![]() |
Bilster Berg nächster Versuch - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Man sieht sich (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=9) +--- Thema: Bilster Berg nächster Versuch (/showthread.php?tid=69486) |
- KHH - 10.04.2013 Das sieht ja wirklich nach Mickye Mouse Kurs aus, mit 800+PS ist man da warscheinlich nicht so optimal motorisiert ![]() das ist ja fast wie ein nicht endend wollender Wehrseifen auf der Nordschleife, aber "probieren geht vor studieren", macht es denn Spaß dort mit der XXX zu fahren? ich werde da mal mit Trackdays.de fahren ![]() PS. Thomas hast du was dagegen wenn ich das mal bei den Touris verlinke? - Porter - 10.04.2013 https://www.nw-news.de/owl/8266627_Auto-Teststrecke_in_Bad_Driburg_in_Betrieb.html Der erste Kunde war da ! ![]() - TIKT-Performance - 10.04.2013 Zitat:Original von KHH Karl Heinz sehr gerne, es soll ja ein wenig rum gehen. Es ist in der Tat recht eng, aber es lässt sich gut fahren, auch mit viel Leistung ![]() Ich schreib später noch im Detail - TurboRoger - 10.04.2013 Der Motor hört sich wirklich gut an, gerade beim Runterschalten mag ich dieses kernige Geräusch ![]() Ansonsten zeichnet sich der Bilster Berg ja durch seine hohen Steigungen wie Gefällestrecken aus. Ich glaube es sind teilweise sogar bis zu 26 % . Leider ist der Kurs nicht so groß, dass man mal länger auf dem Gas stehen bleiben kann. Aber das stand bei dem Test wohl auch nicht so im Vordergrund. Vielmehr denke ich an Fahrwerkseinstellung wie auch das Beobachten von Temperaturen (Öl und Wasser). Ich schaue bei so einem Video ja häufig auf die g-Werte und da sind mir Verzögerungen bis zu 1,1 g aufgefallen, wie Querbeschleunigungen von 1,35 ja sogar 1,45 g. Im Video sieht man schön das Auf und Ab der Strecke. Bei 1:34 min scheint es einigermaßen gerade zu verlaufen (leichtes Gefälle) und kurz danach steigt es ja auch sofort wieder an. Hier sind mir schon die hohen longitudinalen Beschleunigungswerte aufgefallen zwischen 160 - 180 km/h, trotz leichtem Gefälle vorher. Die Spitzen lagen bei 0,68-0,70 g bei 155 km/h und der Beifahrer war ja auch noch anwesend. Also das Auto scheint ordentlich Potential zu haben und ich bin auf ein Video am HHR gespannt, wenn die XXX die Parabolika entlang donnert. Mit der jetzigen Leistung sollten jedenfalls die erhofften 280 km/h möglich sein. Wünsche dem Thomas weiterhin viel Freude mit dem Auto ![]() Gruß Roger - Porter - 10.04.2013 Zitat:Hier nun mal die drei Ründchen.............. Sieht nicht unbedingt als Strecke für Beifahrten aus ![]() ![]() - TIKT-Performance - 10.04.2013 Also für beifahrer mit schwachem Magen, ist das wirklich nix! EIn Kumpel war zuvor 2-3 Runden mitgefahren und war wirklich dem Kotzen nahe ![]() Ansonsten ist es in der Tat so, das es am BB keine einzige Flache Stelle gibt, ich hab meine Daten mal durch das kleine Tool gejagt und es ist wirklichnirgend wo auch nur 10m eben! Unabhängig davon habe ich ja bewußt keinen Gang ausgedreht, da ist noch ordentlich Luft nach oben und es haben sich vorne rechts die Schrauben für die Dreickslenker gelockert, was dazu führte, das ich vorne rechts 4° Nachlauf und links über 8° hatte ![]() Das kann aber passieren, wenn mal alles auseinander war und alle Teile neu sind darunter. Da Zeiten aber keine Rolle spielten, war das auch nicht so schlimm, lediglich beim bremsen hat es ein wenig gestört, was auch der Grund für die doch eher niedrigen Verzögerungswerte, gut die alten Reifen tun einn übriges! Die Cups wenn mal so runter sind und den Winter über rumlagen, sind dann eigentlich für gar nix mehr zu gebrauchen. Noch mal zur Strecke, die Bilder und Videos bringen das in keinster Weise rüber, wie sehr es da auf und ab geht, in der ersten Runde, dachte ich zunächst auf einem Nebenweg gelandet zu sein, einfach weil ich mir nicht vorstellen konnte, das man in so ein Loch rein fahren soll/kann?!? Bin mal gespannt, was passiert wenn es anfängt zu regnen und einer fährt mit Slicks in die Mausfalle, den müssen sie dann abschleppen, weil er den Berg nicht mehr hoch kommt ![]() Für einen Track Day finde ich die Strecke doch sehr gut, da macht man sich Mental und Körperlich ganz schön fertig, es gibt keine Pausen oder Erholungsphasen und durch die zum Teil nahe stehenden Leitschienen muss man sich sehr konzentrieren! Freu mich jetzt schon mal auf den nächsten TD, eventuell sind ja die üblich Verdächtigen dann auch dabei. Eine Z06 war ja auch am Montag vor Ort, soll er aber selber schreiben, wenn er mag? - CCRP - 10.04.2013 zum Thema "beifahren" sag ich jetzt besser mal nix....... ![]() 3-4 Travelgums vorher eingeworfen und Finger immer auf der Taste "Benzinpumpe aus"...........dann geht es einigermassen RE: Bilster Berg nächster Versuch - TurboRoger - 10.04.2013 Hier mal so eine 3D - Simulation : https://www.gaskrank.tv/tv/rennstrecken/bilster-berg-drive-resort-3d-s-16918.htm Ansatzweise erkennt man schon, wie es steil es da bergauf und ab geht. @Thomas Wie groß war das Gefälle/Steigung zwischen 170-180 km/h bzw. 180-190 km/h ![]() Das wären so jeweils auf gut 20 m. ![]() Gruß Roger - fliegerdidi - 10.04.2013 Genau...und wie hoch ist die Toilettenhütte ![]() - TIKT-Performance - 10.04.2013 Wenn man in die MF fährt, ist es in etwa so, als würde man sich von einem 10stöckigen Hochhaus stürzen ![]() Das vermeindlich schnellste Stück (die Gegengerade) ist sehr wellig, so sehr das man Teile des Asphalts nicht mehr sieht, hier habe ich mich z.B. nicht getraut voll drauf zu bleiben, weil ich nicht wußte wie sich das mit dem neuen Splitter verhält? Mit dem alten Splitter, geht die an der Stelle sicher vorne hoch, dann kann es schon eng werden mit Anbremspunkt! Mit "wellig" meine ich nicht die Oberfläche (die ist Topeben und Glatt), nein damit meine ich laaaaaange Wellen ![]() Ich denke eine gut gemachte C6, GT3, M3 usw. sind die richtig en Autos für den Track und machen dort am meisten Spaß. |