![]() |
Luftfilterkasten ersetzen & Motorhaube einstellen - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Luftfilterkasten ersetzen & Motorhaube einstellen (/showthread.php?tid=52214) |
- renncorvette - 14.01.2011 Moin, also viele fahren im Rennbetrieb gar keinen Luftfilter, aber das ist uns so unsicher, deshalb haben wir uns für einen KN Luftfilter entschieden der auch auf einem Motorprüfstand mit abgestimmt wurde. Unsere Erfahrung sagt keine Beeinträchtigung durch diesen Filter - jeepfürst - 14.01.2011 Leistungsverlust kannst meiner Meinung nach abhaken. Möglich dass auf dem prüfstand was rauskommt in der richtung. Für Dich als Fahrer ist das nicht spürbar. Du kann den Unterschied zwischen 100 und 200 sicher "erfühlen" ob Du 200 oder 210 PS hast da merkst Du sicher gar nix. und mehr macht der Lufi niemals aus. herbert - Greenmile - 14.01.2011 Zitat:Original von renncorvette Hy Wolfgang, danke für den Input, darüber habe ich noch gar nicht nachgedacht, stimmt bei Rennen wird oft ohne Lufti gefahren, da ist eben dann auch nur ein grosses Loch(Vom Vergaser) da....damit ist das Argument das bei einem konventionellen Filter es eventuell bessere "Einström" Konstellation gibt als bei der beschriebenen K&N Lösung, eigentlich widerlegt....hmm..... Was solls ich probiers mal aus(Ich mach dann mal vielleicht einen Test auf der Rolle-konventionell versus der K&N), wo kriege ich das Teil günstig her in Germany ???? PS: Sorry an den original Threadstarter ich bin wohl schon ziemlich Off-Topic damit, höre auch schon auf ![]() - Wesch - 14.01.2011 Hallo Zitat:wo kriege ich das Teil günstig her Guter Witz. K&N ist nicht guenstig, wenn man mit dem Auto nur 2000 KM pro Jhar faehrt. Im US Forum haben die mal ne originale Tripower mit dem flachen Lufti auf dem Pruefstand getested und dann ohne Lufti und der Unterschied war anscheinend verblueffend. Der flache Luftideckel macht den aeusseren Vergasern anscheinend das Leben schwer, zu atmen. Deshalb habe ich meinen Lufti erhoeht. MfG. Günther - mark69 - 14.01.2011 Zitat:Original von renncorvette Ist im Rennbetrieb denn nicht die L88 Haube besser als das Ansaugen der warmen Luft im Motorraum (mal unabhängig davon ob mit oder ohne Luftfilter)? Das Ding mag ja im normalen Straßenverkehr wegen der Höhe unpraktisch sein... aber für den Rennbetrieb wurde es doch erfunden. Da würde ich als Nichtrennfahrer erwarten, dass diese Haube besser ist, als ein offener Lufi im Motorraum. - wolfsvette - 14.01.2011 da ich Motoradrennen gefahren bin, und nicht Autos will ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber Fakt ist: Je kühler die Ansaugluft und der Benzin ist, desto besser die Verbrennung. So habe ich das zunmindest in meiner Automechaniker-Lehre gelernt. Und so auch beim Motorrad (dort wurde der Tank gegen die Hitze des Motors isoliert) auch gemacht. Die L-88 Haube kann deshalb fast nur Vorteile haben (deshalb ist sie bei mir auch drauf ![]() Aber wie hier schon erwähnt, im normalen Strassengebrauch wohl kaum zu spühren ![]() LG Wolfi Edith. wegen zu viel Hitze ![]() - Wesch - 14.01.2011 Hallo Zitat:Je kühler die Ansaugluft und der Benzin ist, desto besser die Verbrennung. Ob das mal so ist ? Ich denke, das hat was mit der Densitaet der Luft tun. Je kuehler, um so mehr Masse Luft hat man im Zylinder und um so mehr Sauerstoff zur Verbrennung = mehr Leistung usw. Hat nichts mit besserer Verbrennung zu tun. ? Die L88 Haube hat 2 Aufgaben. Einmal die Ansaugluft kuehl zu behalten und zum Zweiten bei hoeheren Geschwindigkeiten etwas Staudruck aufzubauen ( am Fenster, wo sie angesaugt wird.) Beides erhoeht den Fuellgrad der Zylinder = hoehere Leistung. MfG. Günther - Wesch - 14.01.2011 Hallo Zitat:aber für den Rennbetrieb wurde es doch erfunden. Da würde ich als Nichtrennfahrer erwarten, dass diese Haube besser ist, als ein offener Lufi im Motorraum. Kann aber auch was mit den Rennbestimmungen zu tun gehabt haben. Es wurden ja Wagen mit normaler Strasssenzulassung gefahren bzw die gleichen Autos mussten einige hundert mal auf Strassenzulassunbg verkauft worden sein, um zu den Rennen zugelassen zu werden. Da man im Strassenbetrieb ohne Lufti nicht fahren darf und soll, hat man vielleicht das kleiner Uebel genommen und eben ne Lufti ala L88 verbaut. Ist aber nur ne Idee, muss so nicht gewesen sein. MfG. Günther - Peter 01 - 15.01.2011 https://cgi.ebay.de/Orginal-Corvette-C3-Luftfilter-Gehause-/230572806956?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item35af35d32c Hallo, gerade gefunden. Bis bald Peter - zuendler - 15.01.2011 Die Mehrleistung bei kalten Temperaturen kommt wie Wesch vermutet hat von der höheren Dichte. Das ist auch das Prinzip von der Lachgaseinspritzung. Damit bekommt man die Luft kalt und somit dichter. Damit kann (muss!) man auch mehr Benzin einspritzen und schon hat man eine viel höhere Füllung im Zylinder. Ich weis jetzt nicht was das beim V8 bringt, kenne das aber aus anderen Foren wo sich die Leute nen offenen Luftfilter eingebaut haben mit der Hoffnung 5PS mehr zu bekommen. Auf dem Prüfstand mit vorher/nachher Test kam dann heraus, dass die Leistung sogar 2-3PS niedriger war weil warme Luft angesaugt wurde. Inzwischen sind die ganzen VW-Tuner ja auf den Trichter gekommen diesen offenen Lufti in den Kotflügel einzubauen, damit er keine warme Motorluft ansaugt, dann funktioniert das ganze und gibt ein paar PS mehr. Aber wenn ich sowas mache kann ich doch gleich die original Kiste drauf lassen. Und ob man das überhaupt merkt ist halt auch so ne Sache. Über solche Kinkerlitzchen wollte ich mir aber nie Gedanken machen müssen, darum hab ich gleich den BB gekauft. Der darf auch warme Luft ansaugen und hat trotzdem genug Dampf. |