Corvetteforum Deutschland
Peilsender für deine Vette?????? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Peilsender für deine Vette?????? (/showthread.php?tid=68067)

Seiten: 1 2 3 4


- speed300 - 06.01.2013

Also sage ich mal so, für Gelegenheitsdiebe (z.B. Junkies) ist so eine Anlage wirksam, für Profidiebe jedoch ist die Anlage wirkungslos.

Gruß

W...


- fl - 06.01.2013

Ja, so ist es.... Wie überall gilt: Gegen jedes Mittel gibt es ein Gegenmittel...

Dennoch ist eine überlegte Kombination aus verschiedenen Diebstahlschutz-Massnahmen sinnvoll und zu empfehlen, wir wollen das Feld ja nicht kampflos räumen...
King


- Adrenalin - 06.01.2013

Kann jemand auch meine fragen beantworten? King

---------------------------

Bin am überlegen mir ein Gps Gsm Peilsender zu zulegen? Welche Meinung habt ihr dazu ganz allgemein? Dieses Gerät hat sogar digitale Ausgänge um den Motor abzustellen oder um die Zentralverriegelung zu betätigen. Ist dieses eigentlich technisch umsetzbar? Wo müssten die Kabel dann angeschlossen werden? Kennt ihr bessere Geräte vielleicht speziell für C6?


- Thomas V - 06.01.2013

eigentlich ist die Frage schon beantwortet!

Ja, es geht....


....aber es ist nicht plug and play wenn es um die Ansteuerung der ZV und den Motor geht, Du benötigst spezielle Kentnisse der C6 Innenraumelektronik und jemanden der das anschließt.

Ich persönlich würde das dann über ein Interface direkt am Datenbus bewerkstelligen!
Das wäre dann aber auf jeden Fall eine Corvette spezifische Lösung.

Vorteil: Du kannst das Modul inkl. Interface irgendwo verstecken und musst nur, neben Strom, eine Leitung an den CLASS2 Bus der C6 legen.


- Gold - 06.01.2013

Zitat:Original von Ralf. P.
Nur noch zur Ergänzung von Franks Beiträgen:

Es gibt auch noch einen TK 5001, der sich im wesentlichen durch die größere Batteriekapazität vom TK 5000 unterscheidet. Dafür ist er etwas dicker. Länge und Breite sind identisch. Beide Geräte können über das mitgelieferte Kabel an die Fahrzeugbatteie angeschlossen werden, so dass der ins Gerät eingebaute Akku nur als Puffer dient, wenn die Fahrzeugbatterie abgeklemmt wird.

Soweit ich gehört habe, kann man bei Anmeldung an das Portal (ca. 10,- € pro Monat, inklusive SIM- Card und daraus resultierende Kosten) nicht mehr durch einen Jammer außer Gefecht gesetzt werden, da das System dann rein GPS- gesteuert sein soll. Mit Sicherheit kann ich das jedoch nicht behaupten.

Auch ich arbeite nicht in oder für diese Firmen.

Gruß

Ergänzung
GPS
Sicher kann GPS nur funktionieren, wenn das einen freien Himmel hat. In einer Garage oder im Container endet die GPS Ortung.
Das würde auch dann nicht mehr funktionieren, wenn die Daten Via Satellit übertragen werden.

Funk
Manche Geräte versuchen ganz normal über ein Funk ihre GPS Daten zu senden.
Hier wird ein Jammer eingesetzt.
Die Funktion wird auch in Flugzeugen so angewendet um das Bordnetz vor Einstreuengen zu schützen, für den Fall, dass irgend ein Pax mal nicht sein Mobilphone nicht auf Offline-Modus geschaltet hat. So wird nur mit wenig Funkenergie auf den Flugzeuginternen Sender zugegriffen.
Vom Jammer wird, wie im Flugzeug, eine Telefon Funkzelle aufgebaut. Das Telefon ( Gerät) sucht sich die Funkzelle mit der meisten Feldstärke, erkennt den örtlich sehr nahen und dadurch Signalstarken Jammer und logt sich dort ein. Es hängt jetzt nur noch davon ab, wie der Datenaustausch zwischen dem Jammer und dem Gerät abläuft. Tut er Jammer so seine Sache gut, bleibt das Telefon( Gerät ) für ewig auf dieser Funkzelle eingebucht ist, bis der Akku leer ist.
Aus die Maus

Eine Absolute Sicherheit gibt es also nicht
Grüße
der Frank Hallo-gruen


- Gold - 06.01.2013

Der Hinweis von Frank dem Richter war schon gar nicht so schlecht.
Ein Smartphone mit einer langen Akkulaufzeit. Es muss nach dem Abschalten der Bordspannung so eingestellt sein, das es nur alle 15 Minuten mal kurz den Sender sucht um kurz ein Lebenszeichen zu geben und somit eine lange Laufzeit von mehreren Wochen zu garantieren.

