![]() |
Klipper, klapper Hydrostössel. - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Klipper, klapper Hydrostössel. (/showthread.php?tid=22743) |
- Corvette.ZR1 - 07.05.2008 So jetzt habe ich den Ventildeckel ab. Die Kipphebel von Zylinder 5 sind ziemlich lose. ![]() Die Stößel kann ich aber nicht rein drücken so das sie nachgeben. Jetzt noch mal zur Grundeinstellung Ich löse erst mal die Kipphebelmutter, dann drehe ich sie fest bis ich die Stößelstange nicht mehr mit den Fingern drehen kann. Dann drehe ich eine Umdrehung zusätzlich. Ist das so richtig ? Gruss Raimund - CCRP - 07.05.2008 eine ist zuviel, drehe die Stösselstange mit den Fingern bis du merkst das sie auf einmal klemmt und finde so den Nullpunkt + 1/2 Umdrehung. die todsichere Variante ist einfach: -Zylinder 1 auf OT siehe Markierung am Schwingungsdämpfer -in der 6, 9, 12 und 3 Uhr Position einen Strich auf Riemenscheibe machen sodass man es gut sieht -Ventileinstellen in Zündfolge -also Zylinder 1 -90 Grad im Uhrzeigersinn weiterdrehen -dann 8 -90Grad im Uhrzeigersinn eh schon wissen -dann 4 etc.... Reihenfolge 1-8-4-3-6-5-7-2 - Eike - 07.05.2008 Zitat:Ist das so richtig ?Nicht wenn Du ohne Vorbereitung einfach so bei Zylinder 5 dabei gehst. Eine Anleitung wie die Reiehenfolge aussieht, ausgehend von 1 OT findest Du über die Suchfunktion. - Corvette.ZR1 - 08.05.2008 Ich habe noch mal ins Service Manual geschaut, dort steht: Zylinder 1 auf firing Position Auslass Ventile 1 – 3 - 4 - 8 einstellen Einlass Ventile 1 – 2 - 5 –7 einstellen. Zylinder 6 auf firing Position Auslass Ventile 2 - 5 - 6 - 7 einstellen Einlass Ventile 3 – 4 - 6 –8 einstellen. 1 Umdrehung (360°) Nachziehen. Auf dem Bild habe ich mal die Ventile bezeichnet, rechte Seite A = Auslass E = Einlass Ich hoffe das stimmt so. - CCRP - 08.05.2008 das ist die Werkstattvariante damit viel zeit vergeht - beim Ventilnachstellen zwischen der Läufe hat man aber für so umständlichen Blödsinn keine Zeit.......... drum mach ich meine Variante...........ist auch für nciht so versierte ganz einfach durchzuführen - Fastcossi - 08.05.2008 Die 360° Nachziehvariante gilt aber bei betriebswarmen Motor oder irre ich? @Raimund Ist das ein aktuelles Bild von dir oder ein altes (Weil hinten wieder Wasser in der Spinne steht)? - Corvette.ZR1 - 08.05.2008 Zitat:@Raimund Das ist Bild ist schon älter, habe ich beim erneuern der Ventilschaftdichtungen gemacht. Das Kühlwasser ist vom dem Schlauchstutzen und Anschluß an der Spinne Damals habe ich die Kippehebelmuttern ganau so wieder Aufschraubt wie sie vorher waren. ![]() Gruss Raimund - Fastcossi - 08.05.2008 OK - dann ist es ja ok. ![]() - Corvette.ZR1 - 09.05.2008 Habe heute Morgen den Motor noch mal per Hand gedreht. Jetzt habe ich die Ursache gefunden, Hydrostößel vom Auslassventil Zylinder 5 ist wohl defekt. ![]() Die Stößelstange hat wenn der Zylinder 5 auf firing Position ist etwa 1 – 2 mm Spiel Spricht etwas dagegen ![]() etwa noch 0,35mm Spiel habe. Ich glaube so war das bei den alten Opel Motor ohne Hydrostößel. ??? Hat das schon jemand gemacht ? ![]() ![]() Die Hydrostößel werde ich dann später alle wechseln. Gruss Raimund - CCRP - 09.05.2008 NEIN ! das ist eben der grösste Fehler den viele machen, nachstellen. ventile nach Prozedur einstellen, und dann so lassen, wenn du eine Umdrehung nachgedreht hast ist der Kipphebel wieder komplett locker weil das Öl herausgedrängt wurde. Der Öl macht beim Hydrostössel die Musik, also anstarten kurz laufen lassen und hören ob noch etwas klappert.....NIE nachstellen nur weil der Kipphebel wieder locker scheint. |