welches automatikgetriebeöl - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: welches automatikgetriebeöl (/showthread.php?tid=68462) |
- Corado - 30.06.2015 hmmm..diese ganzen Angaben und Vermutungen zu Getriebeschäden wurmen mich.. Das wird ja meistens vermutet, das es auf der Autobshn zu heiß ird, andere sagen das es aufschäumt etc pp.. Also meine hat ja bereits eine Getriebeöltemperaturanzeige.. In der City kommt das Öl auf 104°C, was ja erstmal völlig unproblematisch sein sollte, immerhin ahlten die in den USA ja auch 100.000 oder 200.000km ohne Probleme... Nun aber die Autobahn..da liegen Motoröl und Wasser so um 10x° aber das Getriebe zeigt 83-84°C an...also nicht wirklich dramatisch warm...hmmm Oder schäumt das Öl bei 83° schneller als bei 60°? Welche Öltemperastur hat es mit Zusatzölkühler auf der Autobahn? Ich glaube ich fände den Getriebeöldruck interessant..wenn es aufschäumt sollte der doch abfallen? - Tom V - 30.06.2015 Wasser über 100°C und Getriebeöl dann nur bei 80°C auf der BAB? kann ich fast nicht glauben.....aber ok....wenn Du es so gemessen hast. - Corado - 30.06.2015 ja, am Sa fahre ich zu einer Bekannten, da kann ich davon mal ein Video machen - cooper - 30.06.2015 ... der Hinweis von Thomas zielte eher darauf ab, dass dem Temperatursensor möglicherweise nicht so ganz zu trauen ist. Hast du ein Laser-Infrarot-Thermometer? Einfach unterwegs mal rechts ran, bücken (bei dir ja etwas tiefer) und nachmessen. Viele Grüße, Mirko - Legend32 - 02.07.2015 Ich nehme für alle Autos nur noch Dexron VI, mal von GM, mal von Fuchs. Grüße Ralph |