Corvetteforum Deutschland
Restauration C2 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: Restauration C2 (/showthread.php?tid=37043)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


- Wesch - 10.01.2009

Hallo

3ter Kontakt ist glaube ich Licht.

Hinten kommt der Lautsprecher.

So wars jedenfall an meinem 68er Radio und ich glaube nicht, dass sich die Idee geaendert hat.

Bei Lautsprecher auf den Ohm Wert achten.

Moderne Lautsprecher sind weniger geeignet.

MfG. Gunther


- Cucuma - 10.01.2009

Danke Gunther,
das bringt mich weiter!

Habe bereits das nächste Problem, muss den Schalter fürs Licht ausbauen, da die Instrumentenbeleuchtung mal funktioniert und mal nicht. Der Dimmer ist wohl hinüber.
Bekomme aber diesen Schalter zum Teufel nicht ausgebaut.
Wer hat kann mir da weiter Hilfe!!?

Gruß

Karsten


- Frank the Judge - 10.01.2009

Öffnungsschalter für den Drehmachanismus unten lösen, Drehschalter von hinten lösen (riesige Mutter), Knopf abbauen, nach hinten und unten aus dem Armaturenbrett rausziehen, dann die Kabel entfernen.


Meist sind die Schalter oder Potis nicht defekt. Ein wenig technische Vaseline auf die Schleifflächen und alles geht wieder gut. Schalter nicht auseinanderbauen wenn nicht nötig. Es sei denn, Du bist ein Freund von Puzzles mit 5.000 Teilen - ohne Fotovorlage.


- Cucuma - 14.01.2009

Der Schalter ist raus!


Was mache ich mit diesen Kondensatoren am Tacho?
Werden diese einfach nur an die Masse vom Tacho geklemmt?
Benötige ich diese überhaupt?
Danke für die Hilfe

Karsten


- Frank the Judge - 14.01.2009

Am Tacho kann ich jetzt überhaupt keine Kondensatoren erkennen. Der funktioniert ja auch rein mechanisch, wozu sollten dort solche Elemente verbaut sein?


Es gibt Kondensatoren und Widerstände für die Zusatzinstrumente. Die müssen wieder eingebaut werden. Ansonsten zeigt die Motortemperatur nur Unsinn an.
Die Widerstände sollen auch nicht durch modernere Bauarten ersetzt werden. Die alten aus Porzellan mit Kupferumwicklung sind genau die richtigen.

Technisch kann ich alles elektrische leider nicht erklären. Habe nur alle Probleme schon selbst durch.
Ersatzteile bekommst Du bei Pettys in Mainz.


- Red Dragon - 14.01.2009

Hallo Karsten,

ich denke, mit "Tacho" meinst du die komplette Einheit!?

Auf dem Bild kann ich dort zwei Kondensatoren erkennen.
Diese an Masse anzuschliessen, bringt es nicht.
Die Masse bekommt der Kondensator schon über seine Aussenhülle durch
die Befestigung mit dem Blechbügel.

Wo das Kabel (kommt aus der Mitte des Kondensators) hin gehört,
kann nur ein Blick in den Schaltplan klären - an die Masse jedoch nicht!



Nur zum Verständnis, leider nicht als Lösung - sorry.


Gruß
Wilfried


- Cucuma - 15.01.2009

OK,
dann werde ich mal meine Nase in diverse Bücher stecken!

Karsten Idee


- Mikey - 15.01.2009

Ne gute Adresse, falls Du das komplette Cluster überarbeiten lassen möchtest:

https://www.corvetteclocks.com/


- Cucuma - 03.02.2009

Hallo zusammen,

war heute endlich soweit, das Auto verschnürt, verpackt, auf den Anhänger verladen und Richtung Euskirchen gebrettert zu ACP. Die Jungs werden die Karosse vom Chassis lösen.
Alles zerlegen, durchchecken und gegebenenfalls erneuern. Karosse hole ich nächste Woche ab, um den bekna... Unterbodenschutz abzukratzen und zum Lackierer geben.
Meine Möglichkeiten so was selbst zu machen sind technisch wie räumlich begrenzt.
siehe Bild:


- Cucuma - 03.02.2009

Wer weiß, wo man nicht so gute Chromteile schleifen und neu verchromen lassen kann? Frage
Es soll nur nicht 6 bis 12 Monate dauern. Möchte mit dem Wagen dieses Jahr im Sommer fahren.
So kann man ein Auto verpacken, ob man es muß, lassen wir mal dahin gestellt.



Danke

Karsten