Corvetteforum Deutschland
Wiederbelebung C4 Projekt - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Wiederbelebung C4 Projekt (/showthread.php?tid=44917)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44


- goldi - 24.02.2012

Zitat:Original von mad_mike
Hast du aufgeschrieben bzw kannst du sagen wie lange du scho dran bist ?

Also Wartezeiten nicht eingerechnet sondern reine Stundenzahl?

MFG und weiterhin gutes gelingen Zwink
An seinem Projekt ist der Michi schon gefühlte 100 Jahre und es
wird wohl auch noch 100 dauern Feixen Feixen Feixen


- mik_master - 24.02.2012

Zitat:Original von goldi
Zitat:Original von mad_mike
Hast du aufgeschrieben bzw kannst du sagen wie lange du scho dran bist ?

Also Wartezeiten nicht eingerechnet sondern reine Stundenzahl?

MFG und weiterhin gutes gelingen Zwink
An seinem Projekt ist der Michi schon gefühlte 100 Jahre und es
wird wohl auch noch 100 dauern Feixen Feixen Feixen

danke goldi.. besser könnte ich es nicht sagen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

ne mal im Ernst.. nein ich habe nicht mitgeschrieben.. würde auch nichts bringen.. man muss ehrlich zugeben das es absolut niemals in Relation steht zum Fzg-Wert.. aber was solls.. ich mag meine Zicke und somit muss ma da durch Feixen

kannst dir ja mal die X Seiten vom start an weg durchsehen... daran erkennst du dann schon wie lange und was alles rumgebastelt wurde..

Wobei manche Dinge a.) nicht nötig gewesen wären und b.) im Nachhinnein betrachtet falsch begonnen wurde Zwinkern aber bekanntlich lernt man aus Fehlern und je mehr man sich selbst mit dem ganzen auseinander setzt und lernt und sich hier informiert, desto weniger kann einen jemand was unpassendes erzählen oder verkaufen Zwinkern Feixen

gruß der wohl ewig schraubende Michi sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


- mik_master - 27.02.2012

so alle 8 Serienbrennräume haben nun exakt 62cc statt der 58.. mehr ist nicht drinnen bzw mehr würde ich mich nicht mehr trauen.. die Messmethode wurde auch gegenüber der Öl-Spritzenlösung noch verfeinert um einen exakteren Wert zu bekommen.. mit der neuen Dichtung sollte das dann nach Adam Riese 10,5:1 ergeben... sollte somit dann nicht mehr Klopfen.. we will see.. warte noch auf´s Packerl von Summit

inzwischen hab ich mal 2 neue-gebrauchte Sitzverstellungseinheiten eingebaut.. nun noch den Stecker umpinnen da es wohl nen Modellwechsel des Steckers gab.. aber zumindest gehen alle Stellmotoren im Sitz, auch die für die Seitenwangen.. das is schon mal gut... heute kommt der neue Sicherungshalter anstelle der Schmelzsicherungen hinter dre Batterie rein...

gruß von der Baustelle des Jahrhunderts Feixen

michi


- renz54 - 27.02.2012

Hey Michi,

Respekt für die ganze Arbeit die du dir machst. Scheinbar wird dir nie langweilig mit der Lady. dumdidum

LG
Rayko


- mik_master - 05.03.2012

so ein paar Teile sind gekommen.. Dichtsatz sieht sehr gut aus..

Aber nun zu einer Gewissensfrage..wohin mit dem Ölfilter und dem Ölkühler???

Hätte mal unten wo die Ölwanne flach ist nen Platz gefunden..dort den Filter horizontal liegend mit einem Halter der an der Ölwanne seitlich befestigt wird gefunden.. oder ist es besser den Ölfilter seitlich (Fahrerseite) etwas hinter der Lima zu plazieren..da würde er aber nach oben stehen.,., ka wie gut das ist da dann der Ölfilter fast auf höhe des Zylinderkopfes wäre..

Und den Ölkühler..mir widerstrebt es ein wenig den dann noch vor den Klimakühler und den Wasserkühler zu geben.. was haltet ihr von der Idee die mittlere Kunststoffabdeckung unten soweit auszuschneiden das der Ölkühler schräg liegend oben und unten dort raus ragt.. somit würde der Luftstrom oben über den liegenden Ölkühler streichen ohne aber zu stark abgebremst zu werden für die beiden anderen Kühler?

Bitte mal um Feedback damit ich das nächstes Wochenende vernünftig einbauen kann.. da werden dann auch die Zylinderköpfe aufgesetzt..

Die dicken ÖÖlschläuche die beim Satz dabei waren würde ich auch gerne gegen Stahlfelkxleitungen tauschen..vorallem mit einem Winkleanschluss..

[Bild: 9739068qst.jpg]

[Bild: 9739069vrd.jpg]

[Bild: 9739070gey.jpg]

[Bild: 9739071rmm.jpg]

[Bild: 9739072xql.jpg]

[Bild: 9739073usk.jpg]

[Bild: 9739075bzw.jpg]

[Bild: 9739076oji.jpg]

[Bild: 9739078log.jpg]



gruß michi


- goldi - 05.03.2012

Die Stelle wäre mir zu gefährlich, wegen Steine und oder Bordsteinkanten


- schneidmeister - 06.03.2012

Bei meiner Z ist der Ölkühler hinter dem Wasserkühler, und von der Höhe reicht's. Da hängt schon seit mehr als 20 Jahren. Feixen

[Bild: 16396vette_power_steering_coolerfromfront1.jpg]

Gut, ist der Servo-Ölkühler, aber da geht noch was. Narr

[Bild: DSC_0679Large.jpg]

Hallo-gruen


- mik_master - 06.03.2012

hi.. ja stefan..deswegen die Frage wo das andere montiert haben...

@schneidermeister... genau dort habe ich auch den Servoölkühler.. aber der wird wohl nicht sooo Luftbedürftig sein.. denke das wird ein guter Platz sein.,.wie bist du mit den Ölleitungen dort hin gegangen? da is ja recht wenig Platz soweit ich es letzes WE gesehen habe...

gruß michi


- schneidmeister - 06.03.2012

Oh, das ist nicht mein Umbau, das hatte ich mal im Netz gesehen. >Hier<

Gruß
Kai


- mik_master - 06.03.2012

hi Kai

danke alles klar.. bei einem Bild sieht man zumindest welche Richtung er eingeschlagen hat ..am Träger hinter dem Wasserkühler und Lüfter entlang.. dort muss man dann eben aufpassen wegen der Lenkstange,, aber das hab ich mir e schon angesehen..ev mit dünneren Stahlfelxleitungen direkt neben den Servoölkühlerleitungen entlang gehen...

gruß michi