Z06 Preise wurden veröffentlicht! - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166) +---- Forum: C7 Z06 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=167) +---- Thema: Z06 Preise wurden veröffentlicht! (/showthread.php?tid=79225) |
- Francis 2 - 22.08.2014 Zitat:Original von alexk Naja, das Radio bedingt. Eben nur auf den ungeraden Frequenzen. Beim Navi ist es nach Stand der Dinge sicher problematischer. Aber wer weiß, vielleicht kommen auch dazu Lösungen. Aber für einen fünfstelligen €-Betrag mit einer 2 davor, würde ich auch auf das Navi verzichten. Aber es sind eh alles Spekulationen. Erst mal abwarten, welcher Preis hier wirklich aufgerufen wird. - alexk - 22.08.2014 Viel wichtiger als Navi und Radio ist die fehlende Garantie, die Chance das bei einem so neuen Modell irgendwas kaputt geht ist meiner Meinung nach nicht gerade gering. - Francis 2 - 22.08.2014 Es gibt ja durchaus seriöse Garantieversicherungen. Habe das bei einem importierten Voyager, gebaut in Mexiko...., mal reichlich austesten müssen. War völlig problemlos. Die haben Automatikgetriebe, Hydrostössel, elektrische Türmechanik der Schiebetür, Klimakompressor usw. ohne Murren voll bezahlt. Meine GS hatte ich auch dort versichert. War aber zum Glück nichts defekt. Letztendlich muss das jeder selbst entscheiden. Hängt für mich von der preislichen Differenz ab. Gewisse Restrisiken sind natürlich beim Import vorhanden. - alexk - 22.08.2014 Funktioniert das bei einer Garantieversicherung auch problemlos mit einem Fahrzeug dieser Preisklasse ?Ich kenne bisher nur Intec bei Gebrauchtwagen und das war gar nichts. Fuer eine Zr1 war das fuer einige Haendler richtig schwer ueberhaupt eine Versicherung zu finden. - Jochen - 23.08.2014 Naja, für um die 90.000-95.000€ steht dann doch eine US Z06 Z07 zugelassen hier auf´m Hof. Sollte der Preis in D tatsächlich um die 135.000 Euronen liegen, hat man ja noch schlappe 45.000€ "auf der hohen Kante" für Garantiefälle.... Unabhängig davon ob und wieviele C7 Z06/Z07 hier überhaupt auf dem Markt auftauchen (Und ich rede jetzt von Neu und Gebrauchtwagenmarkt) ist der Selbstimport auch bei diesem Modell auf jeden Fall eine Option! In diesem Preissegment macht man nur ungern Zugeständnisse bei Ausstattung, Farbe oder Wunschgetriebe. Und ich denke da ist die Auswahl in USA einfach erheblich größer als in D. Es sei denn natürlich man stellt sich sein Fahrzeug komplett nach Wunsch aus dem Katalog zusammen. Ich denke aber das viele ein vorkonfiguriertes Fahrzeug vom Händler nehmen... Tolles Fahrzeug, finde ich!!! Grüße, Jochen - Seapilot - 23.08.2014 Gab es nicht mal bei einem Model auch eine Situation die ähnlich war? Glaube mich zu erinnern das GM den US-Händlern mit Sanktionen drohte wenn sie Neuwagen nach Europa verkaufen. Könnte mir vorstellen das sich der General das Geld gerne selbst einsteckt. Knut - alexk - 23.08.2014 Ich glaube das Gm allgemein nicht will das c7 Us Modelle in Europa zugelassen werden, deshalb auch die ganzen Hürden mit Navi und Radio, das ist alles so ausgelegt das man es nur mit grösstem Aufwand (Wenn überhaupt möglich) umbauen kann Das ist meiner Meinung nach um den Import uninteressant bzw. sehr Aufwändig zu machen. - Wutzer - 23.08.2014 In den USA sind die Gewinnmargen bei allen Herstellern deutlich geringer als bspw. in Europa. Viele europäische Autos werden drüben fast ohne Gewinn oder sogar teilweise subventioniert verkauft. Klar das sich die Hersteller nicht über eigene Importe aus Ländern mit niedrigerer Gewinnmarge freuen, da sie indirekt ja auch die "inländischen" Preise drücken. Gruß Wutzer - Jochen - 23.08.2014 Noch eine Info zum Thema Navi umrüsten: Bei der C6 war das ja sehr einfach möglich, indem man die EU Navi DVD in das Gerät legte. Fertig.... Bei meinem Escalade war das nicht so einfach möglich. Ähnlich wie bei der C7 lässt sich nicht einfach eine EU DVD einlegen und das Navi nutzen. Es gibt jedoch zwei Möglichkeiten das US Navi in D trotzdem zu nutzen. Zum einen gibt es eine schwedische Firma die eine Hardware Möglichkeit entwickelt hatum das US Teil hier zu nutzen. Ich könnte mir vorstellen das die in Kürze auch etwas ähnliches für die C7 anbieten. Hier der Link: https://www.carperformance.se/ Der Umrüstsatz für mein Escalade kostet knapp 850 Euro. Neben der Harware Lösung gibt es auch eine Software Lösung. Zumindest für meinen Escalade. Man benötigt eine OEM EU Navi DVD die umgeschrieben wird. D.h. die Files auf der EU DVD werden auf das Format adaptiert die auf einer US Navi DVD vorhanden sind. Damit glaubt das System es liest US Bundesstaaten ein, statt EU Länder - damit erkennt es die auf der DVD vorhandenen Files und läuft ohne Probleme. Evtl. gibt es für die C7 ja auch diese Möglichkeit bald.... Das Ganze müsste dann natürlich auch funktionieren wenn die MAP Daten auf USB Stick oder SD Karte eingespeist werden. Ich denke alles eine Frage der Zeit. Und ich hoffe wenn ich mir eine Z06 Z07 kaufen werde ist das Ganze bereits mehrfach hier erprobt und betagetestet Grüße, Jochen - maseratimerlin - 11.11.2014 99.500 € soll die Z06 in Europa kosten. Gruß Edgar |