![]() |
Sidepipes - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Sidepipes (/showthread.php?tid=74189) |
- PTH - 22.10.2013 Udo, Umgekehrt. Meine Mutmaßung: Takki fährt lange headers und sidepipes. Auch bei zahmen Steuerzeiten und profilen, klingt das im Leerlauf metallisch oder "blechern", wie er es beschreibt. Wenn es das störende Geräusch trifft, kriegst du diesen Geräuschanteil in den sidepipes bestenfalls minimal bedämpft. Mal sehen, was er antwortet. Gruß Peter - man-in-white - 22.10.2013 Du kannst über die Einsätze den Klang verändern. Beim Kauf ich sehr leise Dämpfer drin. Jetzt habe ich ein gelochtes 70-er Roh mit feiner Stahlwolle umwickelt. Außerdem habe ich Prallbleche reingesetzt. Man kann auch Späne nehmen oder den Schall durch Umlenkungen beeinflussen. Das ist aber viel mit experimentieren verbunden. Ich habe in einem Thread ein Bild zu dem Eigenbau eingestellt. Frank - perlen - 22.10.2013 Interessiert mich sehr. Wo finde ich das Bild? Grüße Udo - man-in-white - 22.10.2013 Hier: https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=40491&sid=&hilight=siedepipe&hilightuser=867 Mittlerweile habe ich die Späne durch eine Stahlwollenmatte aus dem Motorsporthandel ersetzt, lässt sich leichter einbauen. Der Hans1 hat mir auch 2 Prallbleche über die Hälfte des Rohres eingeschweißt. Frank - Günther-C3 - 22.10.2013 Also ich habe die originalen 69er Sidepipes in Verbindung mit BigBlock. Der Sound ist überhaupt nicht blechern, sonder schöööön tief und wenn die Drehzahl dann mal über 4500 geht, dann röhren die richtig geil! - PTH - 22.10.2013 Frank, Du hast einen Absortionsdämpfer eingebaut. Die Wolle bedämpft die hochfrequenten Anteile, das blecherne Scheppern. Das Du das damit wegbekommen hast, halte ich aufgrund der kurzen Bauform für optimistisch. Reduziert, glaube ich gerne. Solltest Du noch nicht zufrieden sein, lassen sich Deine Teile weiter verbessern, indem du die Edelstahlwolle durch E- Glaswolle ersetzt und die Lochanzahl maximierst. Deine leisen Einsätze bedämpfen das angesprochene Geräusch übrigens durch größeren Druckverlust - aber wer will das schon. Gruß Peter - C3 Enthusiast - 22.10.2013 Frag mal den VetteLR (Lars), seine habe ich heute abend gehört, tiefes, sattes Blubbern, ohne aufdringlich laut zu sein. Gefiel mir sehr gut. Gruß Achim :C3spin: - daabm - 22.10.2013 Ich schließe mich Peter (PTH) an: Wer sonores Blubbern haben will, darf keine Sidepipes montieren, denn er braucht Volumen und Länge - da fehlt aber beides... Am besten doppelflutig und so dick wie machbar. Bleibt noch das Grundproblem der Vette - der Dämpfer hat dahinter nur 10 bis 20 cm Endrohr ![]() @Sigi: Der Kat muß raus -- solange der drin ist, hilft alles nix ![]() - Vette-LR - 22.10.2013 Zitat:Original von C3 Enthusiast ![]() Danke ![]() ![]() ![]() Schönes Blubbern, sonorer Klang ![]() ![]() Grüße Lars - Dr. Seltsam - 23.10.2013 Aus Erfahrung kann ich nur von einer C2 BB mit Sidepipes sprechen. Die sind im Original sehr stimmig. Klasse Sound ohne aufdringliches Geräusch. So wie es sein sollte! Meine 69iger BB mit Hookers hingegen klingen blechern. Deshalb rüste ich gerade um auf Original und hoffe, die gleiche Wirkung wie bei meiner 65iger zu erreichen. Grüße Oliver |