Corvetteforum Deutschland
POL-LDK: Zwei Schwerverletzte bei Verkehrsunfall - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: POL-LDK: Zwei Schwerverletzte bei Verkehrsunfall (/showthread.php?tid=57846)

Seiten: 1 2 3


- speed300 - 02.09.2011

Rainer nicht annimmt "überzeugt" keiner würde auf Verdacht mal Vollgas geben und warten was passiert.

Gruß

W.


- Zaphod - 02.09.2011

Frage


- frida - 02.09.2011

Grübeln


- Guggi - 02.09.2011

.....wie darf man das verstehen???? Frage


- camarotom - 02.09.2011

Das sich Viele zu sehr auf die elektronischen Helferlein verlassen und völlig ungehemmt Gas geben.


- speed300 - 02.09.2011

Man verlässt sich auf Reifen, Stahl, Aluminium, auf Menschen und Roboter die das entwickelt/zusammen gebaut haben und man fährt damit 320 km/h. Wenn man richtig über alles nachdenken würde und sich auf nichts verlassen würde dann denke ich wäre maximal 50km/h angebracht... dumdidum

Gruß

W.


- camarotom - 02.09.2011

Nachdenken ist meiner Meinung nach das Eine, Respekt davor das Andere.
Und diesen Respekt sollte man nie verlieren, mit oder ohne Assistenzsysteme.


- RainerR - 02.09.2011

Tom, da hast Du recht, Respekt fehlt oft, aber auch das nötige Fahrkönnen, das immer wenigere haben.
Gestern war ein interessanter Beitrag im Fernsehen über Unfälle in der Verkehrsfliegerei, welcher genau
das aufzeigte. Und zwar wurde berichtet, daß sich die Pilotendermaßen auf die Elektronik, wie z.B. den
Autopiloten und andre Systeme verlassen, daß sie bei teilweisem Ausfall dieser Systeme nicht mehr in
der Lage sind, das Flugzeug händisch sicher weiterzufliegen, bz.weise dann zu landen. Und das ganz
einfach desshalb, weil sie nicht mehr selbst ein Flugzeug fliegen können! Sie können nur noch elektr.
Systeme bedienen, solange diese funktionieren ist es o.k., wenn sie ausfallen wissen sie nicht mehr
wie das Flugzeug zu fliegen ist. Und das trotz ausreichenden Übungen im Simulator, wo sie Gefahren-
situationen üben. Als Beispiel wurde der Absturz der Air France Maschine im Atlantik angeführt.
Bei vielen Vette Fahrern, und natürlich auch Fahrern andrer Marken, scheint ein Großteil nicht mehr
richtig Autofahren zu können, und damit meine ich, dieses gewisse Popometer, mit dem wir Alten
immer unsere Fahrzeuge kontrollierten, und das auch heute noch tun. Statt dessen verlässt man sich
auf die Elektronik, und ist dann eben manchmal verlassen, im wahrsten Sinne des Wortes,

Gruss RainerR