Corvetteforum Deutschland
Wasser im Tank...... - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+---- Forum: C4 ZR-1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=37)
+---- Thema: Wasser im Tank...... (/showthread.php?tid=65656)

Seiten: 1 2 3 4


- SAM/CH ZR-1 - 23.08.2012

Und was machst Du mit den Einspritzdüsen? Die sind noch Serie, oder?


- Oerg - 23.08.2012

Wo und was hast du getankt? Könnte von der Tankstelle (schlechtes Housekeeping) kommen!


- Testfahrer - 23.08.2012

Zitat:Original von SAM/CH ZR-1
Und was machst Du mit den Einspritzdüsen? Die sind noch Serie, oder?

Hmm, ich merke ja nichts von den Düsen, oder wie soll ich das verstehen??

Ich weiß auch so nicht, was da noch original ist oder nicht.
Dann müßte ich ja "reingucken" und vergleichen.
.....(ich hab )keine Ahnung
Gruß Ari


- Testfahrer - 23.08.2012

Zitat:Original von Oerg
Wo und was hast du getankt? Könnte von der Tankstelle (schlechtes Housekeeping) kommen!

Ich weiß heute nicht mehr, wo ich vor drei/vier Wochen getankt habe.

Von dieser Möglichkeit bin ich überhaupt nicht ausgegangen.

Das wäre ja ein Hammer.


- Thomas ZR-1 - 23.08.2012

Ari, ganz kurz...denk daran (werdet ihr warscheinlich auch gemacht haben), den Wasserablauf der schwarzen Gummimanschette, die um den Tankfüllstutzen drum ist, sauber zu machen (das Loch in Fahrtrichtung hinten im Gummi). Ist dieser dicht und das Auto steht draussen im Regen, sammelt sich das Wasser in der Manschette...der Stutzen seht im Wasser und dieses könnte je nach Tankdeckelzustand dann auch in den Tank gelangen...


von daher: wichtig: Wasserablauf sauber halten!

Gruß, Thomas

PS. Um etwas über die Art und Zustand der Düsen zu sagen, muß das Plenum runter und die Düsen mit der Kraftstoff-Rail ausgebaut werden...ist nen bißchen Arbeit.


- SAM/CH ZR-1 - 23.08.2012

Der serienmässige Wasserablauf ist zu klein dimensioniert um zum Beispiel mit einer Wagenwäsche oder heftigem Regen fertig zu werden. Erst recht wenn er teilweise verstopft ist. Wenn der Tankdeckel dicht ist, was nicht allzu oft vorkommt, kein Problem. Wenn nicht, was öfters vorkommt, zusätzlich beim Gummi unten links und rechts in der Ecke je ein Loch (8-10 mm) bohren. Sicher ist sicher.


- Testfahrer - 23.08.2012

Hallo Sam und Thomas!!

Natürlich ist das sauber gemacht worden.
Ich selbst habe dann ein Cutmesser geschnappt und nach dem Motto "sicher ist sicher" wohl links und rechts neben dem Loch zwei jeweils ca. 8 mm hohe und ca. 4-5 cm. lange Langlöcher reingeschlitzt.
Mein Meister war davon nicht begeistert, aber er selbst muß auch ja nicht das Riskio für einen Wiederholungsfall tragen.

Zu den Düsen nochmal : Wenn die Kleine nun läuft wie vor dem Vorfall, welchen Hinweis soll ich dann darauf haben, dass was mit den Düsen nicht stimmt??

Ich meine damit, es muß ja wohl alles ok sein, sonst würde sie ja nicht laufen-oder??

Gruß Ari


- SAM/CH ZR-1 - 23.08.2012

Wenn die Seriendüsen in die Jahre kommen und mal mit Wasser zu tun hatten, rosten sie langsam aber sicher vor sich hin. Sie können eine Weile funktionieren, werden aber mit der Zeit schlechter. Vor allem die Düsen der 2. Stufe sind ein idealer Rostkandidat da sie viel seltener benutzt werden.


- bernieZR-1 - 23.08.2012

Hallo Ari
Wenn die Einspritzdüsen die originalen sind und die Dinger dem Wasser ausgesetzt waren, dann fangen sie an zu rosten weil sie aus Stahl sind.
Dann funktionieren die Teile nicht mehr wie sie sollen und der LT5 natürlich auch nicht.
Da würde dann nur ein Tausch gegen neue helfen.

Gruss
Gerhard

Edit sagt: Sam war natürlich schneller Burnout


- Testfahrer - 23.08.2012

Hallo Ihr Lieben!

Aber meine Frage war ja, ob ich es am Motorlauf merke,dass die Düs-chen Probleme machen??

Ich denke mal dass ich keine Originaldüsen mehr habe.


Gruß Ari !!!