![]() |
T56-Getriebeprobleme - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: T56-Getriebeprobleme (/showthread.php?tid=27572) |
- kettwicht - 20.01.2008 @Sven ....wenn Du das T56 Service Manual benötigst.. ![]() - fsahm - 21.01.2008 @Heinz, die verstärkten Getriebe habe ich auch schon angeschaut! Gruß Friedel P.S. Das Getriebe aus deiner gelben läuft aber noch problemlos. Lediglich der Rückwärtsgang möchte manchmal wieder rausspringen. - fsahm - 13.02.2008 Hallo, so sieht das aus, wenn das Nadellager (Nr. 72) im "Gear, Reverse" sich auflöst, da das obere, in Plastik gelagerte "Bearing, Roller" (Nr. 77) verabschiedet hat. Das ist im Service Manual unter Figure 2-5 gut zu sehen und dargestellt. Gruß Friedel P.S. Die andere Hälfte des lagers befindet sich an den beiden Magneten oder zwischen dem "Synchronizer Assembly, Reserve" !!!!! - 454Big2 - 13.02.2008 Zitat:Original von coolchevy Joh, joh.... Und ein Euch beiden wohl bekannter Hesse hats abgeholt und hingefriedelt..... ![]() - Wesch - 13.02.2008 Hallo Das Service Manual ist ja schon mal super, nur sind da keine Teilenummern angegeben. Wie bestellst du denn Neuteile ? MfG. Günther - fsahm - 13.02.2008 Günter, das mache ich direkt bei http://www.thegearbox.org per Telefon ( 734-793-0727) oder e-Mail (thegearbox@aol.com) bei Kevin oder Judy Langston.! Bezahlt wird über PayPal, da die auch bei eBay.com Teile vertreiben. Gruß Friedel - Wesch - 14.02.2008 Hallo Bedankt. ![]() Man weiss ja nie, wozu man das braucht. Die Viper T56 sollte zwar ne Weile halten, aber ...... MfG. Günther - fsahm - 14.02.2008 Günther, da ich jetzt die neuen Nadellager alle hier liegen habe und die meisten einen Plastikkorb haben, werde ich mal zu meinem lokalen Kugellagerspezialisten fahren und nachschauen lassen, was es hier für Nadellager als Ersatz (möglichst mit Metallkorb) gibt. Gruß Friedel - Wesch - 14.02.2008 Hallo Warum meinst du, dass der Korb aufgab ? Hitze oder einfach mechanische Belastung ? MfG. Günther - fsahm - 14.02.2008 Günther, das erste Lager mit dem Plastikkorb hat die häufige "Autobahnfahrerei" von Italien nach Bremen unter "Volllast" nicht gut überstanden, da die Getriebetemperatur einfach dabei zu hoch wird. Ich nehme an, das so ab 130 Grad das Material einfach zu weich oder brüchig wird. Danach ist auf der Welle einfach zuviel Spiel, die die anderen Komponenten dann schädigt. Es gibt eigentlich nur zwei Möglichkeiten! Die eine ist ein Getriebeölkühler und die andere ein zweites Getriebe in der Garage zum tauschen. Man muss allerdings auch erwähnen, das das erste Getriebe immerhin etwas über 90.000 km gehalten hat. Und das bei nicht gerade schonender Fahrweise der beiden Besitzer. Getriebeölkühler kommt nach reichlicher Überlegung und Abwägung nicht in Frage, da das gute Teil bezüglich der Pumpe einfach zu laut ist. Also werde ich das originale Getriebe mit möglichst guten Teilen, insbesondere Lager ausstatten und wieder einbauen. Wir werden dann mal sehen, wie lange es dann hält. Das gleiche werde ich dann auch mit meinem "Ersatzgetriebe", welches zur Zeit in der Vette ist, durchführen. Denn der Rückwärtsgang hackt bereits. Ein Zeichen dafür, das dort schon zuviel Spiel vorhanden ist. Und diese Teile zu erneuern, ist nun wirklich kein "Staatsakt" !! Gruß Friedel |