Corvetteforum Deutschland
C4 LT1 - Freizeitgestaltung - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: C4 LT1 - Freizeitgestaltung (/showthread.php?tid=95640)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41


RE: C4 LT1 - Freizeitgestaltung - franks - 04.09.2018

Ohne Fleiß kein Preis.

Die zu lackierenden Teile wurden rundum gründlich gewaschen und entfettet.

[attachment=129814]

[attachment=129815]

Als nächstes folgt die Reinigung des "Rolling Chassis",
dann folgt die Fronarbeit unzähliger Kleinteile, die es zu reinigen und überarbeiten gilt.

[attachment=129816]

[attachment=129817]

[attachment=129818]


RE: C4 LT1 - Freizeitgestaltung - franks - 04.09.2018

Fortsetzung.

...und dann ist da noch dieser Haufen.

[attachment=129819]

Nun ja, noch bin ich frohen Mutes.

Gruß
Frank


RE: C4 LT1 - Freizeitgestaltung - Hawi - 04.09.2018

Frank, du gehst ja mit vollem Elan ran an die Sache. Als Zimmerdeko hast du die Teile ja auch bereits im Einsatz Feixen . Nach der Komplettreinigung und Neulackierung wird ja die Corvette wie frisch vom Werk aussehen  Respekt

Danke, für die Fotos. Jetzt weiß ich wenigstens, wie meine "Lady unter dem Kleid" aussieht.

LG
Harald


RE: C4 LT1 - Freizeitgestaltung - franks - 04.09.2018

Ich versuche mein Bestes.

Die Lackierung sollte schon etwas besser sein als werksseitig,
der Lackierer meines Vertrauens hat mich bisher nie enttäuscht.


Die werksseitigen Lackoberflächen einiger Corvettes konnte ich in St. Leon Rot begutachten,
teilweise erschreckend, besonders die der neuen C7 , selbige glich eher einer Orangenhaut.
Da habe ich andere Ansprüche.

Die Technik dürfte nur eine Fleißarbeit sein.

Sollte am Ende ganz ansprechend werden.

Gruß
Frank


RE: C4 LT1 - Freizeitgestaltung - Pragmatiker - 05.09.2018

Mein Anspruch an Lackierungen ist auch "besser als im Werk", von einem Phaeton mal abgesehen. Auf Werksniveau bekomme ich es auch selbst hin, da ich es besser möchte habe ich zumindest wenn es um ganze Fahrzeuge ging einen Profi engagiert. Solche Späße wie mehrere Lagen Klarlack gönnt sich ja im Werk niemand, von Ausnahmen (s.o.) mal abgesehen.

Zu dem "Haufen": Wichtig ist nur, dass man die Dinger in den nächsten Wochen wieder zurückschraubt. Ich habe erst eine Garage ausgeräumt in der noch so ein "Haufen" einer angefangenen Restaurierung lag. Die Sachen waren teilweise in Zeitungspapier eingewickelt, leider normale Tageszeitung und keine Automagazine, sonst hätten Berichte über den Facelift der C4 drin sein können. Mit jedem Tag kann man sich weniger daran erinnern, wie und in welcher Reihenfolge diese Sachen wo zu montieren sind.


RE: C4 LT1 - Freizeitgestaltung - franks - 05.09.2018

Zusammenbau?

Da ich jedes Teil mit den dazugehörigen Schrauben,
etc. vor und nach dem Einbau fotografiert habe,
wird es wohl keine Probleme geben alles wieder zusammenzufügen.

Gruß
Frank


RE: C4 LT1 - Freizeitgestaltung - franks - 07.09.2018

Diese Woche wurden bereits alle abgebauten Karosserieteile zum Lackierer gebracht.
Jetzt sind auch die letzten Teile (siehe Bilder) für den Lackierer soweit vorbereitet.
Am Montag kommt das Chassis weg und es ist wieder Zeit für andere Dinge.

[attachment=129838]

[attachment=129836]

[attachment=129835]

[attachment=129834]

[attachment=129833]

Gruß
Frank


RE: C4 LT1 - Freizeitgestaltung - Pragmatiker - 07.09.2018

Super, geht vorwärts! Toll ist der Moment wenn man die Ratsche von „linksrum“ auf „rechtsrum“ umstellen kann und sich das Puzzle wieder zusammensetzt!


RE: C4 LT1 - Freizeitgestaltung - franks - 08.09.2018

Bis die Ratsche umgestellt wird ist noch lange hin.

Damit des Lackierers Arbeiten nicht behindert wird
und derweil wechselweise jeweils 2 Felgen überarbeitet werden können,
habe ich noch etwas improvisiert.

[attachment=129843]

[attachment=129842]

Gruß
Frank


RE: C4 LT1 - Freizeitgestaltung - kadl18 - 08.09.2018

Hallo Frank,

den 6-Rad F-1 Tyrell kannte ich ja schon, aber daß es eine 8-rädrige Corvette gibt war mir neu ;-)

Vette Grüsse
Thomas