Saison fast eröffnet , leider erste Probleme - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Saison fast eröffnet , leider erste Probleme (/showthread.php?tid=61761) |
- Corvette cabrio - 23.03.2012 EDIT: Tastatur kaputt? Bitte arbeite etwas an Deiner Rechtschreibung und Zeichensetzung. Rechtschreibung und Satzzeichen angepasst, Beiträge zusammengefügt Eike Hallo Erstmal ein Herzliches Dankeschön an Reiner (Speutz ) Er hat mir doch sehr sehr geholfen am Telefon ;-) Gestern sind 2 von 4 Paketen gekommen. Habe mir bei M&C Vette-Shop diesen neuen Temperaturschalter gekauft, der bei 90 Grad öffnet. Komischerweiße waren bei dem Anschlußkabel zwei Kabel dran. Ein Rotes und ein Schwarzes. Aber für was das Rote? Der Temperaturschalter gibt doch nur Masse frei/durch. Naja, habe ihn mal umgeklemmt und an den großen Kühler gehängt. Das heißt, beide Kabel schwarz und schwarz/rot durchgeschnitten und an den Temeraturschalter gehängt. Masse an Schalter und Plus erstmal zum Ausprobieren an Dauerplus (Batterie). Habe den Motor warm laufen lassen und bei genau 89 Grad ist der Schalter angesprungen und hat den großen Kühler zum Laufen gebracht. Ich habe mich darüber wie ein Schneekönig gefreut. Habe den Motor wieder ausgemacht und der Lüfter ist immer noch weitergelaufen. Es ist mir jetzt auch klar, weil ich ihn an Dauerplus und nicht an Zündungsplus gehängt habe . Naja, habe erstmal den Stecker vom Schalter gezogen damit er wieder ausgeht. Auf jeden Fall hat er den Kühler schön auf 75 Grad runtergekühlt :-). Und heute morgen wollte ich einen Test machen und habe den Temperaturschalter wieder angeschlossen und der Lüfter ging sofort an. Obwohl der Motor kalt ist . Komisch, normal müsste er doch wieder die Masse schließen. Aber bei wie viel Grad soll er das normal machen? Also auf geht er bei 89 Grad. Aber wann schließt er sich wieder? Bitte helft mir, vielleicht können mir ja welche erzählen wie sie den Schalter angeschlossen haben? LG Aaron ______________________________________ Hallo nochmal So, in den Letzten Tagen ist doch wieder Einiges passiert. Endlich habe ich den großen Automatikölkühler von M&C eingebaut. Jetzt ist auch endlich der große Lüfter angeschlossen, einmal übers ECM und einmal über den Temperaturschalter, der bei 89 Grad angeht und bei 82 aufhört. Außerdem ist ein 81 Grad Thermostat eingebaut worden . Die Scheinwerfer gehen zwar noch nicht, aber das Problem ist schon gefunden. Werde sie mir am Sonntag vornehmen, weil es sowieso schlechtes Wetter gibt . Jetzt im Großen und Ganzen ist die Vette startklar für die Saison. Was jetzt noch passiert, ist einen neuen Kraftstofffilter einbauen, Scheinwerfer reparieren und dann nur noch fahren fahren fahren :C3spin: LG aus Fulda Aaron EDIT: Tastatur kaputt? Bitte arbeite etwas an Deiner Rechtschreibung und Zeichensetzung. Rechtschreibung und Satzzeichen angepasst, Beiträge zusammengefügt Eike - Vanquisher - 12.04.2012 Hallo, darf man fragen was das Problem mit den Scheinwerfern nun ist ? - Corvette cabrio - 14.04.2012 EDIT: Tastatur kaputt? Bitte arbeite etwas an Deiner Rechtschreibung und Zeichensetzung. Es gibt auch noch andere Satzzeichen, als Ausrufezeichen. Rechtschreibung und Satzzeichen angepasst. Eike Hey Ja klar, kostet ja nichts. Also, bei mir lag es am Motor. Da haben sich die zwei Magnetschalen gelöst und sind direkt auf die Kupferwicklung gefallen und dadurch konnte der Motor gar nichts mehr machen. Alles auseinader gebaut und gleich gesäubert, neu gefettet und schön mit Hylomar M abgedichtet. Jetzt funktioniert er wieder einwandfrei. Ich habe sogar vorsichtshalber ein neues Relais mit eingebaut. Neu ist getreu Wenn Du noch mehr Fragen hast, kannste mich auch mal gerne anrufen. Ich schicke Dir meine Nummer per PN. Gruß Aaron EDIT: Tastatur kaputt? Bitte arbeite etwas an Deiner Rechtschreibung und Zeichensetzung. Es gibt auch noch andere Satzzeichen, als Ausrufezeichen. Rechtschreibung und Satzzeichen angepasst. Eike |