Das Problem ist nur, selbst wenn ich das in Russland wieder finde, was dann?
Wenn ich mich daran erinnere, was aus der C6 ( unserem Club ) wurde, die
aufgefunden wurde, aber selbst dann nicht mehr freigegeben wurde, als der Eigentumsnachweis erbracht war.
Somit zwiefel ich über den Sinn solcher Technik.
Ist das Auto erstmal raus aus D war es da in den allermeisten Fällen.
In Russland sind ganz legal und zugelassen viele gestohlene
Autos unterwegs dank der Russischen Rechts.
Auch weil die Versicherungen in den meisten Fällen kein Interesse mehr daran haben, Fahrzeuge zurück zu holen. Die leben vom Umsatz, und mehr Schaden heißt mehr Umsatz und somit mehr Gewinn.

Grüße
Frank Hallo-gruen


- JR - 06.01.2013

Zitat:Auch weil die Versicherungen in den meisten Fällen kein Interesse mehr daran haben, Fahrzeuge zurück zu holen. Die leben vom Umsatz, und mehr Schaden heißt mehr Umsatz und somit mehr Gewinn.

Sensationell!

Manchmal ist es kaum zu ertragen, was hier für ein Unsinn verbreitet wird.

JR


- Holli - 06.01.2013

Zitat:Original von Gold

Funk
Manche Geräte versuchen ganz normal über ein Funk ihre GPS Daten zu senden.
Hier wird ein Jammer eingesetzt.
Die Funktion wird auch in Flugzeugen so angewendet um das Bordnetz vor Einstreuengen zu schützen, für den Fall, dass irgend ein Pax mal nicht sein Mobilphone nicht auf Offline-Modus geschaltet hat. So wird nur mit wenig Funkenergie auf den Flugzeuginternen Sender zugegriffen.
Vom Jammer wird, wie im Flugzeug, eine Telefon Funkzelle aufgebaut. Das Telefon ( Gerät) sucht sich die Funkzelle mit der meisten Feldstärke, erkennt den örtlich sehr nahen und dadurch Signalstarken Jammer und logt sich dort ein. Es hängt jetzt nur noch davon ab, wie der Datenaustausch zwischen dem Jammer und dem Gerät abläuft. Tut er Jammer so seine Sache gut, bleibt das Telefon( Gerät ) für ewig auf dieser Funkzelle eingebucht ist, bis der Akku leer ist.
Aus die Maus

Oh je, Halbwissen on masse. Aber was solls, ist ja ein Autoforum. Und zum Erklären habe ich jetzt auch keine Lust.

Zitat:Original von Gold
Die leben vom Umsatz, und mehr Schaden heißt mehr Umsatz und somit mehr Gewinn.

Ha Ha, Versicherungen sind ja auch so großzügig wenn es ums bezahlen geht.


- Thomas V - 06.01.2013

ihr betrachtet das Ortungssystem immer von dem Standpunk aus dass das Auto schon am Zielort angekommen ist.
Wenn es aber gestohlen wird und sofort stillen Alarm schlägt, könnte man es verfolgen und u.U. aufspüren bevor es im Osten oder sonst wo ist.


- schlabbefligger - 06.01.2013

Zitat:Original von Gold
Auch weil die Versicherungen in den meisten Fällen kein Interesse mehr daran haben, Fahrzeuge zurück zu holen. Die leben vom Umsatz, und mehr Schaden heißt mehr Umsatz und somit mehr Gewinn.

Grüße
Frank Hallo-gruen

Hallo Frank,

dann möchte ich gerne mal wissen, warum sich die Versicherungen mit Schadensfreiheitsrabatten das Geschäft kaputtmachen? Zwinkern

Mit "Die" meinst Du sicher die Automobilindustrie.
Wobei das in der heutigen Zeit auch ein zweischneidiges Schwert ist, denn oft gestohlene Autos haben auch sehr hohe Versicherungsprämien,, was sich evtl auf den Verkauf auswirken kann.

Gruß

Reinhard Hallo-gruen