![]() |
Die erste Ausfahrt und einige Fragen - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Die erste Ausfahrt und einige Fragen (/showthread.php?tid=57893) |
- Wesch - 04.09.2011 Hallo Hatte das 3.70er drin mit dem close ratio M21 und fuhr 4000 RPM bei 130 KMH. Unmöglich ! Mit dem T56 habe ich jetzt aber ein 4.11er verbaut, um den 6ten Gang gebrauchen zu können. 2000 RPM bei 130 KMH jetzt im 6ten. Das lässt sich cruisen auf der Autobahn und die ersten 4 Gänge sind M21 mässig und besser. Du wirst früher oder später minimum ein 5 Gang verbauen , glaub mir. Das beste für Anzug und cruisen. MfG. Günther - Convertible1970 - 04.09.2011 So, heute wurden wieder ca. 80km abgespult. Ich bereue zumindest nicht, dass ich eine Vette gekauft habe. Mein Kauf war jedoch ein Fehlgriff. Das Ding geht ab wie Sau aus dem Drehzahlkeller heraus bei einem traumhaften V8 Sound. Meine Kollege der einen 65er Mustang fährt mit dem 5,0 liter V8 war völlig sprachlos mit einem Grinsen im Gesicht. Er meint, dass die Vette deutlich besser fährt als sein Mustang. Meine Ansprüche sind wahrscheinlich deutlich zu hoch, da ich einen modernen Audi mit Sportfahrwerk fahre und es sich immerhin um ein 41 Jahre altes Auto aus Amerika handelt LG Andreas - Roma - 04.09.2011 Zitat:Original von Convertible1970 Wieso das denn ?? - Goofy - 04.09.2011 Wenn du etwas "Pflege" in das Fahrwerk deiner C-3 steckst ist das Fahrverhalten eigentlich nicht schlecht, klar wird daraus kein 2011er GT-3, aber man gewöhnt sich dran. ![]() Gruß Thomas - Wesch - 04.09.2011 Hi Also ich fahre mit der 68er Vette schneller und gefühlt sicherer durch Kurven als mit dem 84er Manta ! Und die Vette hat noch die alte Stahlblattfeder hinten mit originalen, aber neuen Dämpfern ( keine Konis oder sonstige highTech Dämpfer ). MfG. Günther - Convertible1970 - 04.09.2011 Ich bin jetzt bei ca. 38k Euro für eine numbers matching C3 die nicht code correct ist (original war donnybrook green mit light saddle Interieur). Rote Cabrios mit Handschaltung sind kaum erhältlich und ich hatte damals die Erstbeste genommen... Immerhin sind in dem Preis schon viele Interieurteile, die Western Wheels, die Magnaflow Komplettanlage, die Stabis, der Vergaser, die Alu-Spinne und diverses Kleinzeugs drin. Der durchrostete Scheibenrahmen + die teilweise weggerosteten A-Säulen + das Interieur haben mir finanziell das Genick gebrochen. ![]() Trotzdem ziehe ich das durch und mache die Vette so gut wie möglich fertig. Das Auto ist wie für mich geschaffen und es macht mir viel Spaß. Mal sehen, ob ich das Fahrwerk noch vergessern kann. Was ist mit einer Kunststofffeder hinten? LG Andreas - xx.flash - 05.09.2011 Zitat:Original von Convertible1970 ...wie sich die Geschichten doch gleichen... ![]() Viel Erfolg! Grüße Thomas - Wesch - 05.09.2011 Hallo Eine Kunstsoffeder hinten anstelle der Stahlblattfeder bringt sicherlich ne Menge. Sind halt moderner und haben eine bessere gleichmässigere Verbiegekraft. Es wird behauptet, dass man bei Stahlfedern schwächere Dämpfer verbauen muss, als bei Plastikjfedern, da Stahlfedern eine Eigendämpfung durch interne Reibung besitzen, aber das spielt bei deinen Konis sowieso keine Rolle mehr. Die sollten sowieso besser auf die Plastikfeder eingestimmt sein. Plastikfedern sind günstig und deshalb den Versuch wert. Schwierig wird es immer, die richtige Härte und Sorte der Plastikfeder zu finden. Die TRW Federn sollen den Wagen immer zu hoch legen, so dass man bis zu 10 " lange Federschauben haben muss, um den Hintern wieder auf die Strasse zu bringen. VB&P Federn tun teilweise das gleiche , wenn vielleicht auch nicht so krass. Man kann die aber bei VB&P als 'low arc Feder' bestellen, so dass alles mehr oder weniger verbleibt, wo es war. MfG. Günther - Convertible1970 - 06.09.2011 Hallo, ich habe nun auch die H Zulassung abgeschlossen ![]() Wo Licht ist, ist auch Schatten... Meine Vette sifft nun mit Flüssigkeiten, die ich vorher noch nicht gesehen habe. Was ist transparent, leicht klebrig, ölig und riecht lakritzähnlich? Davon fand ich heute eine große Fütze an der Beifahrerseite vorne unterm Motor. LG Andreas - mark69 - 06.09.2011 Haribo? |