![]() |
C1 Kauf geplant - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: C1 Kauf geplant (/showthread.php?tid=67202) |
- HGW - 11.11.2012 Hajo, Deine 61er ist genauso eine C1 wie alle anderen auch, oder ist dann eine 67er C2 eine C 2,5??? HGW - Gold - 11.11.2012 Zitat:Original von HGWIm Jaguar Forum würdest Du wegen so einer Äußerung zum E Type um den Block gejagt. ![]() Ich finde , es ist Geschmackssache Grüße der Frank ![]() - HGW - 11.11.2012 Na ja, ist nicht der Schritt vom Split Heck zur 64er auch eine Design-Änderung? Und was ist mit dem Weg der 68er C3 zur 82er? Stell die mal nebeneinander. Wenn es eine Veränderung in der Karosserieform gab, dann doch wohl bei der C3, oder? Was ich sagen will, ist, dass die C1en eben - bis auf das Heck, gebe ich ja zu - im Grunde immer das gleiche Auto waren. Rahmen und Fahrwerk sind geblieben. Erst mit der C2 kam dann ein wirklich neues Auto. Just my 2cent. Hans-Georg C1 in Teilen - ujl - 14.11.2012 Zitat:Wenn es auch in Teilen sein darf, sende mir bitte Deine Telefonnummer per email. Hallo, ich hatte bereits eine Email mit meiner Tel.-nummer an Dich gesendet.Bislang noch keine Rückmeldung. Kam die überhaupt an? Gruß Uli - Woodpecker61 - 14.11.2012 ich habe auch keine Antwort von Ftj bekommen obwohl ich ernsthaftes Kaufinteresse bekundet habe. ich persönlich vermute das er garkeine C1 besitzt!!! netten Gruß - C-556 - 14.11.2012 Das mit dem C1 Kauf ist sicherlich nicht so einfach, wie es sich anhört. Es ist extrem schwer, hier in Europa ein gutes Auto zu finden, das man auch noch bezahlen kann. In den USA ist es eigentlich auch nicht viel einfacher, denn die Amis haben andere Ansichten über den guten Zustand eines Autos. Wenn man also ein Fahrzeug gefunden hat, was wohl auch nicht billig sein wird, dann sollte man hinfliegen und es anschauen. Wenn es sich dann herausstellt, dass das Auto nicht gut (genug) ist, kann man quer durch die USA jetten, um ein weiteres Auto zu finden. Daher ist es bestimmt am einfachsten, wenn man sich nach Kissimmee, Bloomington oder Carlisle zu den großen Treffen begibt, um dort eine gewisse Auswahl zu haben. Ansonsten, wenn das Geld locker sitzt, kann man auch bei Proteam kaufen, da muss man aber seeehr aufpassen, weil Terry manchmal etwas großzügig in der Auslegung der Originalität ist.. - JR - 14.11.2012 ... und seine Beschreibungen durchaus nicht immer zutreffen. Durfte ich selbst vor Ort schon erleben. Gruß JR - ujl - 14.11.2012 Hallo, zunächst möchte ich einen Zwischendank für die bis hierhin abgegebenen Tipps aussprechen. Dass die Suche nicht einfach wird, war und ist mir klar. Auch dass ich evtl. einiges an Zeit benötige. Ein paar Fragen ergeben sich dann noch und sind noch offen: Welche Händler/Privatleute bieten in Europa zur Zeit, außerhalb mobile.de oder ähnlicher Portale, was an? Bitte nur Fahrzeuge anbieten die hier in Europa auch besichtigt werden können, also nichts was bezahlt werden muss und dann irgendwann aus den USA, in noch unbekanntem Zustand, hierherkommt. Zum Rahmen ist noch die Frage offen, ob es spezielle Schwachpunkte gibt? Es war von einlaminierten Versteifungen im Schwellerbereich die Rede. Wo sind diese bzw. wie sind diese zu prüfen? Ich habe in der Kaufberatung nichts darüber gefunden. Blind?? Vielen Dank für eure Hilfe Grüße Uli - 6TVette - 14.11.2012 Zitat:Kissimmee, Bloomington oder Carlisle Es gibt eine weitere Adresse: Barrett-Jackson in Scottsdale AZ. ![]() Dort gibt es eine hervorragende Auswahl von ca 1000 Autos und mehr, jedes Jahr Ende Januar. Die Qualität ist außergewöhnlich hoch, so sind auch die Preise. Man stößt auch auf Konkurrenz, die die Preise noch höher pushen, aber wie gesagt: gute Autos und, für uns interessant, auch immer viele gute Vetten. :C3spin: Selbst um bieten zu dürfen, muss man kräftig zahlen und bei Kauf noch ein hohes Aufgeld draulegen, aber wie gesagt gute Autos. ![]() "Thousande Miles" durchs Land jetten, hat wie Cord richtig erwähnt, auch seinen Preis, und der ist auch nicht ohne. Danach steht dann immer noch bei Kauf der risikoreiche, teuere Transport in irgendeinen Hafen an. ![]() Interessant, am Rande von Barrett Jackson haben andere Auktionatoren Parallelveranstaltungen aufgezogen. Dort kann man dann auch wieder etwas billigere Vetten sehen und eventuell kaufen, mit qualitativen Abstrichen zwar, aber auch nicht einfach von der Hand zu weisen. ![]() - Vette58 - 14.11.2012 Zitat:Original von ujl Das ist ein Blech im Schweller, welches man vom Innenraum her mit dem Endoskop anschauen kann. Selbst wenn es hin sein sollte, ist die Arbeit nicht mit der ungleich aufwändigeren Reparatur des Birdcage der späteren Generation zu vergleichen. Gruß Uli |