Corvetteforum Deutschland
Bitte um Hilfe bei Kaufentscheidung - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Bitte um Hilfe bei Kaufentscheidung (/showthread.php?tid=73860)

Seiten: 1 2 3


- 1970_C3_Convertible - 02.10.2013

Also für mein Empfinden ist diese Corvette ihr Geld wert, vorausgesetzt sie ist wirklich nicht nur für den Verkauf aufgehübscht. Dazu glaube ich jedoch der Malburg würde einen solchen Blender nicht einkaufen, und falls doch diesen Blender nicht ebenfalls als solchen vermarkten zu versuchen.
Ein Gespräch mit ihm ist da sicherlich aufschlussreich. Malburg bietet eine Besichtigungen auf seiner Hebebühne mit mitgebrachten Fachleuten an. Für mich ein Zeichen er will nichts verbergen. Auf jeden Fall einen Fachmann mitnehmen, denke es wird sich hier jemand finden lassen der in der näheren Umgebung wohnt.
Man sieht Flugrost an den A-Arms, find ich gut, hießt nämlich nicht mal eben mit der Sprühdose drübergenebelt. Wenn es von unten auch nur hier und da Flugrost ohne weitere Löcher oder unfachmännische Reparaturen am Rahmen sind, völlig akzeptabel. Nach dem Kauf stehen auf jeden Fall Konservierungsmassnahmen an!
Beim Frame-Off-Auto mit Top Rahmen und sonst keinen Schwachpunkten könnte der Preis fast doppelt so hoch sein.
Motor war zur Lackierung ausgebaut, ich denke mal nicht nur zum Lackieren. Da weiß Malburg sicherlich auch Einzelheiten.
Bei ernsthaftem Interesse wäre dies ein Auto für das ich auch schon mal 500 km zu einem Besichtigungstermin fahren würde.

Gruß, Holger


- daabm - 02.10.2013

Schließe mich den Vorrednern an. Es gibt nicht viele Corvette-Spezialisten in Deutschland, und Malburg ist einer der wenigen, der Autos UND Teile verkauft. Er hat einen Ruf zu verlieren...

Und dann gib es noch das bekannte Prinzip: "Die Summe der Schmerzen ist am Ende die selbe". Die hier für den aufgerufenen Preis und sofort fahren können und regelmäßig nachrenovieren oder nur halb so viel bezahlen, aber nicht fahren können und erst mal jahrelang verzweifeln? dumdidum

BTW: Bin nicht "ganz" neutral - meine ist auch von Malburg, und ich hab zwar jetzt das ganze Fahrwerk renoviert, wäre aber noch nicht unbedingt nötig gewesen. Habs nicht bereut, wenn ich bei anderen so das Verhältnis von Anschaffungspreis zu "Aufwand für die Fahrfähigkeit" vergleiche. Und das mit der Bühne stimmt - nimm jemand zum Gucken mit und einen Tag Zeit Feixen


- Horex - 03.10.2013

Ich sag dir nur, wenn du jemanden mitnimmst pass auf wen!
Bin genauso wie der Andreas (Convertible1970) mit dem gleichen Herren wie er hatte, und hier einen sehr guten Ruf genießt gegen Bezahlung so richtig auf die Fresse geflogen.. Ich habe keine Ahnung wie er als Spezi das alles übsehen konnte.. KopfschüttelnHabe mich zu sehr auf ihn verlassen und ihm voll vertraut..Sonst hätte man evtl doch selbst genauer hingesehen.
Wenn du so eine Schönheit mal eine Zeitlang hast, bräuchtst du niemanden mehr, aber dann ist es halt zu spät..
Glaube Martins Aussage trifft völligst zu...

Gruss Alex


- maquerock - 03.10.2013

Vielen Dank für die ganzen Hilfestellungen!!! Mich würde noch interessieren wie es mit den Kosten für Kfz-Steuer und Versicherung steht? Habe versucht hier im Forum was zu finden, aber leider nichts gefunden.


- C3 Enthusiast - 03.10.2013

Mit H-Kennzeichen? Steuer: 192 €, Haftpflicht: 73,80 €/ Jahr, VK: 282,50 € / Jahr!!

Gruß
Achim :C3spin:


- daabm - 04.10.2013

VK orientiert sich am Schätzwert - bei mir ist's nur die Hälfte dumdidum