Corvetteforum Deutschland
Geiger Cars in München - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166)
+--- Thema: Geiger Cars in München (/showthread.php?tid=108861)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: Geiger Cars in München - RT_Chassisworks - 03.10.2023

@ RainerR

Ich würde sagen bei Geiger arbeitet nicht nur die "coole Generation", sondern Personen jeglichen arbeitsfähigen Alters. Fahr einfach mal hin und schau dich um.😉


RE: Geiger Cars in München - Gelber Bengel - 03.10.2023

Vielleicht auch nur eine Arbeitsanweisung vom Chef, weil er seine Mitarbeiter einen Großteil des Tages für telefonische Anfragen und Auskünfte bezahlt, die keinen Cent Umsatz bringen. Molle geht's gewiss nicht anders. Kenne Werkstätten, bei denen mittlerweile Mitarbeiter einen offiziellen Werkstattauftrag aufmachen müssen, wenn sie eigene Fahrzeuge oder die von "Bekannten" in die Halle fahren wollen. Alles was irgendwann Überhand nimmt, wird dann mal durch den, der es bezahlen muss, eingebremst. Ich kann's verstehen.


RE: Geiger Cars in München - KSamanek - 05.10.2023

Eine so große Firma wie Geiger müsste ja nur für die Telefonannahme  4 Mitarbeiter/innen da sitzen haben. Die verdienen primär ja kein Geld, anders als der Mechaniker, dessen Kundensatz in Rechnung gestellt wird. Mit Arbeitgeberanteilen also rund 5000 pro Mann und Monat, also rund eine viertelmillion pro Jahr. Dieses Geld kann er ja nicht drucken, sondern es muss neben unendlich vielen anderen Kosten auch, auf den einzelnen Kunden umgelegt werden. Und da die, das war ja die Ausgangsfrage hier, Preise vergleichen, muss auch er schauen das er da konkurrenzfähig bleibt, kann also nicht beliebig viele Leute ans Telefon setzen. Abgesehen davon, das er es nicht kann, würde er heutzutage wahrscheinlich auch gar nicht genügend geeignete Leute finden. Bei den Firmen, mit denen wir zusammenarbeiten, ist es absolut üblich eine Mail zu schicken, sein Anliegen zu schildern und auf Antwort zu warten. Mehr noch, in meinem Metier ist momentan ein großer Umbruch im Gange, wo die Terminanfragen/Vergabe auf online umgestellt werden und Telefonassistenten mit KI eingesetzt werden. Ist also ein heute üblicher Prozess, der in erster Linie dem Arbeitskräftemangel geschuldet ist. Hier im Ort hat die Ford Werkstatt schon wegen Mitarbeitermangel dicht gemacht, weitere Betriebe werden folgen. Mein Corvettespezialist hat meine Anfrage nach dem jährlichen Ölwechsel so beantwortet: Du fährst ja nicht so viel, dann musst du das ein weiteres Jahr drin lassen, ich hab soviel zu tun, dass erst mal die dran kommen, die auf ihr Auto angewiesen sind. Ist also grundsätzlich niemand besonders scharf auf neue Kunden. Ich habe auch Aufnahmestopp für neue Patienten, und für die, die kommen, gibt es die nötigen Medikamente nicht mehr. Das ist die neue Realität in Deutschland.


RE: Geiger Cars in München - RainerR - 05.10.2023

Das ganze System artet allerdings aus. Habe gestern mehrmals vergebens versucht einen Mitarbeiter von Sky wegen eines speziellen Problems telefonisch zu erreichen. Es war ganz einfach nicht möglich. Einmal hing ich geschlagene 30 Minuten in der Warteschleife, bis das Gespräch von seitens Sky abgebrochen wurde, zwei weitere Male soll man mehrere Fragen einem Sprachkomputer beantworten, bis dieser dann die erfrischende Nachricht verkündet: Wenden sie sich an das Internet um dann ebenfalls abrupt das Gespräch zu beenden. Und dies alles wohlbemerkt nachdem mir im Internet eine Tel.Nr. genannt wurde, unter der ich einen Servicemitarbeiter persönlich sprechen könnte!--- Mit solchen Methoden stellt man keine Kunden zufrieden, man verärgert sie nur. Wenn das in Zukunft umsich greift, dann gute Nacht. Das Wort Kundendienst scheint man nicht mehr zu kennen, ach was war die frühere analoge Zeit doch für eine herrliche Zeit, da hat das telefonieren ganz einfach geklappt,

Gruss RainerR


RE: Geiger Cars in München - Pacer - 06.10.2023

Rainer,
dein beschriebenes Problem kenne ich von Microsoft her.
Verschiedene Vorschläge von FAQ beantwortet und jedesmal endete es ohne Ergebnis.
Telefonische Anfragen verwiesen auf FAQ.
Resultat das Produkt musste ein zweites Mal gekauft werden, da es ein Problem bei der Freischaltung gab.
Auch wenn Leute dies bereits mit KI vergleichen, stelle ich mir etwas anderes darunter vor.
Wahre KI müsste auch Lösungsen anbieten für Probleme, welche von vorherein nicht eingeplant waren.

Und man kann nicht verlangen, dass Firmen wie Geiger, die in ihrer Firma, Hilfsmittel in elektronischer oder in Form von Informatik nutzen, darin enthaltene Unzulänglichkeiten mit mehr Personal beheben. Einzige Lösung für Kunde und Firma, etwas Geduld aufbringen (Kunde) und eine fachkundige telefonische Entgegennahme wenn alle Stricke reissen.


