Kupplung cross shaft gebrochen - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Kupplung cross shaft gebrochen (/showthread.php?tid=56512) |
- Anniversary - 07.07.2011 Zitat:Seit es die mm Scheiben für die 125er Flex gibt, kann man diese genutzen, um einen Schraubenzieher-Schlitz in den Gewindestumpf zu schneiden. Dem kann ich nur zustimmen - hab ich schon mehrmals mit ERFOLG gemacht. Ich glaube auch dass dies hier funkionieren müsste da das Restgewind voraussichtlich leicht zu drehen sein dürfte. KLUGSCHEISSMODUS an: Nicht - SCHRAUBENZIEHER sondern SCHRAUBENDREHER KLUGSCHEISSMODUS aus Gruß Walther - Dragonheart64 - 07.07.2011 Abääääääääänd, die Idee mit dem Schlitz ist auch net schlecht, das probier ich! Morgen nach der Arbeit gehts los. Danke nochmal, bei soviel geballter Wissenspower kann schon (fast) nichts mehr schiefgehen Gruß Robert - mark69 - 07.07.2011 Wie schon einige vor mir gemerkt haben: So richtig Platz zum Ausholen ist an der Stelle nicht. Frank's Tipp mit dem Körner ist vielversprechend. Um die Arbeit mit dem Körner zu erleichtern, würde ich den Gewinderest ausgiebig mit Kriechöl ersäufen, das mit Kältespray kombinierte Rostflash Zeugs hat mir schon gute Dienste erwiesen. Ein Dremel könnte an dieser beengten Umgebung auch ein passendes Werkzeug sein um einen Schraubenschlitz anzubringen. - >>> 68er C3 <<< - 07.07.2011 Hat mein Vorredner schon gesagt! (Hätte mal zu ende lesen sollen!) - dimi - 07.07.2011 Meiner Erfahrung nach ist Bremsflüssigkeit der beste Rostlöser. Hab schon oft versucht Teile mit Kriechöl usw. gangbar zu machen, nichts hat so gut funktioniert wie mit Bremsflüssigkeit. Gruß Dimi - Dragonheart64 - 08.07.2011 Ich habs geschafft! Geiler Tip mit dem Schlitz! Ich hab je so nen Billigdremel von Aldi, 2 Minten gedremelt Schlitz drin, Schraubendreher angesetzt und raus war sie! Danke, danke, danke für die vielen tollen Ratschläge Jungs, das hat mir viel Zeit und Ärger erspart. Bien hat die Teile anscheinend alle auf Lager, bei der Gelegenheit hab ich gelich alles das nachbestellt, was mein Vorgänger für nicht notwendig gehalten hat, wie z. B. die Antiratterfedern, oder den Faltenbalg für das Kupplungsgehäuse Vielleicht bin ich bald wieder mobil, aber die Kupplung macht mir immer noch Sorgen, muss der Hebel wackeln wie ein (auf schwäbisch gesagt) Scheißhausdeckel? Hab leider kein anständiges Bild hinbekommen, aber die ganze Sache sieht nicht vertrauenserweckend aus... Gruß Robert - mark69 - 08.07.2011 Ich weiß nicht so genau wie so ein schwäbischer Scheißhausdeckel so wackelt, darum habe gerade mal bei mir nachgeschaut, ob am Umlenkhebel etwas wackelt. An der Oberseite des Hebels, da wo die Gewindestange zum Einstellen des Kupplungsspiels durchgeht, da wackelt bei mir nichts in dem Maß die ich aus der Beschreibung mit dem Klodeckel vermute. Ich meine mich daran zu erinnern, dass das Gestänge an der Unterseite schon Spiel hat. Deshalb sind auch die Federn dran, damit es während der Fahrt nicht rappelt. Wo genau wackelt es bei dir denn? - Dragonheart64 - 09.07.2011 Moin Mark, do wackelts: Die anderen beweglichen Teile des Gestänges sind klar, aber der Hebel der Kupplung scheint mir sehr "lose" zu sein. Ich wollte das Innenleben fotografieren, klappte aber nicht. Vielleicht weiß jemand, ob das normal ist, dass das Ding wackelt, als obs gleich abfallen würde?! Gruß Robert - Wesch - 09.07.2011 Hallo Wenn du die Gabel aushaengst vom Gestaenge, dann wackel;t die schon etwas. Ist das Spiel, wenn das Ausruecklager eben aufliegt. Muss man haben, da sonst die Kupplung staendig etwas angedrueckt waere. MfG. Günther - Yankeededandy - 09.07.2011 Zitat:Original von Dragonheart64 Hi Robert Gratuliere zur erfolgreichen Operation . Mir fehlen die direkten Vergleichsmöglichkeiten aber mir ist nie ein übermässiges Spiel beim Hebel aufgefallen. Ich kann ihn ein bisschen bewegen aber eigentlich sitzt er relativ "satt". Gruss, Martin |