![]() |
Vmax - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Vmax (/showthread.php?tid=2174) |
RE: - C4hardy - 28.08.2002 Zitat:Oder 31.12.19.00 Uhr: Rostock-Halle/Saale 375 km = 1:58 h da hattest Du ja noch glatte 2 Std zum Champuskühlen ![]() ![]() Vielleicht wären noch 10 min weniger drin gewesen,wenn die Hinterräder nicht dauernd auf den Eisplatten durchgedreht hätten ![]() ![]() Gruß Hardy - hdako - 28.08.2002 Der Champus ist bestimmt während der Fahrt gekühlt worden, oder bist Du etwa nicht ohne Verdeck gefahren, Eckaat? ![]() - mijosch - 28.08.2002 @Franky Warum brauchst Du GPS?? Der ZR-1 Tacho geht ziemlich genau ![]() ![]() Auf Deinem Bild kann man fast 4900 1/min ablesen. Guggsdu dann in die Tabelle -> ![]() Kannste fast die 319 ablesen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() - 454Big - 29.08.2002 @ mijosch: Dem iss kongred krass - woher kommt die Tabelle? Kannte ich noch nicht..... ![]() - Frank_C4 - 29.08.2002 Hi Leute, also hier mein Beitrag zur Geschwindigkeit. C4 Cabrio Bj. 88 gefahren zwischen Kreuz Frankfurt Richtung Darmstadt. 4-spurig und nix los auf der Bahn. Bei 241 km/h ( laut meiner Anzeige ) mußte ich vom Pedal, weil wie üblich auch dort Permanentlinksfahrer unterwegs sind. Grüße Frank - Porter - 29.08.2002 ![]() Ich erschrack und ging vom Gas. Wie konnte ich nur ? Mein armes Auto so quälen ![]() Vorsichtige Grüße, Gerd ![]() - 454Big - 29.08.2002 Meine 77er mit 385 Stroker: 260 km/h - Gerade von der Ostkurve zur Ayrton-Senna-Schikane. Hockenheim, alte Formel 1 Rennstrecke...... ![]() Die Bahn ist da ca. 15 - 18 m breit - und wird bei 260 ganz schön eng...... ![]() (ich vertraute auf ein Vette Brakes Performance Plus Fahrwerk!) - Porter - 29.08.2002 ![]() ![]() Cruisende Grüße, Gerd ![]() - 454Big - 29.08.2002 Welche Dämpfer sind das genau? Weißt Du die Marke oder kannst Du die Dinger wenigstens beschreiben? Welche Feder hast Du hinten drin - flache, breite Enden oder eher dicker und schmale Enden? Es gibt eigentlich nur zwei Hersteller von GFK Federn für die C 3 - TRW und VBP - mijosch - 29.08.2002 @Franky Das ist die Mijoschschbäscheläxel-Tabelle ![]() |