Corvetteforum Deutschland
Lichtmaschine defekt ?? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Lichtmaschine defekt ?? (/showthread.php?tid=88094)

Seiten: 1 2 3


- juergenb - 10.06.2016

Super,

danke euch schon mal vorab für die hilfreichen InfoS

werde jetzt auf jeden Fall mal als erstens eine neue Batterie holen und einbauen, und dann sieht man ja, was wirklich im Endeffekt noch defekt ist oder auch nicht;

Mit Glück reicht ja die neue Batterie !

Regler für die LIMA gibts ja auch separat hab ich schon gesehen, falls der vielleicht was hat !"


- Corvette.ZR1 - 11.06.2016

Zitat:Die herausstehende Befestigungsöse muß an der Lima etwas dünner gemacht werden, damit sie in den oberen Befestigungsbügel paßt

Ich würde lieber den Halter ändern.

An einer neuen ZR-1 Lima das Gehäuse verändern, bedeutet keine Garantie
mehr zu haben.

Der Halter für die ZR-1 Lima in der L98 sieht dann so aus:

[Bild: 14087519.jpg]

Wer sich das nicht zutraut kann mir den Halter per Post senden
und ich ändere ihn bei mir auf der Fräsmaschine ab.

Und wenn die Lima doch mal getauscht werden muss, passt
sie ohne Änderungen in die Halterung.

Gruß

Raimund


- juergenb - 12.06.2016

Das hört sich gut an

darf ich dir wenn es soweit ist eine pn schicken .


- Corvette.ZR1 - 12.06.2016

OK!


- mthauer - 19.06.2016

Zitat:Original von Legend32
Ich habe den Umbau auch schon mit Hilfe vom Woodstock gemacht. Er liefert die ZR1 Lichtmaschinen entsprechend angepaßt aus. Die herausstehende Befestigungsöse muß an der Lima etwas dünner gemacht werden, damit sie in den oberen Befestigungsbügel paßt..

I. d. R. paßt sie dann an den Motor und unter die Haube. Bei unserer 91er allerdings nicht. Dort berührte der obere Befestigungsbügel die Verstrebung unter der Motorhaube. Es blieb mir nichts anderes übrig, dort eine Ecke wegzuschneiden, denn die Haube hatte ich bereits vorne an den Scharnieren so weit angehoben, wie es ging (inkl. der gesammten Front anzupassen).

Grüße
Ralph


Moin, moin Ralph
Ich spiele auch mit dem Gedanken eine ZR1 Lichtmaschine in meine C4 - natürlich auch Baujahr 1991 - einzubauen. Ist das Problem mit der Motorhaubenverstrebung tatsächlich bei allen 1991 C4 vorhanden? Ich habe in den Forenbeiträgen zum Umbau noch nie davon gelesen.

Gruß
Michael


- Wolle - 19.06.2016

Zitat:Original von juergenb
Die fuer die zr1 ist aber einiges teurer denk ich oder ?

Seit 2007 fahre ich mit der ZR -1 LM Yeeah!

Davor hatte ich eine neue "Normale", nach 2 Jahren war die fertig.

Gruß, Wolle

Edith:
Woodstock (Axel) hat mir 2007 die ZR-1 Lima eingepflanzt Yeeah!


- Corvette.ZR1 - 19.06.2016

Zitat:Ich spiele auch mit dem Gedanken eine ZR1 Lichtmaschine in meine C4 - natürlich auch Baujahr 1991 - einzubauen. Ist das Problem mit der Motorhaubenverstrebung tatsächlich bei allen 1991 C4 vorhanden? Ich habe in den Forenbeiträgen zum Umbau noch nie davon gelesen

Bei der 90er C4 gibt es keine Probleme mit den Motorhaubenverstrebung und
die Motorhaube ist beim Baujahr 90 und 91 identisch,

Ich vermute mal das es keine original AC Delco ZR-1 Lichtmaschine ist.
Es gibt verschiedene andere Fabrikate auf dem Markt mit anderen Gehäuse außen Abmessungen.

Das Gehäuse ist bei der ZR-1 Lima Gedreht.
Hier ein Foto vom original Umbau

[Bild: limal98k.jpg]


Gruß

Raimund


- Woodstock - 19.06.2016

Zitat:Original von Corvette.ZR1

Ich vermute mal das es keine original AC Delco ZR-1 Lichtmaschine ist.
Es gibt verschiedene andere Fabrikate auf dem Markt mit anderen Gehäuse außen Abmessungen.

Gruß

Raimund

Gibt es zu dieser aus der Luft gegriffen Behauptung eine einzige Quelle? Bevor ich in die Garage gehe und an 3 verschiedenen Limas die Lochabstände messe, um das zu widerlegen.
CS144 ist die korrekte Bezeichnung, wohingegen "ZR-1 Lima" eine Wortschöpfung dieses Forums ist. Ursprünglich auch mal um den Running-Gag "konkret fett krass Lichtgeschwindigkeit" rüber zu bringen.

Ich behaupte einfach mal das Gegenteil, alle CS144 mit 12 und 6 Uhr Stellung haben den gleichen Lochabstand. Würden doch sonst gar nicht in den dafür vorgesehen Platz passen, da einige Fahrzeuge eine feste Position haben müssen, wo es noch nicht einmal einen beweglichen Bügel gibt.

Wenn meine Behauptung widerlegt ist, gehe ich auch gerne in die Garage und mache die Messungen mit dazu passenden Bildern. Vorerst darf sich aber gerne mal der den Ar$ch aufreißen, der solche Behauptungen aufstellt.


- geandu - 19.06.2016

Ist der rückwertige Bügel überhaupt notwendig? Wo soll sie den hin?