Corvetteforum Deutschland
Kostenoptimierte Möglichkeiten / Verbesserung FE1 Fahrwerk - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Kostenoptimierte Möglichkeiten / Verbesserung FE1 Fahrwerk (/showthread.php?tid=69351)

Seiten: 1 2 3


- blitziii - 08.03.2013

Ich sag ja: "Für die meisten". Für Restaurateure und Sammler gelten natürlich andere Maßstäbe. Aber dem Threadersteller ging es vorwiegend um die "kostenoptimierte" Verbesserung der Fahreigenschaften auf der Autobahn.


- tanith - 08.03.2013

Also ich für meinen Teil steck da desöfteren vierstellige Summen in mein Auto....auch wenns 13 Jahre alt ist. Und ich weiß auch,daß ich das Geld bei einem Verkauf niemals wiedersehen werde. Aber ich will ja nicht verkaufen , sondern mir Schritt für Schritt "meine" C5 bauen (lassen...das machts ja so teuer). Aber so wahnsinnig,daß ich alle Fahrwerkskomponenten ersetzen würde,auch wenn sie intakt sind,bin sogar ich nicht. Ich denke auch nicht,daß die Aussage so gemeint war....ich meine es war eher angedacht ,diese Teile zu prüfen,was ja auch Sinn macht. Realistisch ists mal so,daß Tieferlegen,Dämpferwechsel und Stabis alles in allem mit Vermessen für ca 2000Eus erledigt sind und dann ist das eine runde Sache. Wenn man den Betrag grad nicht hat,dann stellt man die Stabis erst mal hinten an,um die zu tauschen muss ja das Fahrzeug nicht neu vermessen werden...