Corvetteforum Deutschland
Zündaussetzer - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: Zündaussetzer (/showthread.php?tid=11144)

Seiten: 1 2 3 4 5


- 454Big - 16.07.2004

Joh, den hab ich nicht vergessen sondern verdrängt - die Biester sind ätzend zu demontieren....... Kopfschütteln


- jörg - 16.07.2004

Hallo Mikey Mal ne Frage wenn es doch nur 2 Zylinder sind die nicht richtig laufen wieso soll es den dann die Steuerkette sein ???? Haben die anderen Zylinder eine andere Steuerkette ????? Mfg Jörg Kopfschütteln Kopfschütteln


- Mikey - 16.07.2004

Jörg, da haste wohl recht....wobei mit den Sidepipes es immer etwas schwer ist die Geräusche eindeutig zuzuordnen....bei höhere Drehzahlen kannst Du zwar sagen, dass etwas ncith stimmt...aber keine Chance woher das kommt.

Na, jedenfalls hab' ich aus dem US Schwesterforum jetzt nochmal die Tips bekomen das Powervalve des Holley zu prüfen und nach verbogenen Stößelstangen Ausschau zu halten....den einen Kandidaten werde ich mir mal zuerst vornehmen.


Steuerkette - V8yunkie - 16.07.2004

Ich hatte bei meinem alten 72er Smallblock bei der Demontage (vor der Überholung) die alte, original, ausgenudelte Kette gesehen. Die hing echt etwas durch, wenn man die auf einer Seite spannte - dennoch kaum vorstellbar, wie die springen soll. Halte ich für unwahrscheinlich. Oder kennt jemand einen Fall, wo das erwiesenermaßen passiert ist?

Und Jörgs Argument ist auch ziemlich schlüssig - müßten alle Zylinder pupsen.

Mikey, hast Du mal auf Vakuum-Lecks zwischen Spinne und Köpfen geprüft - im Leerlauf Startpilot drauf und auf Drehzahlschwankungen achten. Wenn es zwei benachbarte Zylinder sind, könnte das gut sein (Dichtung im Bereich dieser Beiden schlecht). Wenn es gegenüberliegende Zylinder sind, dann sind Einzelschäden unwahrscheinlich - denn die müßten ja dann zeitgleich ein zwei Stellen auftreten.

Gruß,
Thomas


- USA-Andi - 17.07.2004

Hi all!

Thomas:

Ich hab erst kürzlich einen 302er Ford Motor revidiert,dem ist die Steuerkette drübergesprungen!Hab zuerst auch nicht an sowas gedacht,lief unrund,sprang nur sehr schlecht an,spuckte ein wenig,aber ansonsten leif der Motor!Beim immer weiteren zerlegen kam ich dann auf drei verbogene Stößelstangen,einen durchschlagenen Kipphebel und 7 verbogene Ventile!(drei Einlass und 4 Auslass)Für die ganze Misere hats mich gewundert,daß der Motor überhaupt noch lief!

Beste Grüße,

Andi!


- Mikey - 18.07.2004

So...und heute kommt die Lösung.

Nachdem wir heute nochmal die Pushrods durchgesehen haben und neue Kerzen (Delco R45) montiert waren, haben wir die Kiste angeworfen....

....nach einer kleinen Schrecksekunde durch eine brüchig gewordene Spritleitung (Filter to Carb....) aus Gummi....übrigens gerade mal 1 Jahr alt....man soll es nicht glauben...schnell noch ersetzt....

und dann mal mit der Zündungspistole die Einstellung gecheckt: 16 Grad ! Kopfschütteln ....das hatte sich trotz ordnungsgemäß festgezogener Schrauben so verstellt. Scheinbar sind die Kräfte, die auf den Verteiler wirken unter heftiger Beschleunigung doch recht groß.....und die Klammer kann das nicht halten.

Jedenfalls läuft das Baby wieder einwandfrei und ich bin froh, dass keine größere Geschichte dahinter steckt.

Danke nochmals an Franky, der mir heute geholfen hat.


- JR - 18.07.2004

OK!

Dann sichere mal schön Deinen Verteiler, am besten mit einem dicken Stahlseil, damit er Dir bei zukünftigen Beschleunigungsorgien nicht durch die Haube kommt!

mit wieder pannenfreien Kilometer wünschendem Gruß

JR


- Mikey - 18.07.2004

Danke...vielleicht wird auch Dir bald ein(Warn-)Licht aufgehen... Feixen


- speutz - 18.07.2004

Hatte heute auch Zündaussetzer.

Aber gaaaaanz, gaaaaanz viele. Yeeah! Feixen

Die Kiste war einfach nicht mehr zum Laufen zu bewegen. Natürlich passiert das immer dort, wo man eigentlich überhaupt nicht stehen bleiben kann, und außerdem fielen in diesem Moment die ersten Tropfen eines recht anständigen Gewittergusses. Aber dank Doc´s 87er als Spenderfahrzeug war der Fehler schnell gefunden.

Die Zündspule ist hin. Heulen

Morgen gibts eine neue, dann brummts wieder unterm Hintern.

Mehrere funkenlose Grüße Reiner


- Olly - 18.07.2004

Was sacht uns das.......also doch immer nach den Steuerzeiten bzw. wenn man
so will "Zündzeiten" schauen.
Da liegt dann doch oft der Hund begraben.

Glückwunsch zur erfolgreichen Fehlersuche ihr zwei.

Grüße

Olly