Corvetteforum Deutschland
Dezentes Tieferlegen - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94)
+---- Thema: Dezentes Tieferlegen (/showthread.php?tid=51603)

Seiten: 1 2 3


- yellow postman - 13.12.2010

Zitat:Original von FX
So, ich hab grad mal die gekürzten Schrauben hier bestellt... mal sehen was das bringt.

Werde dann nach Erhalt/Einbau genaueres berichten.

LG

Frank Hallo-gruen
Hallo Frank !

Schon mal ein Hinweis vorweg, die Gummibeschichtung der neuen Teller ist so dünn,
das sie nach einer Saison weggescheuert ist.
Dann arbeitet sich der Teller in den Aluachsschenkel ein, hört sich beim Fahren gruselig an und der Aluschenkel ist richtig teuer im Austausch.
Mal abgesehen von dem bescheidenen Einlenkverhalten nach der Extremtieferlegung, fährt die Vette schön fluffig. Großes Grinsen

Hatte das nicht erwähnt weil Du "dezentes Tieferlegen" schriebst.


cu Volker Yeeah!


- Ralf. P. - 14.12.2010

Und durch das Abarbeiten des Gummi mit anschließendem Einarbeiten in den Dreiecklenker kommt man dann NOCH TIEFER.



Gruß


- FX - 14.12.2010

Zitat:Original von Ralf. P.
Und durch das Abarbeiten des Gummi mit anschließendem Einarbeiten in den Dreiecklenker kommt man dann NOCH TIEFER.



Gruß

Joeee.... wie G... ist das denn ...King

..aber Danke für den Tip.

Was lernen wir daraus?
Zwischen dem Gummi und dem Achsschenkel kommt eine 2 mm dünne Teflon/PU Platte...
auf die 2 mm knan ich dann beim tieferlegen VERZICHTEN OK!

LG

Frank Hallo-gruen


- miltiadis - 14.12.2010

Hallo Leute,

damit dieser Threat auch substanziell etwas bringt, sollten-wie könnte dass auch anders sein- dies

Zahlen wiederspiegeln OK! OK!

So ein Messpunkt ist bei der Z, der Abstand des unteren vorderen Spoilers zum Boden OK! OK!

Also ein Masstäbchen nehmen und Messen, ganz einfach!! Frage Frage

Meine hat ca 50 mm Kopfschütteln Kopfschüttelnund beim fahren sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

bei 40 mm sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

bei 30 mm Kopfschütteln Kopfschütteln haarsträubend haarsträubend sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

bei 20 mm absoluter high end, mit ein gratis Coupon für die Rehaklinik Krankenschwester Krankenschwester Schnuller

Muss immer lachen wenn ich eine Tiefere seh.

Vielleicht könnt ihr auch diesbezüglich berichten.

LG Hallo-gruen


- Ralf. P. - 14.12.2010

Velos, Du meinst sicher die Gummilippe unter der Vorderfront. Noch einfacher kann man natürlich an der Unterkante des kleinen schwarzen Kunststoffspoiler messen, der direkt vorn am Frontbumber befestigt ist.



Gruß Zwinkern


Edit wegen Rechtschreibschwäche!


- miltiadis - 14.12.2010

Zitat:Original von Ralf. P.
Velos, Du meinst sicher die Gummilippe unter der Vorderfront. Noch einfacher kann man natürlich an der Unterkante des kleinen schwarzen Kunststoffspoiler messen, der direkt vorn am Frontbumber befestigt ist.



Gruß Zwinkern


Edit wegen Rechtschreibschwäche!

Hallo Ralf,

hast recht, nur eben die Gummilippe, die Du angesprochen hast touchiert erst, mit den

typischen Geräusch dass, bei manchen für Gensehaut sorgt Hilfe!! Hilfe!!

LG Hallo-gruen


- ironmike - 22.04.2013

Hi,

Ich hätte da noch eine Frage an die Schrauber. Ich habe heute die Räder gewechselt und mir mal diese Gewindestangen in der Blattfeder angesehen.
Ist das richtig, dass oben auf der Blattfeder nur die Gewindestange rausguckt ohne eine Mutter da drauf????? Waaas?
Hab ich jetzt die Mutter verloren oder muss das so??

VG
Mike


- Sünder - 23.04.2013

gehört so.


- alfred e. neumann - 23.04.2013

Vielleicht noch ein Hinweis zu runterschrauben:

Es empfiehlt sich die Vette jeweils an einem der Aufnahmepunkte mit einem Hydraulikwagenheber hochzubocken. Dann sollte man einen passenden Holzklotz (4-Kantholz) so unter die Querblattfeder stellen, dass der Einstellteller mit dem Gewindebolzen durch langsames Absenken der Querblattfeder auf den Holzklotz entlastet werden kann. Der Einstellteller kann dann ganz leicht gedreht werden ohne den Gummi auf dem Teller zu verspannen.
Ich empfehle den Teller immer genau um eine ganze Umdrehung zu verdrehen. Dies hat den Vorteil, dass man dann nicht mehrere hundert Kilometer fahren muss bis sich die Fahrzeughöhe auf einem konstanten Wert einpendelt.