Wo ist noch eine Fahrgestellnummer? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Wo ist noch eine Fahrgestellnummer? (/showthread.php?tid=44088) |
- Alpinafahrer - 13.01.2010 Die Nummer ist für mich leider auch nicht richtig lesbar. Vielleicht aber spezifisch genug für die Profis hier Gert - Alpinafahrer - 13.01.2010 Das noch zur Hilfe: - Alpinafahrer - 13.01.2010 und das letzte Bild vom Querlenker bzw. Bremssattel. Danke Gert - vc4rider - 13.01.2010 Vordere Achsteile stammen aus Bj. 91 bis 96 (GM Teilenummer auf dem Knuckle müsste die 100981163 sein) Motorkabelbaum Bj. 90 oder 91 Klimaanlage fehlt, Abgasrückführung fehlt, Serpentinenriemen fehlt. Alles in allem wurde da ganz schön rumgebastelt, was aber nicht heissen soll, dass dies hier ein schlechter Wagen ist! vg Alex - JR - 13.01.2010 Hi Gert, sieht aus, als ob Du dir die gesamte C4-Geschichte in einem Auto eingekauft hättest. Bin mal gespannt, welche Jahrgänge noch zu Tage treten. Die Geschichte dieses Autos ist bestimmt ziemlich interessant. Gruß JR - vc4rider - 13.01.2010 Läuft der Motor? grüner Kreis: Teile der Abgasrückführung (liegen lose, scheinbar zurückgebunden, auf dem Motor) weißer Kreis: Abgasrückführung nicht angeschlossen roter Kreis: diese Stecker sollten an den Klimakompressor angeschlossen sein (wenn einer verbaut wäre) vg Alex - Corvette.ZR1 - 13.01.2010 Der Motor sollte von einer 91er sein, vielleicht ist das ganze Auto eine 91er und es wurde nur der Brief von einer anderen Vette verwendet. Mann hat sich auf jeden Fall Mühe gemacht die Spuren der VIN zu verwischen. Wenn du mal in Paderborn beim Stammtisch bist, kann ich meinen GM Koffer mit bringen und die VIN aus dem Steuergerät CCM auslesen. Die kann nicht ohne weiteres geändert werden. Bau am besten am linken Vorderrad die Kunststoffverkleidung ab (Seite zur Batterie) dort steht im Rahmen die VIN, wenn sie nicht abgeschliffen wurde. Gruss Raimund - chevyforever - 13.01.2010 Hi Gert, wenn ich das richtig erkenne, sind die Bremssättel auch keine Corvette-Sättel mehr!? Die Verbreiterungen sind scheinbar direkt anlaminiert und nach der Form schließe ich auf Einzelanfertigung. Hab ich so noch nicht gesehen... Schon interessant das Wägelchen! Gruß Rico - Badman - 13.01.2010 Hi Gert, Das ganze ist schon etwas merkwürdig. Ich würde jetzt erstmal den Fender abschrauben und nach der VIN schauen. Die Frage ist, ob da wirklich mit erheblichen Aufwand ein 85' Auto umgebaut wurde. Dann würde der Sticker im Deckel der Mittelkonsole, wenn er noch vorhanden ist, nur auf das Spenderfahrzeug verweisen. Dann Frage ich mich allerdings, funktioniert das alles, wie zb. der Airbag. Andernfalls wäre es Blöd gewesen den im Auto zu belassen. Möglichst viele Teile nach Herstellungsdatum untersuchen bringt schon ein wenig Klarheit, aber nachforschen bei den Vorbesitzern, wenn bekannt und der Firma Geiger könnte auch sehr hilfreich sein. Da würde ich auch mal nachhaken. Was mir noch bei Deinen Bildern aufgefallen ist, daß Lüftungsgitter,(roter Pfeil) gab es erst ab 1988 beim Coupe. Da kann man jetzt eine ganze Menge Vermutungen anstellen. - Corvette.ZR1 - 13.01.2010 Der ganze Motorinnenraum ist nach den Bildern 91 oder 90, das ganze Kühlsystem gab es erst ab 1990 so, auch das ECM ist erst ab 1990 dort verbaut. Die Motor VIN kann auch noch hier stehen (siehe Bild) Gruss Raimund |