![]() |
Erst kaufen, später versichern - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: Erst kaufen, später versichern (/showthread.php?tid=5495) |
- McCornflakes - 13.06.2003 Hallo Frank, Zitat:Dann habe ich mir nochmal die Postings von Sebastian durchgelesen. Ich werde irgendwie das Gefühl nicht los, dass er uns ein wenig auf den Arm nehmen will. Ich empfehle dem Sebastian einen Besuch bei einem Automobilclub, da werden so ganz normale Vorgänge wie Autoum- und abmeldungen juristisch einwandfrei und auch verständlich erklärt. Dieses Forum dient mir als zuverlässige Informationsquelle. Ich will mit meinen Fragen hier niemanden auf den Arm nehmen. Und anhand der entstandenen Diskussion ist das ganze offensichtlich alles andere als eindeutig. Für mich ist die Geschichte mit den Kurzzeit-Kennzeichen eine neue Info, weil ich eben nich keine "exotischen" Fahrzeuge ge- oder verkauft habe. Anyway... so ganz steig' ich jedenfalls nicht mehr durch und werde das mit dem stilllegen erstmal sein lassen bzw. mir nochmal von der Versicherung verklickern lassen, wenn die große Winterpause kommt. Trotzdem danke an alle, die geantwortet haben. Bin in jedem Fall etwas schlauer. - hubsi - 13.06.2003 Zitat:"exotischen" Fahrzeuge Das gilt für alle Fahrzeuge, egal ob Golf oder Corvette. - Midnight-Cruiser - 28.11.2003 Zitat:Was ist aber wenn ich das Fahrzeug nicht anmelde, also nicht zur Versicherung gehe ect., sondern die Vette einfach in meine Garage fahre und stehen lasse ? Habe jetzt ein ähnliches Problem gehabt, das folgendermaßen gelöst wurde: Problem: Wechsel der Versicherung zum 01.01.04; die Vette ist bis 31.12.03 bei der alten Gesellschaft versichert, und zwar, das sie ja abgemeldet ist, wie bereits oben ausführlich dargestellt, mit einer prämienfreien Einstellraumversicherung in der Teilkasko. Die Vette soll also ab 01.01.04 bei einer anderen Gesellschaft versichert werden, obwohl sie nicht zugelassen ist. Sowas sollte man besser nicht über die Versicherungs-Hotline abwickeln, das schnallen die dort nicht - besser ist es, zu seinem betreuenden Vertreter bzw. Vermittler zu gehen und das in einem persönlichen Gespräch zu klären. Bei einer Billig-Direkt-Versicherung, die keine AD-Mitarbeiter hat, sollte man versuchen, an der Hotline vorbei irgend jemand kompetenten persönlich ans Rohr zu bekommen - falls die Billig-Versicherung überhaupt eine solche Regelung macht. So sieht meine Regelung aus: die Vette ist ab 01.01.04 abgemeldet teilkaskoversichert - und zwar für die möglichen Risiken Diebstahl, Feuer, Wasser. Wildschaden entfällt. Die Prämie beträgt die Hälfte der normalerweise fälligen Teilkaskoprämie; ich finde das einen fairen Kompromiss. Diese Vorgehensweise gilt jetzt nur für diesen Jahreswechsel, da die Vette bei der neuen Versicherung ja noch nicht zugelassen war und noch keine Prämie bezahlt wurde. Zum nächsten Jahreswechsel 04/05 läuft es dann wie bei der alten Versicherung: der Wagen wird abgemeldet, die bezahlte Prämie bleibt stehen und die prämienfreie Einstellraumversicherung läuft (s. Versicherungsbedingungen, wie Schommi richtig bemekt hat). Noch mal zur Klarstellung: das Verfahren der prämienfreien Einstellraumversicherung ist Bestandteil der Versicherungsvertragsbedingungen und muß daher von jeder Versicherung so angewendet werden, also auch von den Billigheimern - ob sie nun zähneknirschend wollen oder nicht. Die Sondervereinbarung mit der halben Prämie wie oben geschildert wird von den Billig-Direkt-Versicherungen wohl abgelehnt werden, es sei denn, man ist dort bereits mit anderen Fahrzeugen oder Sachversicherungen Kunde. Mit beruhigt schlafenden und versicherten Grüßen Midnight-Cruiser - Marijn - 28.11.2003 edit: vergesst es ! - Midnight-Cruiser - 28.11.2003 Was meinst du mit "vergeßt es" ? Irgendwelche Beanstandungen / Bedenken ? Wenn du es mir nicht glaubst, kann ich dir die Unterlagen zeigen. |