Corvetteforum Deutschland
Radgröße für C2 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: Radgröße für C2 (/showthread.php?tid=70610)

Seiten: 1 2 3


- Geax_01 - 03.05.2013

Hi Frank the Judge,

die 63er Grand Sport vom Bild oben, soll nur als Vorbild für die Lackierung gelten !!!
Es ist mir bewusst, daß ich ein anderes Fahrzeug habe.

Auch diese Felgen würde ich in Kombination mit einer H-Zulassung wohl vergessen
können !?

Wer kann mir jetzt was über diese Verbreiterungen sagen !?

Das macht mich fertig !!!


- Geax_01 - 03.05.2013

Danke Frank the Judge,

jetzt haben sich unsere Antworten wohl überschnitten, sorry.

Werde mich gleich mal, mit einem Maßband bewaffnet, auf den Weg machen ...


- Frankie.bfh - 03.05.2013

hallo,

tja, da hast du eine 64er importiert mit komplett geänderten (ZL-1?) radhäusern und einer 65/66er
bigblock-haube.
das widerspricht natürlich irgendwie deiner ursprünglichen aussage (ohne fotos) :

>Ps.: Ich will an der Originalität am Fahrzeug nichts verändern ( aussägen, verbreitern, etc. ) !!!<

ausgesägt und verbreitert ist sie ja bereits... und damit weit weg vom original.
also, wie FtJ schrieb, da passen wohl auch >10" hinten drauf...

hättst lieber gleich mal n foto gepostet :-)
oder mal selber einen optischen vergleich zwischen 64 orignal und deiner angestellt... Teufel
da sind ja welten dazwischen.

also, alles auf anfang Engel-3

wenn du einige zeitgenössische dokumente über die karosserie findest UND beweisen kannst,
daß deine verbreiterungen längerals 20 jahre am auto sind, könnte sogar ein H möglich sein.
je nach gutachter...
also empfehlung: vorbesitzer kontaktieren und soviel fotos undmaterial wie möglich über ähnliche
bzw gleiche autos/teile sammeln - in absprache mit (d)einem H-(TÜV)-gutachter.


gruß f


- stefan1964 - 03.05.2013

Dieser Thread hat definitiv Potential.

Viel Erfolg beim Aufbau. Wenn sie dann aussieht wie der GS-Renner, dann mein herzlichsten Glückwunsch.

Bin sehr (positiv) gespannt.


- Geax_01 - 03.05.2013

Nochmals Hallo,

die H-Abnahme macht mir hierbei keine Sorge. Da leben wir noch im
"gelobten Land".

Da hab ich schon ganz andere Projekte vorgestellt und auch getüvt bekommen.

Auch das die "Hood" von einer Big-Block-Vette ist, war mir bekannt und regt
mich nicht auf.

Das mit den Verbreiterungen wurmt mich mehr !!!

Muss ja einerseits kein Problem sein, da ich sie ja eh etwas sportlicher gestalten
will, andernseits wurde sie mir als "Originale" verkauft !!!

Es gibt hier eh schon Unregelmässigkeiten in der Farbgebung.

Im originalen Kaufvertrag von 1964 steht die damalige Originalfarbe als schwarz.
Beim anschleifen der Vette haben wir dann bemerkt, daß diese aber "silver blue" war,
also auch getürkt.

Leider ist das Typenschild an der A-Säule nicht mehr vorhanden !!!

... das ist halt Amerika Geiger

Naja, mach ich halt das Beste daraus Teufelfeuer Teufelfeuer

Zumindenst bekomme ich jetzt ja auch dicke Räder darauf, und wenn
ich gemessen habe, bin ich sicher, ihr helft mir dann nochmal bei der
richtigen Wahl der Beräderung.


- Frank the Judge - 03.05.2013

Deine Corvette trägt das Typenschild an der Quertraverse unter dem Handschuhfach. Nicht an der A-Säule.


- Geax_01 - 03.05.2013

Danke FtJ,

wieder was gelernt.

Werde gleich mal einen Blick darauf werfen, falls vorhanden.

Ich habe das mit der A-Säule auch hier im Forum gelesen und
dachte, es sei bei allen C2´s gleich !?


- Mikey - 03.05.2013

Es ist bei allen C2 gleich.

C3en tragen das an der A-Säule.