Corvetteforum Deutschland
auch eine Frage zur Uhr - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: auch eine Frage zur Uhr (/showthread.php?tid=51461)

Seiten: 1 2 3 4 5


- renncorvette - 03.12.2010

Hi Herbert,

bei mir war das Problem auch mit den Plastikzahnräder wenn ich Abends mit Licht gefahren bin ist die Uhr stehengeblieben oder nachgegangen bis sie irgendwann garnicht mehr ging.
Im nachhinein schade um die Zeit hätte gleich eine neue Uhr kaufen sollen.

Aber eins habe ich gemerkt das Auto fährt auch ohne Uhr. sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


- renncorvette - 03.12.2010

Moin Günther,

Betreff deines satzes:


Ausserdem muss die Quarzuhr sich erst mal beweisen in den nächsten 40 Jahren. Glaube ehrlich geschrieben nicht, dass die das solange svhaffen wrd.

Meine Erfahrung sagt das Quarzuhren bessere Standzeiten im Fahrzeug haben als mechanische, sowie wie auch von der Ganggenauigkeit her.


- Wesch - 03.12.2010

Hallo

Kann ich nicht mitreden bei Autouhren, aber bei Armbanduhren finde ich genau das Gegenteil.

Finde aber, dass FtJ Recht hat, man sollte diese Historie auch beibehalten, wenns nur möglich ist.

MfG. Günther


- wecki - 04.12.2010

Hi, Hallo-gruen

Meine Uhr ging damals beim Kauf auch nicht, hab sie dann rausgebaut die oxidierten Kontakte gesäubert und wieder eingebaut. Glücklicherweise geht sie seitdem wieder, aber leider zu schnell! Heulen
Muss sie halt öfters zurückstellen, hab aber gehört, dass man die Geschwindigkeit an der Rückseite
einstellen kann??! Waaas?
Diese Aussage hat mich ziemlich verwirrt, meiner Logik nach läuft doch jede Uhr gleichschnell, oder Frage

Schönes verschneites Wochenende,
Ralf


- renncorvette - 04.12.2010

Moin,

Mech. Uhrwerke haben hinten einen Regulator, damit wird eine Feder gespannt die beeinflußt wie die Uhr abläuft.


- stingray427 - 04.12.2010

Hallo,
für die meisten, die das Uhrwerk noch nie von innen gesehen haben : Hier ein paar Bilder von meiner "Reserve - Uhr" (läuft im Moment leider auch noch nicht Heulen ). Ich hoffe, die Bauteile sind so richtig gekennzeichnet, sonst mich bitte korrigieren. dumdidum


- stingray427 - 04.12.2010

Nr. 2


- stingray427 - 04.12.2010

und Nr. 3


- stingray427 - 04.12.2010

Nachtrag :
Meine "Reserve - Uhr" läuft wieder. Yeeah!
Der Rat mit ein paar Tröpfchen Öl hat geholfen, so dass die Mechanik wieder läuft. Dafür
Mit einer 9V - Blockbatterie (guter Tip ! ) konnte ich die Spule ebenfalls ansteuern, funzt auch.


- Wesch - 04.12.2010

Hallo

Jetzt nur nicht sofort wieder einbauen, da die Uhr jetzt zu schnell laufen wird, eben wegen dem ölen.

Braucht wieder 10 Jahre, bis die wieder genauer geht.

Also erst mal etwas einstellen, probieren, nachstellen usw.

Muss man 3 mal und öfter machen, bis man das in etwa hin hat.

Meine lief nach dem Ölen gute 5 Minuten pro Tag vor.

MfG. Günther