Kolbeneinbauspiel - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Kolbeneinbauspiel (/showthread.php?tid=81327) |
- perlen - 29.01.2015 Zitat:du mit den Antworten in der Vergangenheit nicht so ganz dankbar umgegangen bist. Hallo-gruen das mag sein, ich dachte immer auf klar gestellte Fragen bekommt man klare Antworten und nicht wenn und aber, , ist hier nicht immer so und auch nicht zu ändern, so ist halt das wahre Leben, deswegen gehts weiter, Grüße Udo - Frank the Judge - 29.01.2015 Klare Antworten gibt es immer nur auf klare Fragen. Und das ist mit Deinen Informationen zu den Kolben leider nicht zu bewerkstelligen. - perlen - 30.01.2015 Das mag sein, ist meinem fehlen Wissen auf diesem Gebiet zuzuschreiben. Es wäre dann die Frage nach den fehlenden Infos praktisch gewesen. Es gibt doch User die genau wissen woher, wie teuer, den Namen und was weiß ich was noch darüber wissen, bessere und teurere Lösungen gibt es immer, die frage ist ob sie immer notwendig sind, Grüße Udo - jwause - 30.01.2015 Also, sind wirklich wenig Info´s zu den Kolben, ausser dem Übermass. Aber bei z.B. 103mm Kolben wäre sehr häufig zu verwenden ca.: Hyper Eutektische Kolben 0,03mm, standard Kolben mit eingegossenem Ring: 0,05-0,06mm, geschmiedete Kolben 0,1- 0,12mm, Bei reinem Rennnbetrieb sogar 0,14-0,15mm (ok, wohl eher nicht). Auch die günstigen Kolben werden im Rahmen ihrer Bestimmung ihre Aufgabe erfüllen. MfG Jörg RE: Kolbeneinbauspiel - jörg - 30.01.2015 @@@ Die geben 55 mm von oben nach unten gemessen ein Spiel von knapp 4/100 an. Ich würde dir bei den Kolben 7/ 100 empfehlen Mfg Jörg . - ra.geiser - 30.01.2015 Wie Jörg schon schreibt 4/100 mm. Steht aber auch auf der auf der Packung .0015" = 0.00381 mm H6661CP Kolben sind Hypereutectic legiert. Gruss Raphael - perlen - 30.01.2015 Ja, das sind doch mal fundierte Antworten, danke! Muß aber noch mal nachfragen Zitat:Ich würde dir bei den Kolben 7/ 100 empfehlen Bedeutet aber von 4/100 auf 7/100 ca. 1/10 mehr Stoßspiel der Ringe, wenn die auf das Maß gemacht wurden. Ist das unkritisch? Ich hatte vor längerer Zeit mal einen Motor machen lassen bei dem das Stoßspiel nicht geprüft wurde. Das hatte hohen Ölverbrauch zu Folge. Mit der Folge das die Ringe nochmal erneuert werden mussten. Grüße Udo - Woodpecker61 - 30.01.2015 bei fast doppeltem Kolbenspiel kannste dann auch doppeltes Ringstoßspiel verbauen. Da kommts dann auch nicht mehr drauf an. bei einem guten Motorenbauer gibt man seine Teile ab und holt anschließend einen splindfertigen Rumpfmotor ab. Die stellen keine unnötigen Fragen die können ihren Job in der Regel so aus dem eff eff. Wenn es anders wäre würde ich meinen Kram auf der Stelle wieder mitnehmen! - Faceman - 30.01.2015 Also Mahle lässt mittlerweile auch alles mögliche lohnfertigen und verpackt dann in einen mit Mahle beschrifteten Karton. Deswegen würde mir es erstmal keine Sorgen machen, dass da Indien draufsteht. Komisch finde ich das etwas mit dem Motorenbauer: entweder kennt er sich nicht aus oder er ist besonders sorgfältig und gewissenhaft und fragt jede Kleinigkeit nach und vergewissert sich. Ob da allerdings der Kunde der richtige ist... Ich glaub', ich hätte das der Gewährleistung wegen als Gewerk beauftragt, also hätte der Werkstatt auch die Beschaffung der Teile überlassen. Falls in der Konstellation wie bei Dir Probleme auftreten, wird der Teilehändler es auf den Motorbauer schieben und umgekehrt. Aber Du wirst das abgewägt haben: gespartes Geld kontra potentieller Ärger. Zitat:Steht aber auch auf der auf der Packung .0015" = 0.00381 mmhmmm: 0.0015" sind 0,00381 cm = 0,0381 mm und damit 4/100 - zuendler - 30.01.2015 Nun es wäre nachvollziehbar, dass der Motorbauer sich vor Reklamationen absichern will und daher alle Details vorgeben lässt. Aber irgendwann muss man dann doch am Selbstvertrauen und damit an der Erfahrung von ihm zweifeln. |