Mehr Infos (Hilfe für C3 Neuling) - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Mehr Infos (Hilfe für C3 Neuling) (/showthread.php?tid=33) |
- 454Big - 26.02.2002 Hallo Dieter! Meine erste Vette war auch eine 74er! Habe ich 88 in Berlin geholt und bin über die Transitautobahn nach Herleshausen gefahren - hatte damals einen Wahnsinns - Schiss vor den VOPO´s (war zu dieser Zeit bei der Bundeswehr!) Zur 74er: Meine war damals schwarz mit Fell auf den Sitzen (schrecklich schön....) aber mir bedeutete der Wagen alles!!! Aus dem was ich bis heute über Corvettes gelernt habe muß ich allerdings sagen: Diese hätte ich niemals kaufen dürfen! Aus heutigem Wissen: Schrott!!! Aber sie lief und ist nie liegen geblieben! Na ja, mit 21 hatte man nicht so viel Kohle, so mußte sie schnell wieder gehen - aber nach 6 Wochen hatte ich wieder eine neue.!!!! 78er dieses Mal. In den USA gibt es für die Corvettes die "Rule of Four", die allen Vettes, die im 4. Jahr einer Dekade gebaut wurden einen geringeren Wert zubilligt. Begründet wird dies mit Innovationen technischer Art oder optischem Erscheinungsbild im 4. Jahr. 50er: 54 gab es noch den Blue Flame 6-Zylinder, 55 schon den legendären V-8 60er: 64 Trommelbremsen, 65 4-Scheibenbremsen. 70er: 73 letzte Chromstoßstangen, 74 Gummiheck, wenig Leistung (aber letzter Big Block!!) 80er: 84 Cross Fire Injection 204 PS, 85 TPI mit 245 PS. 90er: ???? da gabs das wohl nicht mehr...... Das soll natürlich nicht Dein Auto abwerten oder madig machen - wenn es Dir gefällt ist das OK, oder? Was Du in das Auto investiert hast ist aber schon gewaltig und ich denke, daß bei einem eventuellen Verkauf das Geld nicht mehr zu erzielen sein wird. (Aber was rede ich da: Wenn ich mein Auto verkaufe (77) gibts auch nur noch einen Bruchteil vom hineingesteckten Geld........ ) Egal, Aktien und Sparbücher blubbern nicht so toll..... - dieter - 26.02.2002 Hallo 454Big! In den nächsten 5 - 10 jahren werde ich die Vette sicher nicht verkaufen (hab sie schließlich zum Fahren und nicht aus Profitgründen gekauft). Bis dann wird sich der Preis mit Sicherheit nach oben geändert haben. - Tripower - 26.02.2002 Zitat:Original von dieter Tja -Dieter, da gibt es nur ein Patentrezept: Umsiedeln! - dieter - 05.03.2002 Zitat:Wie es aussieht sind Sicherheitsgute eigentlich verpönt. Zumindest hatten beide keine Drin und die Leute meinten, ist nicht so wichtig. Würde mich auch interessieren . - Tripower - 05.03.2002 Zitat:Wie es aussieht sind Sicherheitsgute eigentlich verpönt. Zumindest hatten beide keine Drin und die Leute meinten, ist nicht so wichtig. Entschuldige bitte, aber wer sagt denn so einen Unfug? Sich anzuschnallen hat nichts mit mangelnder Sportlichkeit, Ängstlichkeit oder fehlender Coolness zu tun - es ist einfach ein Gebot der Vernunft! Vor einem Jahr verunglückte ein guter Freund von uns mit seinr 2000er C5 tödlich. Als RA hatte ich das zweifelhafte Vergnügen, die Ermittlungsakte nebst Autopsiebericht und Fotomappe einzusehen. Die Todesursache war eindeutig das Nichtanlegen des Gurtes. Da konnte auch der Airbag nichts mehr retten ... Ich kann daher nur dringend empfehlen, in die Corvette Gurte einzubauen, soweit sie dort fehlen. Es müssen ja nicht die sündhaft teuren Originalgurte sein. Es gibt gute Replacements für billig Geld oder die Rücksitzgurte vom Camaro, die i.d.R. ohne Umbauten direkt in fest jede C3 passen. Also Leute: Schnallt Euch an! Mit gut gemeinten Grüßen Tripower - dieter - 05.03.2002 Hallo Tripower ! Gibt es auch eine günstige Möglichkeit 3 Punkt Gurte einzubauen? Ich habe zwar die Orig. Beckengurte noch drin, aber recht sicher scheint mir das nicht zu sein. - Tripower - 05.03.2002 Wie gesagt: Die Standard-Replacementgurte (3-Punkt) müssten ohne jede Umbauten in Deine '74er passen. Sämtliche Gewinde sollten vorhanden sein. Am besten, Du schaust mal bei einer anderen C3 von '72 - '76, wo der Automat für den Schultergurt befestigt ist; genau dort sollte es auch bei Dir gehen. Tripower - 454Big - 08.03.2002 Die Automaten sind einmal unter dem Sitz befestigt (sieht man von unten, es ist eine ca. 10 x 15 cm große Ausbuchtung mit Verstärkungsplatte in der Bodengruppe eingelassen, jeweils innen am Rahmen) und über den Radläufen hinter dem Sitz. Aus meiner 77er Vette habe ich noch die Gurte mit Automaten übrig - habe sie am letzten Wochenende grad wieder in der Hand gehabt. Bei Interesse melde Dich, allerdings sind die Gurte grau und nicht mehr im allerbesten Zustand. Ich habe auf Schroth Sonderanfertigungen umgerüstet. - dieter - 08.03.2002 Hallo 454Big! Zitat:Bei Interesse melde Dich, allerdings sind die Gurte grau und nicht mehr im allerbesten Zustand. Habe Interresse ! Kannst Du mir deine Preisvorstellung mailen. E-Mail Adresse findest Du ja im Profil |