![]() |
Starthilfekabel Querschnitt - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94) +---- Thema: Starthilfekabel Querschnitt (/showthread.php?tid=78308) |
- Wutzer - 22.06.2014 Ja, und das sogar bei -10 Grad bei meinem LS7. Es war aber kein 20 W 60 Öl drin ! Spenderfahrzeug war ein Audi A4 Diesel. Gruß Wutzer - blackberry - 22.06.2014 Zitat:Original von Wutzer Heisst ich bin mit dem Kabel welches 25mm auf der Verpackung hat auf der sicheren Seite obwohl die es nur bis 2500ccm empfehlen (weil es aus Herstellersicht auch für ältere Fahrzeuge funktionieren muss)? Uwe - Tom V - 22.06.2014 Ja Uwe, bist Du! - Dragonheart64 - 22.06.2014 Arrgh, das ist ja zum Haaresträuben, was man hier teilweise lesen muss ![]() Wutzer, vielen Dank für Deine fundierten Aussagen, aber iwie scheint das hier kein Gehör zu finden ![]() Leute, kauft euch massive Kupferstäbe, am besten 150mm² lasst die vergolden und verschraubt sie mit Polklemmen an den Batterien, dann seid ihr auf der sicheren Seite. Ach ja, gebt leiber das doppelte aus, weil Gutes kostet immer viel und schüttet gleich noch kosmisches Wasser in eure Motoren, die werden dann nie mehr kaputt gehen und kein Benzin mehr benötigen ![]() Sorry, musste mal Dampf ablassen ![]() Nicht ernstgemeinte Grüße, Robert - Jochen - 22.06.2014 Kosmisches Wasser funktioniert da nicht. Geht nur mit Wasser2000 oder Granderwasser ![]() - blackberry - 22.06.2014 Zitat:Original von Tom V Danke Uwe - Wutzer - 22.06.2014 Vielleicht noch ein kleiner Nachtrag: Die größten Anlasserströme haben die alten Nebenkammerdiesel (Vor- oder Wirbelkammer), die noch mit einer Verdichtung um die 22:1 ums Eck kamen. Moderne TDIs begnügen sich demgegenüber mit Verdichtungen von etwa 18:1. Wichtiger Nebenaspekt : Starthilfe benötigt man meistens bei kaltem Wetter. Dicke Kabel lassen sich dann oftmals nur schwer "biegen", insbesondere wenn die dicken Isolierung aus billigem Kunststoff besteht. Zur Ausrüstung von Pannenhelfern (wie z.B. ADAC) gehören Starhilfekabel mit entsprechend großen Querschnitten, da dort auch Starthilfe bei alten Dieselmotoren anfallen. Gruß Wutzer - mijosch - 22.06.2014 . - Ralf. P. - 23.06.2014 Bezogen auf den Hubraum hat es die Batterie immer leichter, wenn der Motor mehr Zylinder und ein niedrigeres Verdichtungsverhältnis hat (s. a. Beitrag von Wutzer). Wegen der Handhabung und der Erreichbarkeit des Spenderfahrzeuges sollten die Kabel auch nicht zu kurz sein. Wenn ich die Kabel selbst herstellen kann, würde ich sie 6 m lang machen. 5 m ist manchmal etwas kurz. Gruß |