Corvetteforum Deutschland
C6 6.2 Fahrwerksunruhen bei TopSpeed - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: C6 6.2 Fahrwerksunruhen bei TopSpeed (/showthread.php?tid=37729)

Seiten: 1 2 3 4 5


- romeomustdie11 - 10.02.2009

In der Sportauto hatten Sie mal einen Bericht 0 - 300 -0 km /h gehabt. Grübeln

Da wurde auch bemerkt , das die ZO6 bis 230 - 240 km/h richtig gut geht und dann abbaut wegen der Übersetzung .

Daher ändern , wie ROLAND es schon vollzogen hat. Dafür


- patrik416 - 10.02.2009

Hallo Jürgen,

dem nach was Du schreibst deutet alles hin entweder auf Gelenk (Spurstange oder Längslenker) minimal ausgeschlagen zu sein oder Querlenker minimal verbogen.

Im stand ist alles ok aber sobald bewegung in der Achsgeometrie kommt (Bodenwelle).Kann die Radgeometrie sich für bruchteilen von sekunden verändern. Die Wirkung ist dann seitliches versetzen.


Teste einfach die Achsgeometrie im leerem zustand und in voll beladenen zustand. Sie muss links und rechts gleich verstellt sein.

Gruß Hallo-gruen


- fleckej - 10.02.2009

Bei einem 7 Monate altem Auto ohne Unfall?


- patrik416 - 10.02.2009

darauf würd ich mich nicht verlassen

Transportschäden oder fehlerhafte Teile gibt es sehr viele.

Es reicht wenn die das Auto über Querlenker auf dem LKW mit Spanngurten gehalten haben. Ruckzuck ist der verbogen und dann stimmt der Winkel nicht mehr.


- Till - 12.02.2009

Zitat:Original von fleckej
Bei einem 7 Monate altem Auto ohne Unfall?
Die C5en wurden im Werk nur sehr ungenau eingestellt. Da hatte jedes Fahrzeug seine individuelle Höhe und jedes Rad seine eigene Einstellung.
Mit den C6en wurde das besser, und dann bei den Z06en "gut".
Die 2008er C6en haben in dieser Hinsicht bisher einen sehr guten Eindruck gemacht. Aber es sind nach wie vor nicht alle Fahrzeuge gleich. Ich bin mit zwei 2008er C6en gefahren, deren Fahrverhalten mich begeistert hat. Andere berichten von den alten Problemen mit der Unruhe in der Hinterachse.

In aller Regel liegt es an der Spureinstellug der Hinterachse.

Alles Weitere ist Spekulation. Lass den Wagen vermessen, und falls nötig Einstellen. Dann weißt Du mehr.

Gruß, Till


- Ctirad - 13.02.2009

Aufpassen auf der A 5 !!!


- JR - 13.02.2009

Überall und immer aufpassen !!!

Gruß

JR


- romeomustdie11 - 13.02.2009

Zitat:Original von Ctirad
Aufpassen auf der A 5 !!!


Schlimm genug ... mein Beileid den Angehörigen.


- maseratimerlin - 13.02.2009

Nun gibt es also nicht nur ungeklärte Unfallursachen bei Corvetten
und Lambos, sondern auch bei Porsche. Die Hinterbliebenen des
Testfahrers mögen mir diesen Anfall von Zynismus verzeihen.

Gruß Edgar


- romeomustdie11 - 13.02.2009

@ EDGAR

Kann man auch als Tatsachen deklarieren Grübeln