![]() |
Suche Sidepipes und Fächerkrümmer - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Suche Sidepipes und Fächerkrümmer (/showthread.php?tid=112353) |
RE: Suche Sidepipes und Fächerkrümmer - zuendler - 30.09.2025 Nein, sagt genau das was ich auch sage. Kein Buchstabe ist gleichbedeutend mit P. RE: Suche Sidepipes und Fächerkrümmer - Wittgensteiner - 30.09.2025 Bei mir steht 85P RE: Suche Sidepipes und Fächerkrümmer - Wittgensteiner - 30.09.2025 Bei U1 85 P Bei U2 nichts Bei U3 080 RE: Suche Sidepipes und Fächerkrümmer - Pfälzer73 - 30.09.2025 Hab nochmal nachgesehen (73er) ... U1: 93P U2: 3300 U3: 81E RE: Suche Sidepipes und Fächerkrümmer - Vette-LR - 30.09.2025 Das interessiert mich nun auch und habe bei meiner Grünen (beidseitig Sidepipe ohne wechselbare Einsätze). Baujahr 1974 Modell 1975 und habe gerade mal im FZG-Schein geschaut: U1 = 95 U2 = —— U3 = 88 Ohne Buchstaben hintendran ![]() Also wäre das Standgeräusch dann bei 95 Phon oder welche Angabe steckt dahinter, mit Umrechnungsfaktor dann mehr an Phon??? Grüße Lars RE: Suche Sidepipes und Fächerkrümmer - zuendler - 30.09.2025 Das ist doch nicht so schwer, das ist doch alles schon geschrieben worden. Bei P oder ganze ohne Buchstaben, wird bei der Messung 21dB dazu gerechnet. Plus 5dB Toleranz die man noch hat. Weil die Angabe "P" von damals ist auf große Distanz gemessen worden, das kann die Rennleitung aber nicht machen, die messen immer direkt am Auspuff und dort ist es ja lauter. Theoretisch 21dB nämlich. RE: Suche Sidepipes und Fächerkrümmer - C1-Matthias - 30.09.2025 Meine letzte 69er U1 107 (orig. Sidepipes) U2 4200 U3 84 Gruß Matthias RE: Suche Sidepipes und Fächerkrümmer - Ralf. P. - 30.09.2025 @Matthias: 107+21+5= ... Donnerwetter! im wahrsten Sinne des Wortes. Gruß RE: Suche Sidepipes und Fächerkrümmer - flashy - 30.09.2025 Baujahr 69 und 133 dB, könnte auch eine Saturn 5 sein.🤔 RE: Suche Sidepipes und Fächerkrümmer - 78er_pace - 01.10.2025 (30.09.2025, 12:46)zuendler schrieb: Nein, sagt genau das was ich auch sage. Verstehe ich nicht ( Deine Antwort ( kann ich nicht zuordnen ) auf Beitrag 21 ( kein Buchstabe ) oder 22 ( P )-> Beitrag 23 (Deine Info ist falsch. Es müssen 21dB dazu gerechnet werden und 5dB Toleranz gibt es obendrauf.) und 29 (Wenn nix dabei steht zählt es als "P".) ). P = Nahfeldmessung. ( https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://www.tankstelle-brandshof.de/gtu/tipps/details/ist-mein-kraftfahrzeug-zu-laut.html%3Ffile%3Dfiles/tb/pdf/Ist%2520mein%2520Kraftfahrzeug%2520zu%2520laut_Mrz2021.pdf&ved=2ahUKEwjdxu-dmoKQAxXM3gIHHRnTNJQQFnoECBkQAQ&usg=AOvVaw34UFJ0F7GcI0T0ZLqfIoWJ ) Lt dem Wiki-Link: Bei Oldtimern vor Baujahr 1980 muss die Polizei 26 dB zum eingetragenen Wert hinzuaddieren, wenn im Brief kein Buchstabe hinter der Stand-dB-Zahl steht. Bei jüngeren Fahrzeugen mit einem P hinter der dB-Angabe im Brief werden nur 5 dB Toleranz dazugerechnet. Nach Edgar seiner Zusammenfassung ( auch hier verlinkt ): Ergibt sich also bei einer Phonmessung eine Lautstärke von 106 dB(A) und in den Papieren steht 82N so ist das Fahrzeug nicht zu laut, denn 82N plus 21 dB(A) plus 5 dB(A) Tolleranz ergibt einen Grenzwert von 108 dB(A). Sollte aber 82P die Angabe in den Papieren sein, so wäre nur ein Grenzwert von 87 dB(A) erlaubt. Damit sollte "kein Buchstabe" (+26dB) nicht gleich sein mit "P" (+5dB), oder??? Eher "kein Buchstabe" und "N" sind identisch. Wenn Du Dir "P" nachtragen lassen hast, hättest Du die erlaubte Lautstärke Deines Fahrzeugs damit um 21dB reduziert. Oder hast Du "N" nachtragen lassen? |