RE: Geiger Cars in München - thocar - 06.10.2023

Vielleicht habe ich auch eine altmodische Einstellung, aber bei den enormen Stundensätzen in der Werkstatt sollte doch ein Telefonkontakt mit Terminvergabe drin sein.

Mal angenommen, eine Bürokraft kostet den Unternehmer in München 45,-/Stunde incl. Sozialabgaben, Urlaub, ab und an mal krank.

Das wären dann bei einem 5-minütigen Telefonat 3,75. Das sollte doch bei Stundensätzen zwischen 120,- und 150,- mit kalkuliert sein.

Ich erreiche meinen Jaguar Serviceleiter immer zu den üblichen Öffnungszeiten, sollte er gerade beschäftigt sein, ruft er zurück.

Zur Buchbinder Wanninger Erfahrung kann ich mein letztes Telefonat mit der HypoVereinsbank erwähnen. Nach ca. 10 Minuten im verbalen KI Dschungel hatte ich dann nach einer weiteren längeren Wartezeit in der Musikschleife (immer mit dem Hinweis, man könnte seine Anfragen auch online stellen) tatsächlich ein menschliches Wesen am anderen Ende der Leitung. Die erteilte Auskunft wegen eines Überweisungsfehlers war dann auch noch falsch.

Ich frage mich, mit welcher Begründung die HVB eigentlich ihre Preise schon wieder erhöht hat - die Servicewüste ist eine unaufhaltsame Wanderdüne geworden, man weiß vorher nie, wo sie einen gerade erwischt.

Gruß Thomas


RE: Geiger Cars in München - Molle - 06.10.2023

Man muss erst einmal Personal bekommen das zum Betrieb und zum Kunden passt.

Wenn man sich über Stundenverrechnungssätze aufregt sollte man bedenken das am Telefon von der Sekretärin keine Fachauskünfte und Preisinformationen zu bekommen sind.

Rechnet doch mal für einen kleinen Betrieb mit 2 Mitarbeitern die Kosten pro Arbeitsstunde.
Bürokraft inkl. Steuerberater  mit Urlaub und Krankheit(14 Tage im Schnitt) 40,-
Mitarbeiter in der Werkstatt(Gehalt wo er von leben kann) 45,-
Energiekosten 630m² Halle 15,-
Gebäudekosten inkl. aller Versicherungen und Grundstückspflege 30,-

135,-
Unser Stundenverrechnunssatz liegt bei 165,- inkl. Mwst.
138,- netto.    Für 3,- Differenz
Dafür sitze ich geduldig den ganzen Tag am Telefon und beantworte Fragen aller Art.
An einem Montag um die 150-160 Anrufe ,ohne die 80-100 Mails am WE
Meine Arbeiten kann ich nur noch in der Nacht abarbeiten.
Dazu kommt die schwierige Ersatzteilversorgung und die Qualität der angelieferten Teile.


Dann muss man alles getrennt entsorgen,Öl ,Pappe,Glas,Kunststoffteile und Restmüll,
Entsorgungsnachweise erstellen,
Berufsgenossenschaft,
Sicherheitsüberprüfungen von Toren,Hebebühnen,Gabelstapler.
Handwerkskammer,
Inhalts und Ausfallversicherungen,


RE: Geiger Cars in München - thocar - 06.10.2023

Nur komisch, dass wir Möbelhändler immer hexen sollen.

In unserer Kalkulation des Verkaufspreises sind die Kosten für die warme und helle Ausstellung, netter Telefonservice sowieso, Werbung, Verkaufspersonal, Warenannahme/Lagerung und die üblichen raubritterartigen Kosten (IHK, GEZ, GEMA, ....) enthalten.

Wenn es dann um die Lieferung und Montage beim Kunden geht, würden alle Kunden den Laden verlassen, wenn wir diese handwerkliche Dienstleistung kalkulieren würden. Selbst bei 250,- Pauschale für die mindestens 4 Stunden dauernde Lieferung und Montage eines Schlafzimmers wird noch diskutiert.

250,- Brutto für: Aufladen, liefern im LKW mit 2 Mann, abladen, in die Wohnung schleppen, auspacken, montieren, Verpackungsmaterial auf den LKW bringen und am Abend getrennt in die Container entsorgen.

Gruß Thomas


RE: Geiger Cars in München - Molle - 06.10.2023

Hallo Thomas,
das wird nicht nur bei Euch so sein.

Wenn ich ein Ersatzteil verkaufe fragen manche Kunden ob die Montage da schon mit drin ist.

Das Problem wird bei Euch auch  sein das die Kunden den erforderlichen Aufwand nicht bezahlen wollen.


RE: Geiger Cars in München - Pacer - 06.10.2023

Hallo Werner,

das Problem von vielen Leuten ist, dass sie keine Ahnung haben, wie ein Betrieb funktioniert.
Ob Beamter oder Arbeiter, viele sehen die Zusammenhänge erst garnicht, geschweige sie zu verstehen.
Früher nannte man bei uns das Beispiel von der Schenke, wo der Besitzer glaubte seine Kasse wäre sein Lohn.
Eine Aufwandsberechnung ist für viele ein Fremdwort.