Asgard - 21.07.2010

Danke.

Wünsch ich meinen Nachbarn auch. sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


- Asgard - 30.07.2010

So, gerade knapp 4 Stunden gewerkelt und die Supermaxx Krümmer sitzen mitsamt den Kats passgenau unter der Vette. Danke nochmal an Werner für die schnelle Lieferung!

Lustig (oder auch nicht): Meine Kats waren kerngesund! Das Quietschen/Rasseln wurde verursacht durch eine gerissene Halterung vor den Kats. War kaum zu erkennen, da die beiden Hälften press voreinander saßen... erst nach dem Ausbau kam der Bruch zum Vorschein. Ich hätte mir also die Komplettanlage sparen und das Problem mittels Schweißgerät in 2 Minuten lösen können... aber so wie jetzt machts deutlich mehr Spaß!

Der Einbau war recht kniffelig... auf der Fahrerseite war es ein ziemlicher Akt, den alten Krümmer rauszubekommen, dafür ging der Fächer gut rein. Auf der anderen Seite war es genau umgekehrt, Ausgleichsbehälter, Anlasser, Zündspulen und Ventildeckel mussten runter, bis wir endlich den neuen Krümmer an seinem Platz hatten...

Fazit: Vor allem obenrum gehts deutlich besser zur Sache. Das berühmte Popometer meldet jedenfalls spürbare Mehrleistung. Wie das auf dem Papier aussieht, wird sich aber noch zeigen.

Was die Lautstärke angeht, da war ich auf alles gefasst. Die Meinungen über die Kombination Bullet/Fächer reichen ja von "unfahrbar" bis "unerträglich", daher hatte ich mich insgeheim schon auf die Suche nach Alternativen gemacht... für den Fall daß es gar nicht geht, hatte ich sogar die originalen ESD mitgenommen. sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Aber ehrllich gesagt, nen hörbaren Unterschied kann ich da nicht wirklich feststellen... jedenfalls von der Lautstärke nicht. Im Stand kommt sie mir sogar leiser vor als vorher. Klar, ab 5000 U/min wirds extrem, aber das war schon vorher nicht unbedingt leise.
Durch die X-Pipes ist das Bollern etwas zurückgegangen und der Sound wirkt weniger bassig, dafür aggressiver. Geht für mich in Ordnung, die Bullets dürfen bleiben.

Als nächstes steht dann wieder mal die Optimierung an...


1 - Gonzo - 31.07.2010

hast du vieleicht ein bild von dem bruch an den kats Frage


- Asgard - 31.07.2010

Aber sicher:


- KnightRainer - 31.07.2010

Zitat:Original von M.Z.
Nur war da 1 Kat total zu. 2 neue liegen im Original incl. Einbau bei ca. 2.500 -3.000,-- Euros, hat man mir beim Daimler gesagt. Einfach ausräumen geht nicht weil Leistungsverlust wegen fehlendem Rückstau.

doch, doch. das geht. Klingt aber MEGA Sche.isse danach. Habe das bei meinem S420 ausprobiert, weil ich auf etwas V8-Sound gehofft hatte. Leistungsverlust hatte ich nicht, nur der Wagen klang wie eine scheppernde Konservendose.
Habe mir dann gebrauchte besorgt. Die Apothekenpreise bei MB war ich nicht bereit zu bezahlen.

@Asgard
wie schon jemand sagte: mit Fächer und Bullet wird der Wagen unfahrbar laut. Ich hatte diese Kombination knapp 2 Jahre.