![]() |
Differenzial Problem - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Differenzial Problem (/showthread.php?tid=5794) |
- L-82 - 03.07.2003 Doch, doch die habe (hätte) ich befolgt. Das mit dem Schlauch habe ich getestet. Anmerkung: Getriebeöl schmeckt nicht! ![]() Den Zusatz habe ich auch schon. Nur Öl ließ sich niergens bestellen. Ständig hörte ich unterschiedliche Viskositäten. Das einziege welches zu bekommen war, war 80W/90. Daraufhin sagte mein ein anderer es müsse 85W/90 sein und noch ein anderer sagte.... Deshalb entscheide ich mich nun Offiziel für 80W/90 L-82 - rh81 - 03.07.2003 hallo, hier hab ich etwas zum thema differential entlehren. ein drain plug kit für c3. ich glaube im corvettefever würde ein ähnliches kit vorgestellt. https://www.corvetteclinicinc.com/c3solutions.html gruss reinhard - 454Big - 03.07.2003 Oh Mann, macht doch nicht so ein Drama da draus..... Ruf bei Petra Gersch 06134-3144 oder Jürgen Bien 07272-76633 an - da gibts soviel Öl, die verkaufen es sogar - Original!!! Drain Plug Kit: Finger Weg!!!! Das Gehäuse des Diff ist aus Guß, das Gewinde ist ein konisches NPT Gewinde, dh. die Bohrung / das Loch steht unter Spannung. Guß ist spröde wenn nachträglich zerspanend verändert - im Extremfall: Gehäusebruch..... das kostet...... ![]() - holgivette - 09.07.2003 Hallo Leute Ich habe jetzt das Original von GM in das Diff. eingefüllt und siehe da, Kein rattern und keine geräusche mehr. - stefan - 09.07.2003 holgivette, ohne Zusatz ??? stefan - holgivette - 10.07.2003 Hallo Stefan Natürlich mit Zusatz,sonst rattert`s weiter. (rattatazong,rattatazong und weg ist der .....) ![]() RE: Differenzial Prblem - Stang - 10.07.2003 Wenn die Hinterachse Rattergeräusche bei Geradeausfahrt macht ist i.d.R. schon etwas in Mitleidenschaft gezogen worden, z.B. die Kupplungsscheiben. Öl für eine Hinterachse mit weit versetztem Hypoidantrieb benötig Öl der Spec GL-5, auf keinen Fall GL-4. Die Viskosität wäre mit SAE 90 optimal. GL-5 SAE 90 Öl gibt es z.B. von Castrol bei jedem Autozubehör. Wenn eine Sperre mit Kupplungsscheiben verbaut ist braucht man einen Friction Modifier damit die Kupplungsscheiben bei Kurvenfahrt nicht rattern sondern sauber schleifen. Diesen Friction Modifier gibt es von GM, oder von Ford oder von Sta-Lube. Die Spec des Modiefiers ist bei allen Achsen, egal ob GM 12-Bolt, Ford 8", 9". 8.8" oder 10.25" gleich, die Achsen unterschirden sich trotz verschiedener Hersteller von der Wirkungsweise bzw vom Off-Set des Hypoidantriebes unwesentlich, mal abgesehen vom Application Design. Stang - Wesch - 11.07.2003 Zitat:Und denke dran, der Manta ist ne geile Karre , aber keine Corvette. Danke Stang. Zitat:die Achsen unterschirden sich trotz verschiedener Hersteller von der Wirkungsweise bzw vom Off-Set des Hypoidantriebes unwesentlich Also ist der Manta doch kein so schlechtes Versuchstier . ![]() Der wollte sowieso nie ne Vette sein, hat seinen eigenen Kult. ![]() M kultigen G. Günther - Red Dragon - 11.07.2003 Möchte hiermit auch Vollzug melden! Altes Öl mit einer kleinen Pumpe (wird auf die Bohrmaschine gespannt) entfernt und mit Original-Zusatz sowie Diff.öl wieder aufgefüllt. Danach ein paar Achten im Industriegebiet gedreht (was die ältere Radfahrerin wohl gedacht hat? ![]() ... und jetzt ist Ruhe ![]() Danke an Alle ![]() Gruß Wilfried/Dragon - Mikey - 11.07.2003 Na siehste....geht doch ! ![]() |