Corvetteforum Deutschland
hardyscheibe - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: hardyscheibe (/showthread.php?tid=59341)

Seiten: 1 2 3 4


- stingray427 - 13.11.2011

Zitat:Original von Bodo Schuler
Liegt wohl am Baujahr. Meine ist eine 69er und auch Automatik.

Meine ist auch von 69 mit Automatik und bei mir ist der Hebel dran,
s. obiges Bild von mir. Zwinkern


- Wesch - 13.11.2011

Hallo

Da fehlt was zwischen der Klemmschelle und dem Lager. Eine Art Plastikdistanzstück, das wohl zerbröckeln soll beim Aufprall und Zusammenschieben der Lenksäule.
Habe bei meiner 68er an der originalen starren Lenksäule sowie der noch zu verbaueneden Telelenksäule geschaut.

MfG. Günther


- jeepfürst - 19.11.2011

hilfe, hilfe,

ich wollt grad den dre.. Steerigncopler rausbauen. der ist auf der lenksäule geklemmt, die Schrauben schauen mit Dreck wie 6kant aus, haben aber viel mehr "Splines" was für einen Schlüssel/Nuß brauche ich da?

Herbert


- Wesch - 19.11.2011

Hallo

Na dann werden es wohl 12 Kant sein, also mit Ringschlüssel oder eben solch einer Nuss.
Oder wenn du keine hast, aber neue Schrauben hast, mit einer Grippzange oder sonstigem Murksgeschirr.

MfG. Günther


- mark69 - 19.11.2011

Zitat:Original von jeepfürst
hilfe, hilfe,

ich wollt grad den dre.. Steerigncopler rausbauen. der ist auf der lenksäule geklemmt, die Schrauben schauen mit Dreck wie 6kant aus, haben aber viel mehr "Splines" was für einen Schlüssel/Nuß brauche ich da?

Herbert

Ich meine mich daran zu erinnern, für diesen Zweck eine 11mm 12kant Nuß gekauft zu haben.


- jeepfürst - 19.11.2011

danke,

hab ich sofort gekauft, passt für die Schraube. leider sitzt der dreckscoupler fest wie angeschweisst. wie bekomme ich das ding locker? was bin ich genervt.

Herbert


- KHH - 19.11.2011

@ Herbert du mußt dir einen großen Schlitzschraubendreher nehmen und diesen in den "Schlitz" reinhauen wo vorher die Schraube saß und somit den Coupler etwas aufweiten, dann sollte er sich leicht bewegen und abziehen lassen.


- stingray427 - 19.11.2011

Zitat:Original von KHH
@ Herbert du mußt dir einen großen Schlitzschraubendreher nehmen und diesen in den "Schlitz" reinhauen wo vorher die Schraube saß und somit den Coupler etwas aufweiten, dann sollte er sich leicht bewegen und abziehen lassen.

Ein wenig Rostlöser einwirken lassen, sollte zusätzlich Wunder wirken. Zwinkern


- jeepfürst - 20.11.2011

da ding rührt sich nicht auf der Seite vom Getriebe. Ich werde das Blech auf dieser Seite vom Coupler abbauen, dann sollte ich mit der Schraube zum Festziehen, von der anderen seite reingeschraubt den Coupler wohl lose bekommen.

Auf was muß ich beim zurückziehen der Lenksäule achten? Da mach mir besonders der Hebel für den Zug vom Shifter Sorgen, der Hebel steht nah an der Spriztwand lässt sich der Hebel noch vorne schieben? kann da was aushängen? Ich wll da vorsichtig rangehen, nicht dass die ganze Fuhre dann streikt, und das nur wegen dem Coupler.

Herbert


- KHH - 20.11.2011

Zitat:Original von jeepfürst
da ding rührt sich nicht auf der Seite vom Getriebe. Ich werde das Blech auf dieser Seite vom Coupler abbauen, dann sollte ich mit der Schraube zum Festziehen, von der anderen seite reingeschraubt den Coupler wohl lose bekommen.

Auf was muß ich beim zurückziehen der Lenksäule achten? Da mach mir besonders der Hebel für den Zug vom Shifter Sorgen, der Hebel steht nah an der Spriztwand lässt sich der Hebel noch vorne schieben? kann da was aushängen? Ich wll da vorsichtig rangehen, nicht dass die ganze Fuhre dann streikt, und das nur wegen dem Coupler.

Herbert


Verstehe ich das richtig das du nicht den ganzen Coupler sondern nur die "Gummischeibe" dazwischen wechseln willst und du deshalb nur die Klemmschraube zur Lenkradseite hin gelöst hast ?



[Bild: couplerc3.jpg]

Uploaded with ImageShack.us