![]() |
Der Alptraum ohne Funktion nachts auf der Autobahn, Vernetzung CAN Bus - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Der Alptraum ohne Funktion nachts auf der Autobahn, Vernetzung CAN Bus (/showthread.php?tid=30288) |
Leider kein Einzelfall - VetteRuby - 31.12.2007 Der hier kam weningsten noch raus https://www.db-forum.de/forum/archive/index.php/t-14221.html Danke für die vielen Hinweise. Scheint kein Eiinzelfall zu sein. VLG und guten Rutsch - RainerR - 31.12.2007 wenn irgendwelche Einflüsse in der Elektronik sogar die Warnblinker ausfallen lassen, dann handeln die zuständigen Entwickler verantwortungslos,die diese Funktion nicht unter allen Umständen gewährleisten. Mit der vielgepriesenen Sicherheit bei Flugzeugen scheint es auch nicht viel besser zu sein.Warum stürzen denn immer wieder welche ab, wenn alles dreifach abgesichert ist? Damit sollten selbst Pilotenfehler ausgeschaltet sein. Gruss RainerR Warum stürzen denn immer wieder welche ab, - VetteRuby - 31.12.2007 Hi , weil Piloten nicht Programmierer sind? Und wie bei der TAM ein Landeabruch ( durchstarten ) nur klappt, wenn Kollege Computer das auch weiß und es zulässt? ![]() Einen einfacher Eingabefehler, kurz eine Meldung übersehen, alles ist vorbei..... Habe in A 300 Simulator den Unfall in Nagoya nach geflogen ( über 200 Tote ) und wusste bis zum Aufschlag nicht, was schief lief, genau sowie die Piloten..... Ist ein sehr unangenehmes Gefühl, 60 Sekunden vorne zu sitzen und nichts mehr machen zu können und aufzuschlagen. Hinterher ist man immer schlauer..., Ah, . PNF hat aus versehen TOGO Knopf am Gashebel gerückt, beim umstelltem des ADF mit eingeschaltetem Autopilot. . Erst später wurden die Zusammenhänge nach dem Unfall aufgeklärt und veröffentlicht. Mit einer Abänderung der Programme und Schulung der Piloten in einem solchem Fall nicht mehr aufgetreten. Noch mal falsches Forum. Hier Vette ! VLG Togo(Take of go around, durchstarten ) PNF= (Pilot not flying, war in diesem Fall der Co- Pilot ) ADF = ( Automatic direction finder, Richtungsfinder ) - JR - 31.12.2007 Genau das ist doch das Problem jeder Software - ob im Flieger, Auto, PC oder Dampfbügeleisen: Kommentar des Programmierers ex post: "Hoppala, da war ja noch was!" Gruß JR RE: Flugzeugthema bitte beenden - King Karl - 31.12.2007 Zitat:Original von VetteRuby Als Putze? ![]() ![]() RE: Warum stürzen denn immer wieder welche ab, - J.M.G. - 31.12.2007 Zitat:Original von VetteRuby Bitte verbreite hier doch nicht so gefährliches Halbwissen. Es ist schlichtweg falsch, was Du schreibst. Fakt ist: Der F/O war Pilot Flying, der CM1 war PM (PNF). Der Go Around Mode wurde aktiviert und korrekt im FMA angezeigt. Der Autopilot wurde zugeschaltet. Trotz korrekter FMA-Anzeige und eingeschaltetem Autopilot hat der F/O versucht den Flugweg zu halten - hat also gegen die Maschine gearbeitet. Ich sehe da momentan nicht das technische Versagen sondern nur menschliches. P.S.: Ja, auch ich habe den Vorfall im Sim nachgeflogen. Und bitte komm mir jetzt nicht mit Warschau als Beispiel für technisches Versagen - das war wohl 1a menschliches Versagen (AI hat die 320 Air/Ground Logic nur auf öffentlichen Druck nachgearbeitet - die Fokker F100 fliegt bis heute mit der alten Logic...unfallfrei). Als Putze? - VetteRuby - 01.01.2008 Hi , king Karl, wie wärs als Simulatortechniker? Kopfschüttel. - RainerR - 01.01.2008 Ob Pilotenfehler,Softwarefehler, oder sonstiger elektronischer Fehler, ist mir als Passagier eigentlich wurscht. Während des gesamten Fluges bin ich hilflos diesen Systemen ausge- liefert, und kann rein gar nichts machen,wenn irgendein elektronischer Baustein gesponnen hat. Wenn ich mir vorstelle,wie oft Elektronik im Auto versagt,und die gleiche Zuverlässig- keit aufs Flugzeug übertrage,dann wird mir ganz schlecht. Das Auto bleibt wenigstens bloss stehen, ich mach die Tür auf und steig aus. Beim Flugzeug bin ich schlicht und einfach erledigt. Das ist der feine Unterschied, Gruss RainerR - JR - 01.01.2008 Stammtisch im Flugzeug! Wenn ein Auto genauso zuverlässig und nach dem gleichen Pflichtenheft wie ein Flugzeug konstruiert und gebaut würde, bedeutete das vermutlich einen Anschaffungspreis zwischen 500T und 1 Mio Euro und die alle 5.000km durchzuführende Inspektion kostete 10.000 Euro. Das ist der eigentliche "feine" Unterschied. Ich steige hundertmal lieber in irgendein Flugzeug als in irgendein Taxi ein. Wie so oft: Die Äpfel in die Apfelkiste und die Birnen in die andere. Gruß JR - MKWeyhe2 - 01.01.2008 Danke Jürgen Gruß Markus |