Corvetteforum Deutschland
Ventilschaft-Dichtungen wechseln - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Ventilschaft-Dichtungen wechseln (/showthread.php?tid=17318)

Seiten: 1 2 3 4


- Wesch - 27.03.2014

Hallo

Jörg's Hütchen dankend erhalten.
Sind aus Silikon, wohl temperaturbeständiger, aber nicht weich. Eher wie hartes Plastik.

Die Gummihütchen, die ich momentan drauf habe, zumindest dieser einer , scheinen wohl durch die Hitze so gerissen zu sein. Ich kann mir nicht vorstellen, was sonst dieses Hütchen so zerreissen kann.
Ich habe versucht, per Hand am vorhandenen Riss zu ziehen und das hält schon ganz gut, reisst nicht weiter bei auch festerem Zug.

Komisch irgendwie, da ja kaum Belastung an diese Hütchen kommt, wirklich nur Hitze des Ventiels und des Öls.

Die Silikonhütchen sind etwas kürzer, sollten aber reichen. Werde berichten, wies gegangen ist beim Einbau.

Danke Jörg, für die schnelle und unkonventionelle Lieferung ohne Vorkasse .

MfG. Günther


- Wesch - 27.03.2014

Hallo

Habe nun das gerissene Umbrella getauscht gegen eines dieser NylonUmbrellas ( nicht Silikon ).

Morgen fahr ich in Kurzferien bis Mittwoch.

Dann werden alle Zündkerzen gezogen und die Kipphebel nachgestellt.

Spätesdens Mitte April wird die Vette dann wieder angemeldet ( versichert ).

MfG. Günther


- Wesch - 17.04.2014

Hallo

Zitat:Das ganze ist in ca. 1,5 Stunden erledigt da kann man drauf warten

Habe Gestern endlich wieder Zeit gefunden, wollte nun die Kipphebel einstellen, fand dann aber per Spiegel noch ein Huetchen gerissen. Also Mut gefasst und gedacht, das bringt jetzt alles nix, alle 15 Restlichen muessen raus und getauscht werden.

Also , habe dann aber etwas laenger als Joerg gebraucht, gute 4 Stunden. Diese bloeden Keile wieder da einzusetzen ist doch fummelig, da mein Tool den Federdeckel etwas verkantet und somit der Teller nicht mittig dem Ventilschaft lebt, wenn komprimiert. Somit musste ich einen Keil einlegen und herumdrehen, bevor der 2te Keil reinging. Fummelig eben.

Aber das Schlimmste ist, dass nur 2 Huetchen absolut OK waren, etwa die Haelfte war ganz eingerissen und fast alle Restlichen zeigten schon kleine Risse am Schaftloch.

Etwa vor 10 Jahren verbaut, vielleicht 20.000 Meilen gefahren, wenn dann ueberhaupt.

Waren die Viton-Seals ( also ne Art Gummi von Dupont ). Scheinen die Hitze nicht zu vertragen ?

Hoffe mal, dass die Nylon-Seals besser halten.

Nochmal danke an Joerg, der mir die geschickt hat.

Heute Nachmittag warden die Kopfdeckel wieder verbaut und die Vette ist dann fahrbereit.

Werde Mitte naechster Woche versuchen, zum TUV zu fahren , wir haben ja ne Ausfahrt am 1sten Mai und die will ich mitmachen.

MfG. Günther